Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von aps »

Ach Uli ... :respekt:

Das weiße Zeugs drumherum ist interessant. Habe jüngst Bilder aus RS gesehen. Sowas von Schnee, Wahnsinn.

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß dabei! :thumb:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
CyberTäddy
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2008 22:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von CyberTäddy »

Hey BulliUli, Respekt! sehr schöner Bus!
Das mit dem Tüv-Termin steht mir bevor. Ich hoffe ich habe dann mehr Glück als Du.

Die Bulli-Welt ist wirklich klein. Ich bin hier in diesem Forum nicht so oft aktiv vertreten, aber lesen tue ich hier mehr. Denn ich habe seit einigen Jahren selber einen Bus. Diesen Thread habe ich mit Spannung gelesen und während meines lesens fällt mir auf, dass ich entweder mit denen die hier aktiv in diesem Thread vertreten sind oder die hier genannt wurden, in meinem kurzen Bulli-Leben Kontakt hatte. Um das mal vorwegzunehmen: Die Begegnungen waren durch die Bank alle sehr erfrischend und nett und ich freue mich auf die Wiederholungen. Ich zähle einfach mal auf.

BulliUli Habe ich auf einem Geburtstag von einer gemeinsamen Freundin getroffen und sehr aufschlussreiches Gespräch geführt. Hey Uli, die Andrea müsste doch bald wieder Geburtstag haben oder ? ;o). Ich freue mich darauf!

Dani*8 von Ihm habe ich meinen Bus gekauft. Sehr ehrliches Geschäft. Sehr nettes zweisstündiges Gespräch nach Kaufabwicklung. Danke nochmal!!!

Benschpal Ihn habe ich wegen der Lackierung seines Busses angeschrieben. Sofort sehr hilfsbereite Antwort mit genau den Antworten welche ich benötigt habe. Hey Benschpal, mein Bus ist inwischen Chianti-rot und Perl-weiss lackiert ;o) Danke nochmal!!!

Andreas Frahm Ist quasi ein Arbeitskollege von mir. Auch Er hat mich Neuling sehr nett und detailliert über die Besonderheiten eines Bulli aufgeklärt. Mehrere sehr nette Gespräche geführt. Ich weiss dass Er auch hier unterwegs ist..Danke nochmal!!!

Gruß Memduh

p.S.: anliegend noch n paar Bilder von meinem Bus:
Bild so habe ich meinen Bus von Dani*8 gekauft
Bild so sieht mein Bus inzwischen aus
der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von Dani*8 »

Heyyyyy, das Auto wird ja richtig schön! Supi! :D
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von Benschpal »

CyberTäddy hat geschrieben:Benschpal Ihn habe ich wegen der Lackierung seines Busses angeschrieben. Sofort sehr hilfsbereite Antwort mit genau den Antworten welche ich benötigt habe. Hey Benschpal, mein Bus ist inwischen Chianti-rot und Perl-weiss lackiert ;o) Danke nochmal!!!
bitte, bitte! keine ursache! :bier:

wird sicher schön, dein a/b!!
find ich ja klasse, dass es immer mehr a/b hier werden!!

:jump:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von BulliUli »

Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Part 2 !

Ich kanns nicht lassen, diese 71/72er Westfaliapritsche in Neptunblau gefiel mir so gut das ich sie retten musste.
Das Ding wurde 1984 abgestellt und auseinandergenommen, ein paar Bleche wurden notdürftig aufgebraten und dann verließ dem jemanden die Lust.
Vor zwei Jahren hat man mir die Pritsche hier über das Forum angeboten. Im April 2011 habe ich sie dann aus der Pfalz geholt (650km hin-rück).
Jetzt geht es los mit der Restauration, na ja sagen wir lieber mal Reparatur. Das Lackkleid bleibt, die Technik wird gemacht, das bisschen Rost wird entfernt.
Zum Zustand :
- da es eine Westfaliapritsche war befindet sich die Ladefläche in fast neuwertigem Zustand :jump:
- Motor fehlt
- hat BKV Serienmäßig
- Türen und Motorklappe (die mit dem kurzen Wulst :wink: ) sind absolut Rostfrei :thumb:
- Tresorklappe ist minimal angerostet
- Vorderachse supi
- schlimmer Rost nur am ´Bermudadreick´über den vorderen Wagenheberaufnahmen
- Scheibenrahmen tipitopi
- Kniestücke erste Sahne
- paar Beulen, Katscher, Flugrost- Patina halt

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
So gut wie der rote Automatik und mein Camper wird er aber nicht werden !!!
Dateianhänge
zur Motivation nur mal die Lampen montiert und die Scheibe aufgelegt, hach ist der knuffig !
zur Motivation nur mal die Lampen montiert und die Scheibe aufgelegt, hach ist der knuffig !
das Bermudadreieck
das Bermudadreieck
in der Pfalz bei Landau
in der Pfalz bei Landau
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von BulliUli »

Der rostfreie Scheibenrahmen. Das was da so braun ist, ist nur fehlender Lack, echt !
Dateianhänge
CIMG1558.JPG
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von Andi »

BulliUli hat geschrieben:Der rostfreie Scheibenrahmen. Das was da so braun ist, ist nur fehlender Lack, echt !
:bier: Ich liebe Pritsch'n und den Boden hat auch schon jemand geschweißt!
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von BulliUli »

Heute die 71er Achsschenkel gegen die Achsschenkel vom T2b getauscht weil ich davon noch alle Teile im Keller liegen hatte. Die Bremssättel habe ich mit Teilen von BUSOK generalüberholt. Hierbei viel mir auf das bei einer Seite die Bremskolben sich weiter in den Bremssattel drücken lassen als bei der anderen Seite. Das hat zur Folge das die Bremsbeläge sehr stramm ansitzen und die Verdrehbleche sich überhaupt nicht mehr dazwischen stecken lassen. Was kann das sein und gibt sich das evtl wieder nach ein paar mal Bremsen ?
Dateianhänge
CIMG4184.JPG
Benutzeravatar
Marc
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 14.01.2010 19:03

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von Marc »

Hallo Uli,

ich habe meine Sättel letztes Jahr genauso überholt.
Hat bei mir alles gut gepasst. Die Kolben müssen sich eigentlich alle gleich weit zurück drücken lassen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann sollten sie bündig versenkt sein :roll:
Waren denn alle Oberflächen glatt?
Zur Not mit ganz, ganz feinem und eingeölten Schmiergelpapier leichte Rückstände entfernen.
Zum Einsetzen der Kolben gab es noch eine besondere "Paste", komme gerade nicht auf den Namen,
habe ich aber noch zu Hause liegen :wink:
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ein Bulli kommt wieder auf die Straße, Bilder

Beitrag von BulliUli »

Obwohl ich es eigentlich nicht vorhatte so viel Zeit in die Pritsche zu investieren, der Zustand ist einfach zu gut um ihn ungeschützt der Zukunft zu überlassen. Und da das Getriebe eh draussen ist musste ich den Unterboden nur vom Dreck und Flugrost mit der Drahtbürste befreien und die Rostschutzfarbe aufpinseln. Naja NUR ist gut, das hat auch mal gut 6 Stunden gedauert. Das bleibt aber so, wird nicht auch noch neptunblau gemacht.
Die Stahlbremsleitungen lassen sich übrigens auch ohne Biegegerät prima biegen ! Jetzt muß ich nur noch den BKV mit HBZ überprüfen und dann ist die Bremsanlage fast neuwertig.
Das Lenkgetriebe habe ich auch ausgebaut (Profiabzieher sei Dank) um den angrenzenden Flugrost zu entfernen- eigentlich wollte ich keine unnötige Arbeit investieren aber wie das so ist.........
Sollte ich den Megarappel kriegen und das Handtuch werfen werde ich mir die rostfreie Fahrerkabine abflexen und einen Kaninchenstall draus bauen.
Dateianhänge
CIMG4243.JPG
CIMG4241.JPG
Antworten