Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatur

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1138
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von büsle »

Servus,
bullijochen hat geschrieben:Ich hab noch ne Bessere Idee nimm anstatt Farbe Mike, bzw erst Farbe dann Mike hinter her.
Du weißt ich liebe Mike,aber da gehört er nicht hin.
1:Ordendlich schweißen.
Dann:
Hardtop-Westy hat geschrieben::Wenn der "Profi" fertig ist nimm dir ne Dose rote Rostschutzfarbe von Standox und klebe auf die rechte und linke Seite des Spalts ein Klebeband damit du noch in der mitte etwa 5 mm hast.Dann fängst du oben an die Farbe immer wieder in den Spalt zu schmieren bis sie innen wieder rauskommt.
3:Grundieren
4:Sikaflex
5:Lack
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von Hardtop-Westy »

Ja sorry aber dieser Rat mit Mike Sanders ist hier völlig falsch!
Wenn der Lacker den frisch lackierten Bus in de Trockner stellt,wird das Wachs wieder flüssig und läuft in den nasse Lack
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von clipperfreak »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Ja sorry aber dieser Rat mit Mike Sanders ist hier völlig falsch!
ich habe noch nie 1 gramm vom Mike Sanders verarbeitet und werde es auch niemals tun :dagegen: , warum auch?

Meine Fahrzeuge die ich z.T. seit über 30 Jahren bzw. 35 Jahren besitze sehen noch genauso aus wie annodazumal. Innen, aussen und in den Hohlräumen :D

Allein der Gedanke dass die ganze Karre mit dieser Pampe zugekleistert lässt mich schaudern :mrgreen:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1138
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von büsle »

clipperfreak hat geschrieben:Meine Fahrzeuge die ich z.T. seit über 30 Jahren bzw. 35 Jahren besitze sehen noch genauso aus wie annodazumal. Innen, aussen und in den Hohlräumen :D
und fährst Du sie auch im Alltag bei jedem Wetter :wink:
clipperfreak hat geschrieben:ich habe noch nie 1 gramm vom Mike Sanders verarbeitet und werde es auch niemals tun :dagegen: , warum auch?
Hallo Klaus,
weil......schon die Poplige M547 Gold Wert war.
Mike Sanders ist meiner Meinung nach für Hohlräume und Scheibenrahmen (in unseren Bussen :wink: ) ne tolle Sache.
Lieber Fettig als nasse Grüße Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von clipperfreak »

[quote="büsleMike Sanders ist meiner Meinung nach für Hohlräume und Scheibenrahmen (in unseren Bussen :wink: ) ne tolle Sache.
Lieber Fettig als nasse Grüße Martin[/quote]


Hallo Martin,

in Hohlräumen die schon angerostet sind kann ichs verstehen dass es nicht weiterrostet aber wo willst du es am Scheibenrahmen hinschmieren unter den Gummi :roll:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1138
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von büsle »

clipperfreak hat geschrieben: unter den Gummi :roll:
Ja Klaus genau dahin :wink:
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von clipperfreak »

büsle hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben: unter den Gummi :roll:
Ja Klaus genau dahin :wink:
Grüßle Martin

au weia :roll: :idea: :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von Matze.Th »

Was ist denn Deine alternative? Dass es besser ist, da was reinzumachen steht wohl außer Frage, oder? Nicht umsonst rostet es bei den alten Wagen. Und da konstruktionsbedingt dort Wasser stehen bleibt, hört sich das doch erst mal nach einer Lösung an, oder nicht?
Ich frage an dieser Stelle noch mal nach, weil ich das bald auch machen kann und noch nicht sicher bin wie genau ich das machen werde.

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 430
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von Werner*105 »

clipperfreak hat geschrieben:aber wo willst du es am Scheibenrahmen hinschmieren unter den Gummi :roll:
Jawoll Klaus, mußt nur aufpassen daß nichts auf Deinen Teppichboden tropft :versteck: ,

siehe:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 47#p132047

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Offener Spalt zwischen Ecke und Seitenteil nach Reparatu

Beitrag von schrauberger »

Gummi und Mike, da wär ich vorsichtig!!!

Mike lässt den Gummi aufquellen, und nach einiger Zeit hat man ein schönes "Wellenprofil" statt einer glatten Gummikante
Die Dichtung ist dann Müll und muss getauscht werden.
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten