Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
schwierige Frage. Willst du von Hand oder mit der Maschine polieren? So oder so braucht man bei verwittertem Lack schon eine recht kräftige Politur für den ersten Gang und dann eine zweite für den Glanz.
Beim Wachs würde ich auf ein Carnaubawachs gehen, du brauchst keine ewige Standzeit wenn du so selten fährst und die sind schöner zu verarbeiten als die Polymerwachse.
Ich denke bei den ganzen bekannten Herstellern macht man nix falsch (Meguiars, Koch Chemie, Menzerna, Petzoldts usw usw) auch wenn wahrscheinlich jeder Aufbereiter da seine Vorlieben hat und alles andere verteufelt.
Ich würde mir einen Hersteller aussuchen und dann den Empfehlungen folgen, was für welche Zweck zu verwenden ist.
Morris Ankor Wax ist ja kein Wachs für Autolacke sondern für blanke / rostige Stellen. Das würde ich nur lokal auftragen wie Ovatrol, aber andere Leute haben da vielleicht andere Erfahrungen....
Beim Wachs würde ich auf ein Carnaubawachs gehen, du brauchst keine ewige Standzeit wenn du so selten fährst und die sind schöner zu verarbeiten als die Polymerwachse.
Ich denke bei den ganzen bekannten Herstellern macht man nix falsch (Meguiars, Koch Chemie, Menzerna, Petzoldts usw usw) auch wenn wahrscheinlich jeder Aufbereiter da seine Vorlieben hat und alles andere verteufelt.
Ich würde mir einen Hersteller aussuchen und dann den Empfehlungen folgen, was für welche Zweck zu verwenden ist.
Morris Ankor Wax ist ja kein Wachs für Autolacke sondern für blanke / rostige Stellen. Das würde ich nur lokal auftragen wie Ovatrol, aber andere Leute haben da vielleicht andere Erfahrungen....
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Für verwitterte Lacke nehme ich sehr gerne 3M Fast Cut, danach mit 3M Extra Fine drüber und zum Schluß mit 3M Ultrafine drüber. Die 3M Produkte sind wirklich klasse zu verarbeiten, egal ob mit Maschine oder per Hand was ich bevorzuge und diese sind Silikonfrei.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- faustus100
- T2-Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.09.2016 13:14
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Okay, so langsam sind das doch sehr gute Handlungsempfehlungen, und um das "Ausmaß" des Polierens besser zu untermalen hier mal ein paar Bilder des Delinquenten:
Natürlich bin ich für weitere Kommentare zum Thema sehr dankbar
Ein schönes Wochenende Euch allen!
Natürlich bin ich für weitere Kommentare zum Thema sehr dankbar

Ein schönes Wochenende Euch allen!
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
toller Originalzustand, den wirst du nach eine Lackaufbereitung nicht wieder erkennen.
Silber lackierte Felgen ohne Zierring mit originalen Radkappen würden ihm noch gut stehen.
Ich habe noch einige originale Kappen mit leichter Patina falls du auf der Suche bist.
Silber lackierte Felgen ohne Zierring mit originalen Radkappen würden ihm noch gut stehen.
Ich habe noch einige originale Kappen mit leichter Patina falls du auf der Suche bist.
- faustus100
- T2-Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.09.2016 13:14
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Danke für die Blumen
Ich habe auch noch originale Kappen mit....... SEHR VIEL Patina *smile*
Die muss ich mal aufpolieren, und die Originalfelgen habe ich auch noch gerettet, werden gesandstrahlt und silber lackiert, logisch
Das hier sind nur die §21 Schlappen ^^

Ich habe auch noch originale Kappen mit....... SEHR VIEL Patina *smile*
Die muss ich mal aufpolieren, und die Originalfelgen habe ich auch noch gerettet, werden gesandstrahlt und silber lackiert, logisch

Das hier sind nur die §21 Schlappen ^^
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Hübscher Bulli in, meiner Meinung nach, echt gutem Zustand.
Ich würde nach möglichkeit das vordere Nummernschild zwischen die Hörnchen setzen, dadurch wird die "gedrungene" Optik der Front eliminiert.
Das wird nach einer ausführlichen Lackreinigung ein echtes Perlchen. Wie sieht denn der Unterboden aus?
Ich würde nach möglichkeit das vordere Nummernschild zwischen die Hörnchen setzen, dadurch wird die "gedrungene" Optik der Front eliminiert.
Das wird nach einer ausführlichen Lackreinigung ein echtes Perlchen. Wie sieht denn der Unterboden aus?
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
hat dir eigentlich irgendein unfähiger Prüfer das H verwehrt?
Wenn ein Auto das verdient hat, dann doch so eins mit extrem viel originaler Substanz...
Wenn ein Auto das verdient hat, dann doch so eins mit extrem viel originaler Substanz...
- faustus100
- T2-Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.09.2016 13:14
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Also, Danke für das Interesse und natürlich antworte ich darauf direkt:
Das Nummernschild ist da, weil das alte dort war. Dadurch sind genau dort schon zwei passende Löcher und...... ehe ich neue bohre nehme ich diese.
Schöner wäre es natürlich anders.
Zum H-Kennzeichen: Ganz genau.
Aussage war: Wegend er beulen ist er nicht erhaltungswürdig. Spachteln, neu lackieren dann gibt es ein H.
Da kann ich echt nur lachen, mehr nicht. Wenn irgendwas H ist, dann sowas, aberw as solls. Bin froh überhaupt TüV zu haben ^^
Der Unterboden hat Flugrost, ist noch nicht gestrahlt und ansonsten im TOP Zustand. Ich musste, bis auf den Batterieboden bisher nichts am Blech machen. Dort war ein 10 Cent großes Loch.
Motor ist komplett revidiert und neu aufgebaut, das war mir wichtig.
Das Nummernschild ist da, weil das alte dort war. Dadurch sind genau dort schon zwei passende Löcher und...... ehe ich neue bohre nehme ich diese.
Schöner wäre es natürlich anders.
Zum H-Kennzeichen: Ganz genau.
Aussage war: Wegend er beulen ist er nicht erhaltungswürdig. Spachteln, neu lackieren dann gibt es ein H.
Da kann ich echt nur lachen, mehr nicht. Wenn irgendwas H ist, dann sowas, aberw as solls. Bin froh überhaupt TüV zu haben ^^
Der Unterboden hat Flugrost, ist noch nicht gestrahlt und ansonsten im TOP Zustand. Ich musste, bis auf den Batterieboden bisher nichts am Blech machen. Dort war ein 10 Cent großes Loch.
Motor ist komplett revidiert und neu aufgebaut, das war mir wichtig.
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Willkommen im Club der in Würde gealterten Bulli denen aus diesem Grund das H-Kennzeichen verwehrt wird. Mir wurde auch schon von mittlerweile 4 verschiedenen Prüfern gesagt ich soll meinen Bulli neu lackieren lassen dann gäbe es sofort ein H.
Im Bulli hängt ein Foto von 1992, da waren wir das erste mal mit dem Bulli in Portugal, dort sieht man eindeutig das ich den letzten 32 Jahren deutlich mehr gealtert bin als der Bulli. Das wird zwar lächelnd zur Kenntnis genommen aber ändert nix daran das nur optisch neue Autos ein H bekommen.
Da ich aber den Bulli genau so mag, wie ich auch meine Falten und die zunehmend grauen Haare bei mir mag, zahle ich halt die 440,-€ Strafsteuern.
Das wäre vielleicht auch mal ein eigenes Thema wert ......
Im Bulli hängt ein Foto von 1992, da waren wir das erste mal mit dem Bulli in Portugal, dort sieht man eindeutig das ich den letzten 32 Jahren deutlich mehr gealtert bin als der Bulli. Das wird zwar lächelnd zur Kenntnis genommen aber ändert nix daran das nur optisch neue Autos ein H bekommen.

Da ich aber den Bulli genau so mag, wie ich auch meine Falten und die zunehmend grauen Haare bei mir mag, zahle ich halt die 440,-€ Strafsteuern.
Das wäre vielleicht auch mal ein eigenes Thema wert ......
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
...dumm nur, dass man für die 440€ keinen Freifahrtsschein in die Umweltzonen bekommt...T2a/b Camper hat geschrieben: ↑12.07.2024 22:04 Da ich aber den Bulli genau so mag, wie ich auch meine Falten und die zunehmend grauen Haare bei mir mag, zahle ich halt die 440,-€ Strafsteuern.
Das wäre vielleicht auch mal ein eigenes Thema wert ......
Da ich in der Stadt wohne und auch der Bus da hin muß habe ich mich dann doch breitschlagen lassen und lackiert

Instagram westi.ad.van.tures