Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von boggsermodoa »

Jetzt kapier' ich erst!
Mein "Unfug" hat sich nicht auf dein oder sonst jemandes Posting bezogen, sondern auf die Unsitte, beim Ventileeinstellen auf den Verteiler zu schauen, wie das Kaninchen auf die Schlange. Nur darum ging es mir.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von B.C. »

Hallo Clemens,
ich weiß, das sich Deine Aussage auf das richtige Vorgehen bzgl. der Ventileinstellung bezog.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das der Themenstarter eigentlich nachvollziehen wollte, ob er die Ventile fälschlicherweise im Überschneidungs-OT eingestellt hatte.

VG
Björn
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von Frank_Hopfner »

So!

- Ventile neu eingestellt mit Überschneidung im 3. Zylinder (und folgende....)
- Verteiler nochmal raus,
- Verteilerwelle um 180 Grad gedreht
- Kabel umgesteckt

- Müde ins Bett....

Am Wochenende kommt der Probelauf.
Danke für Eure hilfe schonmal. Ich versteh immernochnicht warum in den USA soein Scheiß gemacht wurde? Klar, ich hätte kein Problem gehabt wenn ich es gleich nach der Clemens-Methode gemacht hätte. Blind auf Etzold zu vertrauen ist doch nicht so gut. So habe ich wieder was gelernt. :dafür:

Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von Desto »

Frank_Hopfner hat geschrieben:
Ich versteh immernochnicht warum in den USA soein Scheiß gemacht wurde?
Weil's Amis sind! Und die nicht nur in der Politik usw. Mist bauen!!!
Gruß Desto
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von WestiWest »

Jetzt gehts los...

ich denke weil zu dem Zeitpunkt dieser Frickellösung das Internet noch nicht ausreichend verbreitet war und somit die Möglichkeiten der Informations- und Teilebeschaffung sehr eingeschränkt. Es ging darum den Wagen am laufen zu halten. An die Probleme der Nachbesitzer und an Originalität zwecks Werterhalt und Wartbarkeit hat niemand gedacht.

Gruß, Hanno
(dessen US Bus glücklicherweise trotz etlicher Vorbesitzer unverfrickelt war, und der gerade versucht den wahrscheinlich in Deutschland verfrickelten Bus von Boskoopsklaus wieder zu entfrickeln)
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo zusammen!

Hier ein kleines Update:
Der Bus fährt wirklich 1. Sahne mit der El. Zündanlage.
Das Urspüngliche Problem ist jedoch geblieben.
Die kleine Testfahrt von 7km brachte über 90Grad trotz Zusatzkühler bei 15 Grad draussen.

Ich möchte noch auf die Verteiler-these von Stephan Pepper eingehn.
Die Verstellung durch Fliehkraft bewirkt eine max. Verstellung von 7.5vOT bis 25vOT
Stecke ich Unterdruck mit an, sind das nochmal rund 10 Grad, also 7.5vOT bis 35vOT.
Ist das ok?

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von Sgt. Pepper »

Deine Werte für die maximale Zündverstellung sind OK.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von boggsermodoa »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Die kleine Testfahrt von 7km brachte über 90Grad trotz Zusatzkühler bei 15 Grad draussen.
Was ist daran falsch? :confused:
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von TEH 29920 »

boggsermodoa hat geschrieben:
Frank_Hopfner hat geschrieben:Die kleine Testfahrt von 7km brachte über 90Grad trotz Zusatzkühler bei 15 Grad draussen.
Was ist daran falsch? :confused:
Die Strecke ist zu kurz um wirklich was sagen zu können :wink:
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4

Beitrag von Matthias S. »

boggsermodoa hat geschrieben:
Frank_Hopfner hat geschrieben:Die kleine Testfahrt von 7km brachte über 90Grad trotz Zusatzkühler bei 15 Grad draussen.
Was ist daran falsch? :confused:
Da ist was faul. Ich bin heute morgen bei vergleichbaren Außentemperaturen mit dem T2 zur Arbeit gefahren und hab mal auf den Öltemperaturverlauf geachtet. Nach 7 km Landstraße und einem Ort war noch kein Auschlag- also unter 60°C. Nach einem weiteren Ort und 2 Kilometeren 150Km/h knappe 80°C. Das werden um diese Jahreszeit auch nicht mehr, da unterkühlt die Anlage eher schon. Verbaut ist ein Ölfilteradapter mit Thermostat und ÖK hinter der V-Achse. Alle anderen Busse, die ich auch so umgerüstet habe, verhalten sich auch so, allein schon durch die größere Ölmenge.
Grüsse, Matthias
Antworten