Warum klappert der Typ 4 ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Inox »

Danke für die Blumen ;)

Gestern ging es ja wie angekündigt an den Einbau des Motors.
P1090007.JPG
Bus und Motor waren schnell aufgebockt und dank der Hilfe von Mario, Nico und Corinna, lies sich der Typ 4 auch problemlos auf das Getriebe aufsetzen und verschrauben.
P1090010.JPG
Schnell den Motorträger darunter gesetzt und den Wagenheber abgelassen... Was ist denn das?
Ein gut 8cm breiter Ölfleck lag auf der Holzplatte, die beim Einbau den Motor schonen sollte :shock:

Der Verursacher stand auch schnell fest: Die Dichtungen vom Ölkühler wurden nicht richtig gequetscht, so dass noch verbliebenes Restöl aus dem Kühler heraus tropfte.
Die Schrauben hatte ich mit dem richtigen Drehmoment angezogen :?
Hilft ja nichts, Verblechung teilweise entfernen oder lösen und den Gebläsekasten noch mal davor wegschrauben.
P1090011.JPG
Hier zeigte sich dann, dass ich die breiten Unterlegscheiben fälschlicherweise zwischen Ölkühler und Gehäuse angebracht habe. Also Ölkühler noch mal raus, Dichtungsreste entfernen und die Scheiben auf der richtigen Seite wieder verbauen. Jetzt standen auch die neuen Dichtungen unter der nötigen Spannung.
Weiter geht es mit dem Öleinfüllstutzen... passt nicht am Motorträger vorbei, also Motor noch mal aufgebockt, Träger gelöst und das Rohr verschraubt.

Ab jetzt lief es recht problemlos... Bleche und Motordichtung ran, Heizbirnen und Auspuff montieren, dann die beiden Warmluftrohre... ähm, ja... zu spät :motz:
Auspuff wieder ab, Heizbirnen wieder raus, Warmluftrohre an die Heizbirnen geschraubt, eingebaut und Auspuff nochmals montiert und Öl auf den Motor.

Der Anschluss von Benzinzufuhr, Elektrik und Vergasern bereitete unerwartet wenig Probleme und damit ging das dann deutlich schneller als geschätzt.

Der bange Moment: Anlasser dreht. Wann kommt der Öldruck? Ich orgel mir nen Wolf... die Benzinpumpe hat inzwischen die Schwimmerkammern gefüllt und ich höre die ersten zarten Zündungen... fördert die Ölpumpe? Der Motor springt an und die Ölkontrolleuchte zeigt endlich das ersehnte Flackern und erlischt schließlich in beruhigendem schwarz. :jump:

Jetzt noch schnell den Zündzeitpunkt einstellen und das Klangbild dieses wunderbaren Motors genießen.
P1090018.JPG
Diese Zeit des Aufbaus war echt hart und von einigen Rückschlägen gezeichnet, aber ein so sauber laufender Boxer ist schon eine tolle Entschädigung.

Ohne Euch hätte ich das nie gewagt und realisiert. Ich danke euch allen, die mir bei dieser Revision mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und mir Mut gemacht haben.

Ganz liebe Grüße

Jörn

(glücklich)
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Mario73 »

Huch!
Wer ist denn der da im Tarnanzug??????





Hätte ich gewußt,daß ich ins Netz komme,dann hätte ich mich versucht hübsch zu machen :oops:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von metalsrevenge »

Panzerkombi rockt!
Hab mich damals ziemlich cool gefühlt damit...aber zuhause meinte Frau nur, "was willste den mit dem Schlafanzug?"

Sieht ja nach nem gelungenen Einsatz aus.
Glückwunsch zum sauberen Motor! :thumb:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von FW177 »

Glückwunsch Jörn! Hoffe er hält jetzt ewig!
Mario73 hat geschrieben:Hätte ich gewußt,daß ich ins Netz komme,dann hätte ich mich versucht hübsch zu machen :oops:
Wolltest Mütze tragen oder was???

;-)
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von aps »

Ganz große Klasse, tolle Aktion! :respekt:

Leider gibt es hier im Umkreis niemanden, der mal bei Hilfeanfrage vorbeischauen kann, weshalb sich derlei Aktionen stets erheblich in die Länge ziehen. Schade.

Also, höchsten Respekt nach OWL! :mrgreen: :gut:

Ein guter Thread. :gut:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Mario73 »

FW177 hat geschrieben:Wolltest Mütze tragen oder was???;-)
Ich hätte etwas Schminke aufgetragen,ist doch logo :wink:

Falls sonst noch jemand geholfen haben will-hier wird es :lol: Wir bauen Motoren in windeseile um.....und es gibt jemanden,der repariert leibend gerne Trommelbremsen :surprised:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von FW177 »

Mario73 hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:Wolltest Mütze tragen oder was???;-)
Ich hätte etwas Schminke aufgetragen,ist doch logo :wink:
Bild
Mario73 hat geschrieben: Falls sonst noch jemand geholfen haben will-hier wird es :lol: Wir bauen Motoren in windeseile um.....und es gibt jemanden,der repariert leibend gerne Trommelbremsen :surprised:

Bääähhh :zunge2:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von clipperfreak »

FW177 hat geschrieben: Falls sonst noch jemand geholfen haben will-hier wird es :lol: Wir bauen Motoren in windeseile um.....und es gibt jemanden,der repariert leibend gerne Trommelbremsen :surprised:



tolle Aktion, hab ich gar nicht verfolgt.

Moderator der mobile Motoreinbauhilfe anbietet, da kann man nur sagen, Hut ab :respekt:

Toller Motor, muss den beim Mühlenzauber bewundern :dance:

Florian frag doch mal Mario ob er mit seinem Mobilen T2 Einsatzkommando auch deine jetzt im Frühling spriessenden Rostblüten behandeln kann :wink: :unbekannt: :versteck:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von FW177 »

clipperfreak hat geschrieben: Florian frag doch mal Mario ob er mit seinem Mobilen T2 Einsatzkommando auch deine jetzt im Frühling spriessenden Rostblüten behandeln kann :wink: :unbekannt: :versteck:

:zunge2: :motz: :ritter: War ja klar .... :zunge2: :motz: :ritter:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
SO62
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 621
Kontaktdaten:

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von SO62 »

aps hat geschrieben:Ganz große Klasse, tolle Aktion! :respekt:

Leider gibt es hier im Umkreis niemanden, der mal bei Hilfeanfrage vorbeischauen kann, weshalb sich derlei Aktionen stets erheblich in die Länge ziehen. Schade.
servus andreas.
du brauchst doch niemand bei dir im umkreis, ich fahr ja gern mal die 820km um dir für den kombi nen anständigen rumpf mitzubringen und auch gleich über nacht um- und einzubauen.
hättest du gleich nen vernünftigen motor besorgt, wärs schneller gegangen und wir hätten eher den hier :bier: machen können...
Antworten