Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von Harald »

Hi Marco,

ich finde, daß sich aus der ersten Seite dieses Threads Etwas ganz schön ergibt, was Dir aber vielleicht noch nicht so ganz klar ist: Deine Vergaser/Motor-Kombination ist uns einfach echt nicht vertraut. Wir hier wissen, daß die Ami´s so ´ne Kombination nutzen - aber das war´s dann eigentlich auch schon im Wesentlichen mit den Kenntnissen. Thomas hat angeregt, den Motor wieder in den Ursprungszustand oder aber in einen uns vertrauten Zustand zu versetzen - Du willst beim Zentralvergaser bleiben. Persönlich finde ich die Kombi ja auch hochgradig interessant und würde gerne mehr dazu wissen. Nur habe ich bisher nicht genug Zeit und Lust gehabt, mich da vertiefend einzuarbeiten.

Du wärst da also der Mann unserer Wahl. Die Ami´s sind ganz mitteilsam. Irgendwo im Netz wird es daher Super-Erläuterungen und Erklärungen zu dieser Kombi geben. Es ist nicht mehr kalt draußen, also kannst Du da jetzt ja mal TFMR (the fucking manuel readen) ;-) Und uns dann nachher mal schlau machen.

Eines habe ich gerade gelesen, wo ich mal gerne ne Info zu hätte:
zorg hat geschrieben:erfolgreich die Zündung von 8° nach OT auf einen vernünftigen Wert eingestellt.
Du schreibst das (und ein paar andere Sachen) so kundig, daß ich jetzt einfach mal nachfragen muß. Wieso ist denn 8° nach OT ein vernünftiger Wert?

Hintergrund der Frage ist, daß mit den üblichen (jaaaa - unterdruckverstellbaren) Verteilern der CJ (ich weiß, hast Du nicht) auf 7,5° vor OT eingestellt wird. Der Nachfolger, also der CU mit doppelter Unterdruckverstellung, wird auf 5° nach OT eingestellt.

Aber 8° nach OT?

Bin mal gespannt. Die Ami-Busse bringen echt ganz neue Aspekte!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von zorg »

Hey,

okay - habe mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt.

Die Zündung war auf 8° nach OT eingestellt (verstellt) und ich habe sie jetzt auf 8° vor OT eingestellt. Eigentlich 7,5 aber bei fest schrauben wurden dann doch 8 draus.

Was ich da für einen Vergaser habe, habe ich so langsam rausgefunden:
Weber 32/36 DFAV (DGAV)
Das ist kein Doppelvergaser, wie der Händler behauptet hat, sondern ein Registervergaser.
Die werden wohl eher bei Ford Genada oder Opel GT verbaut.

Ich habe mir schon einiges an lektüre rausgesucht und werde mich mal am WE hintern Bus hocken.
falls hier jemand auch mit nem Registervergaser fährt würde ich mich über Berichte / Bilder freuen.

Der Bus lief ja die ersten paar 100 km ziemlich gut und macht nur in letzter Zeit solche zicken.
Auch der Spritverbrauch war okay, trotz gnadenlos verstellter Zündung und viel zu fettem lauf.
Daher möchte ich erstmal versuchen die aktuelle Konfiguration zu beherrschen bevor ich etwas grundlegend umbaue.

thx,
Marco
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von B.C. »

Dann schau' doch auch mal, ob Du eine Nummer auf dem Verteiler finden kannst?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von boggsermodoa »

zorg hat geschrieben:Moin clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:ch kenne keinen, der serienmäßig keine Unterdruckverstellung gehabt hätte. Meist wird die geopfert, wenn auf Weber-Doppelvergaser umgerüstet wird und ja, damit geht's auch, wenn man weiß, was man tut. Das wissen halt nur die Wenigsten.
da ist ja keine besonders hilfreiche Antwort für einen Anfänger, der ich ja offensichtlich bin!
Holla!
Ich habe nur diese Aussage richtig gestellt:
zorg hat geschrieben: Typ4 Verteiler werden doch meist ohne Unterdruckdose angeboten.
Ob du das nun hilfreich findest oder nicht, bleibt dir überlassen, aber selbstverständlich gibt's da zwei, drei Dinge zu beachten, wenn du künftig nur noch die Drehzahl als einzigen Parameter für die Frühverstellung hast.
Aber mal grundsätzlich: Technisch wird das kein unlösbares Problem sein, den Motor mit diesem Vergaser zum Laufen zu bringen. Ich sehe jedoch keine (für den Privatmann erreichbare) Möglichkeit, diesen Umbau zu legalisieren. Deshalb würde ich dir dazu raten, da garnicht lange rum zu experimentieren und stattdessen den Motor in seinen Serienzustand zurück zu versetzen oder in den Serienzustand des CJ oder in einen zulassungsfähigen Umbauzustand des CJ. Alles andere wird ein zulassungstechnisches Abenteuer - und falls du so was vorhast, sollte dein erster Gang zum Graukittel führen, der dir später den ganzen Kram mal hieb- und stichfest in die Papiere eintragen soll. Änderungen am Emissionsverhalten sind heute übrigens so ziemlich die einzige Möglichkeit, die Betriebserlaubnis zu erschlagen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von zorg »

hey,
boggsermodoa hat geschrieben:Ob du das nun hilfreich findest oder nicht, bleibt dir überlassen, aber selbstverständlich gibt's da zwei, drei Dinge zu beachten, wenn du künftig nur noch die Drehzahl als einzigen Parameter für die Frühverstellung hast.
beispielsweise?
Bzw. wenn du es mir nicht vorbeten möchtest wäre ein Literatur Verweis super.

hmmm.... und das mit den Graukitteln. Vielleicht bin ich zu unbedarft, aber TÜV hat er :unbekannt:

nix für ungut,
Marco
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von boggsermodoa »

zorg hat geschrieben:Bzw. wenn du es mir nicht vorbeten möchtest wäre ein Literatur Verweis super.
Such mal hier nach "Verstellkurve","Verteiler" etc. und guck dir auch mal diesen Beitrag an.
zorg hat geschrieben:hmmm.... und das mit den Graukitteln. Vielleicht bin ich zu unbedarft, aber TÜV hat er :unbekannt:
Als ich das letzte Mal in Berlin war (okay, ist über 30 Jahre her), da fuhr da so Manches rum, was TÜV hatte aber nie hätte haben dürfen. Die Frage ist, ob der Umbau irgendwo in den Papieren eingetragen ist. Falls nein, bewegst du dich auf dünnem Eis.
zorg hat geschrieben:nix für ungut,
Yep!
Aber: Wenn man hier Punkt für Punkt dein Posting mit fünf Fragen abfrühstückt, um dann festzustellen, daß du die eine Sache nicht richtig gelesen hast und mir für 'ne andere ein "nicht hilfreich" um die Ohren haust, dann steigert das nicht gerade meine Motivation!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von Matthias S. »

Eingetragen sein sollte der Vergaser schon, sonst ist die Betriebserlaubnis erloschen. Wahrscheinlich hat das der Graukittel gar nicht gesehen, aber damit ist es noch nicht legalisiert. Die Chancen stehen gut, dass dies im Alltag weiterhin keiner merkt, wird aber bei einem Unfall existensbedrohend.
Außerdem sind Registervergaser als trinkfest bekannt und in den langen Ansaugrohren ohne Vorwärmung wie beim Typ 1 wird das Gemisch zum Kondesieren neigen.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von B.C. »

Hallo Marco,

Clemens hatte ja schon auf einen interessanten Beitrag hingewiesen :gut:
Damit Du dich nicht kompl. da durchkämpfen mußt, hier meine derzeitigen Verstellkurven für einen CJ (Typ4) kompatiblen Verteiler.
Die untere Kurve ist die Unterdruck-Verstellung (MAP). Du siehst also, das Dir bis zu 10° Unterdruckverstellung im unteren Teillastbereich fehlen.
Diese (bis zu) 10° sollten im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 3400 U/min) zumindest teilweise durch eine steilere Fliehkraftkurve ausgeglichen werden.
Daher fragte ich nach deiner Verteilernummer.

VG
Björn
Dateianhänge
Curve1.JPG
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von zorg »

Hi Björn,

leider ist meine Garage nicht gleich um die Ecke, aber ich werde am Wochenende mal nachschauen.
Ansonsten muss ich dazu offensichtlich noch einiges lesen / lernen - das sind alles böhmische Dörfer.

Okay, also eine Möglichkeit wäre also der ursprüngliche Vergaser und ansonsten auch ein doppel-Vergaser?
Ist natürlich auch immer die Frage wo man sich da finanziell bewegt. Eigentlich war der Plan, dass der Bus dieses Jahr erstmal ohne größere Umbauten laufen soll. :confused:

Gruß,
Marco

ps. eingetragen ist da nix - der Verkäufer hat dem Graukittel wahrscheinlich die meiste Zeit die Augen zu gehalten :motz:
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 531
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme

Beitrag von g_hill »

zorg hat geschrieben:Eigentlich war der Plan, dass der Bus dieses Jahr erstmal ohne größere Umbauten laufen soll. :confused:
Hallo Marco,

gehe die Sache doch mal systematisch an bevor du dich hier in Details verlierst. Wenn du erst mal fahren willst dann bring deine Elektrik-Bugs auf die Reihe, setze die Zündschalter in Stand und sortiere deine Elektrik im Motorraum. Die Literaturhinweise dazu hast du weiter oben schon bekommen. :verweis:
Wenn das klappt, prüfe deinen Motor auf Falschluft und verpasse ihm eine Grundeinstellung, Ventile, Kontakte, Kondensator, Schließwinkel, Zündzeitpunkt, Kerzen, Luftfilter, Öl, ....
Wenn der Motor dann akzeptabel läuft, kannst du dich in aller Ruhe um die ehemalige Originalkonfiguration deines Motors kümmern, Infos und Preise zusammentragen und dich dann über Alternativen informieren. Du wirst hier im Forum alle dazu erforderlichen Infos finden, bzw. von den Fachleuten hier bekommen.

Gerade wenn man sich neu in die Materie einarbeitet, sollte man einen Schritt nach dem anderen machen. Je systematischer du die Sache angehst, desto weniger Fehler wirst du machen. Also immer Ruhe bewahren und eins nach dem anderen angehen.
Ich finde das klingt nach einem Plan. :thumb:

Viel Glück
Grüße
Hilmar
Bild
Antworten