Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Andreas,
Bus-Hoehle hat geschrieben:wo ist den dein Hitzeschutzblech????
keine Sorge, das original ist dran (hab nicht von allen Arbeitsschritten schöne Photos :wink: )... der 200 C Lack hält da auch bisher...
und ja, in dem folgenden Photo mit Hitzeschutzblech waren die Radhäuser noch nicht fertig und grün :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Einer der Arme müsste mir bekannt vorkommen, ich weiß grade nur nicht welcher das sein könnte...

@ Rolf-Stephan: Welchen Lack hast du für die Auspuffanlage genommen und hat dieser gehalten? Ich will demnächst meine Auspuffanlage, welche an den Flanschen schon wieder arg rostig geworden ist neu lackieren.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Ich will demnächst meine Auspuffanlage, welche an den Flanschen schon wieder arg rostig geworden ist neu lackieren.
Gib die zum Alu Flammspritzen. Dann hast du eine schön flächige Opferanode.
Dann hab ich VHT Lack drauf gesprüht.

Mit dem Por Zeug bin ich bei den Auspuffteilen extrem unzufrieden gewesen.
Nach 6 Monaten hatte ich wieder über all Rost, obwohl ich da vorher ordentlich Sandgestrahlt habe.
Bei meinen Gestrahlten Blechen die ich mit 2k Lack bearbeite ist mir noch nichts wieder aufgeblüht.

Was Verblechung angeht, habe ich die auch lackiert.
Beim Pulverbeschichten muss man wohl vorher noch Verzinken, damit die Pulverbeschichtung überhaupt gut hält.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Stephan,
Sgt. Pepper hat geschrieben:Einer der Arme müsste mir bekannt vorkommen, ich weiß grade nur nicht welcher das sein könnte...
Ich weiß, dass Deine Arme auch dankenswerterweise dabei waren,
aber ich glaub in diesem Photo mal nicht - von oben das ist Polle und unten sind Marc und ich am werkeln.
Welchen Lack hast du für die Auspuffanlage genommen und hat dieser gehalten?
Das Alu Flammspritzen ist natürlich auch eine sehr gute Lösung.

Ansonsten siehe unten: Hochtemperaturlack Black-Velvet (schwarz-seidenmatt, bis 650°C)
Hält bei mir fast überall - nur an den ganz heißen Stellen des Auspuffs blättert es nach einer Saison etwas (und ich fahr ja nicht nur um den Block).
Tupfe ich mit etwas Farbe wieder nach (sieht man nicht durch den matten Lack) und gut ist's für die nächste Saison.

Mein Auspuff (Marke "Ernst") und Wärmetauscher (Repro) waren vorher neu - vor Korsika und vor Afrika und vor Asien und... -
und bisher kann ich auch durch diesen Schutz keinerlei Rostansatz entdecken...
Beim Karmann bin ich so seit über 15 Jahren unterwegs - auch mit Ausflügen quer durch Europa.

So sah der Auspuff nach 13.000 km Pisten durch die Türkei und Iran
mit tropischen Sonnenschein, Regen, Hagel, Schnee und Wasserfurtendurchquerungen aus -
nach 2min mit Pinsel und Farbe wieder schnell matt schwarz:
2015-06-15-T-08-30-17.jpg
Grüße,
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Polle »

Weg vom Thema
...
Jup. Oben sind meine Griffel zu sehen.
...
Zurück zum Thema

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von bugster_de »

Hi,

ich habe vor Jahren VTH Lack genommen. Schwarz seidenmatt bis 250° für die Bleche und den Auspufflack bis 1093°. Funktioniert sehr gut. Leider ist der Motorlack nicht mehr für Endkunden zu kaufen. Keine Ahnung was VTH sich dabei denkt; man braucht einen Gewerbeschein, um es zu kaufen.

Zum Thema Bleche, auch wenn es schon abschliessend diskutiert ist: definitiv original VW Bleche aufarbeiten; auch wenn man die schweißen muß. Den repro Dingern fehlen Leitbleche und die passgenauigkeit ist oftmals eine Katastrophe. Vorallem wenn sie lange ineinander gestapelt gelagert wurden. Dann sind die in alle Richtungen verbogen. Man kriegt sie zwar montiert, aber die Optik des Motors ist trotzdem eher bescheiden.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Polle »

Der Hinweis auf Vth ist super. Danke.
Reicht dafür n angemeldeten Gewerbe oder braucht man ne Lizenz (zum Umgang mit...) dafür? Das Gelumpe könnten wir auf Arbeit auch gut einsetzen. Dann könnte ich es über meinen Chef beziehen.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von bugster_de »

Hi,

keine Ahnung was man genau braucht. Ich habe die Farben bei KTS gekauft: https://shop3.kts.de/ die sind die Importeure von VTH und sowohl KTS als auch alle anderen Shops verlangen einen Gewerbeschein. Ich habe keinen und komme auch einfach an keinen ran.
In den AGB zu VTH ist dabei auch eindeutig gesagt, dass ein Weiterverkauf an Endanwender nicht zulässig ist. Wahrscheinlich so ein amerikanisches Haftungsdenken ("Attention: hot coffee is hot"), was in Europa auch immer mehr um sich greift
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Polle »

Na ich werde es mal probieren.
Ist ja dann kein Weiterverkauf an Endverbraucher, sondern ne Testanwendung zur Entscheidungsfindung obs beim Kunden verwendbar ist.

Bei dem Verbot für Handel mit Privatpersonen handelt es sich um ne gesetzliche Vorgabe. Da sind Stoffe drin, die nicht so pralle sein sollen. Macht albern und benebelt bei der Arbeit und geht an die Testikel.
Aber wenigstens lacht man, während einem die Eier schrumpfen. Aber mal ehrlich, lackieren ohne Schutz ist dumm.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Quis »

boggsermodoa hat geschrieben:Bei der Motorverblechung sehe ich keinerlei Anlaß, da irgendwelche weitergehenden Anstrengungen zu unternehmen. Ich habe meine mit der Sprühdose lackiert und habe keinerlei Problem damit. Kann mich auch nicht erinnern, jemals irgendeine Grundierung unterm originalen Lack vorgefunden zu haben. Die Bleche sind im Werk wahrscheinlich gerade mal durch ein Tribad gelaufen, dann wurde schwarz drübergejaucht.
War das ganz normaler Lack aus der Sprüfdose oder irgendeiner für höhere Temperaturen? Ich hätte nämlich eigentlich vor, das mit normalem Lack zu machen und bin mir nicht ganz sicher ob das von der Temperatur her geht?
lg
Christof *111

Bild
Antworten