Räppelchen in der Schaltung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

WestiWest hat geschrieben: Die Schaltstange weit hinten nochmal zu lagern halte ich für gefährlich - gefährlich für den Schaltblock am Getriebe. Die Motor-Getriebe Einheit führt diverse Bewegungen aus: Längsschwingungen aufgrund der Drehmomentschwankungen währen einer Motorumdrehung, Bewegung um die Querachse aufgrund des Drehmoments getriebeausgangsseitig, Nickbewegungen bei Schlaglöchern, ...
Wenn die Schaltstange nicht ausreichend mitgehen kann, wird der Schaltblock belastet.
Hi Hanno,

die Lagerbuchse lässt noch Spiel zu. Gefühlt wird der Weg um 50% im Schaltrohr reduziert.
Von daher denke ich, dass der Bewegungsspielraum noch reichen sollte.

Bei den Gummilagern ist mir aufgefallen, das die originalen einen weißen Kunststoff um das Gummi herum haben.
Die Repro Teile sind komplett schwarz und recht hart.
Da habe ich irgendwie mehr Vertrauen zu den originalen Teilen.
Ich werde dann auch mal einen Kunststoff Bolzen drehen und schauen ob es ruhiger wird.

Ansonsten habe ich mir überlegt, das Schaltrohr mit Fett voll zu pressen.
Wenn ich mir einen Adapter Bastel, der saugend auf Führungsrohr und Schaltstange geht,
brauche ich da nur noch einen Schmiernippel einsetzen. Und dann kann man mit der Fettpresse das Rohr voll jauchen.
Irgendwie muss das ganze Geschepper mal aufhören.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Zamba »

Hallo zusammen,
also bei mir kamen die Rappelgeräusche der Schaltstange auch von einem völlig ausgeleierten Kugelgelenk im Zwischenschalthebel. Leider kann derzeit kein Bild hochgeladen werden, deswegen der Link zu Knappmann. Es ist das kleine Lager (serienmäßig aus Kunststoff) ganz oben in der Zeichnung. Bitte "Lagerschild" anklicken. Den Link direkt in die Zeichnung bekomme ich nicht hin.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

gudrun hat geschrieben:also bei mir kamen die Rappelgeräusche der Schaltstange auch von einem völlig ausgeleierten Kugelgelenk im Zwischenschalthebel.
Das geht dann ja an das Getriebe Innenleben.
Bevor ich das öffne muss da schon mehr als ein Räppelchen sein.

Ich habe mir jetzt auch noch einmal die vordere Schaltstange als Ersatz bestellt.
Eventuell ist ja die Lagerschale in die der Schalthebel greift auch aufgeweitet.
Da probier ich erst mal alles außerhalb des Getriebes, eh ich das Lagerschild demontiere.

Ich werde mal berichten ob es dann ruhiger ist.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von bullijochen »

Hallo Thomas,
bei mir war es die Buchse in die vorne die Schaltstange gesteckt wird. Was ich mir noch vorstellen kann ist wenn das Gelenk hinten am Getriebe mit der Zeit hart wird wird jede Vibration vom Motor/Getriebe auf die Schaltstange übertragen. Dann ist es möglich das die Schaltstange vorne wo der Schalthebel mit seiner Kugel eintaucht durch vibrieren dem schalthebel in schwingung setzt und die beiden dann die ganze Zeit gegeneinander rasseln. Deswegen auch das zähe Fett dort das soll die Vibrationen dämpfen. Bei anderen Fahrzeugen Porsche z.B. ist dort eine POM Hülse augesetzt die das mindern soll. Also meine Empfehlung ist Schaltsange raus und alle Bummi und Kunststoffteile tauschen sodass das Getrieb wieder vibrieren kann ohne etwas zu übertragen.
Ist übrigends ein unterschied wie Tag und nacht mit neuen Muffen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

diese Woche ist der Bus aus dem Winterschlaf erweckt worden.
Leider geht diese Saison nicht so richtig gut los...
- Radlager vorne rechts kaputt. (Da waren schon Metallspäne drinn.)
- Nach Radlagertausch immer noch Laufgeräusche und vorne rechts ging die Bremse nicht mehr
- Bremsättel vorne getauscht (beide Seiten.)
- Bei der Gelegenheit das Radlager links auch mitgemacht
-Probefahrt: Es brummt immer noch wie Sau beim Fahren

Also an folgendes erinnert:
WestiWest hat geschrieben:Die Schaltstange weit hinten nochmal zu lagern halte ich für gefährlich - gefährlich für den Schaltblock am Getriebe.
Dann habe ich also die hintere Führung wieder ausgebaut und mein Spezial Fett-Pressblock, den ich mir im Winter gebaut hatte eingesetzt:
Schaltstange.JPG
Das sind zwei Hälften, die mit zwei Schrauben zusammen gebaut werden.
Da habe ich auf einer Seite das loch so groß gemacht, das es auf das Schaltsangenführungsrohr passt
und auf der anderen Seite passt die Schaltstange saugend rein.
Dann habe ich noch einen Schmiernippel rein gesetzt.

Dann wie auf dem Bild zu sehen angesetzt und die Fettpresse ordentlich bemüht :D

Das Brummen beim Fahren ist aber immer noch nicht weg,
jetzt ist das Radlager hinten rechts auch noch kaputt.
Und das ist gerade mal 2,5 Jahre drin gewesen. :wall:
Ein schwerer Saisonstart dieses Jahr, ich weiß auch nicht, was da los ist.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Thomas,
auf der schaltstange sitzen doch drei dieser abstandshalter. Der dritte in der mitte ist erst später wegen geräuschen hinzu gekommen. Vieleicht kommt das geräusch von diesen abstandhaltern, wenn die spannung nach gelessen hat.
Oder ist da spiel in dem vordersten lager. Das sollte strmm auf der schaltstange sitzen.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

PC-Doc hat geschrieben: Vieleicht kommt das geräusch von diesen abstandhaltern, wenn die spannung nach gelessen hat.
Moin Ralf,

aber wenn man diese Halter tauschen will, muss der Motor samt Getriebe raus.
Das will ich irgendwie gerade nicht machen.
Die Fuhrungshüse vorne habe ich schon neu, die ist nicht die Ursache für das zeitweilige Sirren der Schaltstange.
Aber das ist im Moment nicht meine Hauptsorge.
Hinten rechts habe gefühlte 5mm Radlagerspiel.

Wenn das Problem gelöst ist, werde ich dann mal bei den Fahrten schauen, ob die Fettkur in der Schaltstangenführung so wirkt, wie erhofft.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Thomas,
Radlager hab ich hinten auch neu gemacht. Raus nehmen war ja ganz einfach. Rein ging nur mit presse. Ich hatte die achsen ja alle demontiert. Hab aber noch keinen meter damit gefahren.

Ich glaube, die "Fett Kur" würde in der mitte der schaltstange bestimmt besser wirken. Aber wie lange? An einem samstag "nachmittag" kann man doch den motor mit getriebe raus nehmen, oder?


Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von bullijochen »

Hallo Thomas, jetzt muß ich mich auch noch mal melden.
Hast du eigentlich den Gummiring der gaanz vorne an der Schaltstangenführung getauscht?
Wenn du das nächste mal fährst probier doch mal folgendes aus:
Wenn das brummen auftritt den Schalthebel in die Hand nehmen und leicht hin und herbewegen, also ohne das der Gang rausspringt, wenn das Brummen dann weg ist denke ich kommt das entweder vom Schaltblock oder von der vorderen Führung der Schaltstange. Das die Kunststoffführungen im Rohr das Problem sein sollten glaube ich nicht. Die sahen bei mir srlbst nach250tkm noch gut aus.
Leg dich doch mal untern Bus und wackel mal mit der Hand an der Stange wo du hinkommst und hör mal ob du irgendwo metallischen Kontakt erzeugen kannst vielleicht merkste was..Eventuell packst du auch mal am Getriebe an und wackelst dran, eventuell sind die Aufhängungen durch..
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Räppelchen in der Schaltung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Jochen,

den Führungsring vorne habe ich getauscht. Die Schaltstangenkupplung habe ich auch untersucht, die ist in Ordnung.
Und ich habe hier jetzt drei Schaltstangenkupplungen liegen.
Verbaut habe ich wieder die originale, die sah mir am besten aus und hatte die Besten Einsätze.

Und ich habe hier wohl gestern zwei Dinge angesprochen, die nicht zusammen hängen.
Das Brummen beim Fahren kommt wohl vom hinteren Radlager. Ich habe rund 5mm Spiel im Rad, wenn ich den Wagen aufgebockt habe...

Das Geräusch bei der Schaltstange ist ein metallisches sehr lautes scheppern bei gewissen Drehzahlen.
Wenn ich da den Schalthebel etwas nach rechts oder links schiebe, ist das Scheppern für ein paar Sekunden weg, bis sich der Schalthebel wieder in Schepperstellung begibt.

Ich habe auch schon den Schalthebel draußen gehabt und die Führungshülse mit Fett gefüllt, das hatte aber nichts gebracht.
Und jetzt habe ich ungefähr eine halbe Kartusche Fett in das Schaltrohr gepresst.
Davon erhoffe ich mir, das ich die Bewegung der Schaltstange dämpfe und damit die Resonanz-Schwingung nicht mehr getroffen wird.

Wenn ich die Maße jetzt richtig im Kopf habe ist der Innendurchmesser vom Schaltrohr 2,2cm.
Die Schaltstange hat einen Außendurchmesser von 1,6cm.
Damit ergibt sich eine Fläche von rund 1,8cm²
Und dann schätze ich die Länge des Führungsrohrs mal auf 150cm.
Das wäre dann ein Volumen von 270cm².
Mit den geschätzten 200ml Fett habe ich das Führungsrohr also zu rund 2/3 gefüllt.
PC-Doc hat geschrieben:Ich glaube, die "Fett Kur" würde in der mitte der schaltstange bestimmt besser wirken.
Damit habe ich die Mitte ja mit gefüllt.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten