öltemperaturanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Halb-OT

Beitrag von bigbug »

Wenn wir gerade beim Schmierstoff sind...

Habe vorhin meinen Öldruckgeber für die Anzeige reingeschraubt. Das Teil, das auch den Geber für die Kontrollleuchte hat von VDO.

Erstens: so ungefähr 1-2 mm vor Anschlag saß der Fühler eigentlich schon satt im Gewinde, daß ich nicht wirklich gewillt war, das Teil vollends mit Gewalt reinzumosten. Ist das Gewinde leicht konisch, weil wegen der Dichtung?

Zweitens: ich hab hinten dran zwei Knubbel, also an dem Geber, nicht an mir, am einen steht "G" und am anderen "WK" ich denke nicht daß das für "G"eber und "W"ackel"K"ontakt steht. Da an dem normalen Druckgeber auch n "G" steht würde ich das Kabel für die Kontrolle an dem "G"-Pol anschließen und die Anzeige am "WK". Kann das richtig sein?

Bin mal gespannt...

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Hab mal in nem anderen Forum was gefunden..

WK steht für Warnkontakt und G für Geber.. irgendwie logisch.


Jetzt nur noch die Frage mit dem einschrauben...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Unser T2a Kombi hat links neben der Lenksäule sein VDO-Instrument aus der legendären VDO-Car Design-Serie.

Bild
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Hearty »

Harald*393 hat geschrieben:
Und Eines noch: Jemand (Clemens?) ein Vorschlag, welchen Kunsstoff ich nehmen sollte. Schwarz durchgefärbt entspricht nicht meinen Vörräten, sollte sich um handelbare Ware handeln, am Besten erhältlich in Platten zu A3.

Grüße,
Harald*393
Moinsen!
Hab vor ein paar Wochen Im Hornbach meines Vertrauens (Neuenlander Str) eine schwarz durchfärbte Kunststoffplatte gekauft. DIN A3 Format könnte hinkommen, dicke ca. 3 mm. War´n Pfennigartikel. Keine Ahnung ob die Beschaffenheit für Deine Fräse i.O. ist, kann auch nicht sagen, ob das jetzt Polypropylen,Polyethylen oder sonstwas ist. Ich schau mal, ob ich noch Reste habe, bringe ich dann nach Bockhorn mit.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hearty hat geschrieben: Ich schau mal, ob ich noch Reste habe, bringe ich dann nach Bockhorn mit.
Au ja, wenn´s noch A5 wäre könnte ich da nen Prototyp fräsen.

Im übrigen leider am Wochenende überhaupt nicht zum basteln gekommen, daher vorerst mal nur ein Bild meiner Konstruktion:

Bild

Jugendsünde aus Edelstahl - würde heute was Schwarzes nehmen. Sorry, nur schnell mit dem Handy geknipst.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Bei meinem Bus hat der Vorbesitzer die Öltemperaturanzeige unter dem Radioschacht angebracht (Fragt mich nicht, wieso auf der Beifahrerseite ;-) )

Bild

Nachteil: Man muss das Armaturenbrett doch recht massiv anbohren, allerdings wird wohl kaum jemand den Ölthermometer wieder entfernen
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

@Christof

Da is irgend nen zusatz-dings-da und deswegen schon u.u. nen 8-10mm loch drin. Deswegen an der Stelle. Hat dein Vorbesitzer dann nur weiter aufgebohrt. Hät ich auch beinahe an diese Stelle gesetzt. Kommt jetzt aber meine Zusatzleuchte für´n Anhänger rein! Werde die Öl.temp.anzeige aber unter das Amaturen Brett operieren. mom. sitzt sie im Handschuhfach.

Gruß
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

ich wollte Öldruck und -temperatur immer direkt im Blick haben. Deshalb sind meine Instrumente direkt unter'm Tacho in einem eigenen Gehäuse untergebracht.

Mir ging übrigens der Lärm der tickenden Uhr genauso auf den Keks wie Harald*393 :D . Statt dessen habe ich einen (geräuschlosen!) Drehzahlmesser drin, leider bis 7000 U/min, 4000 oder 5000 wären mir lieber gewesen.

Gruß

Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Wolfgang T2b*354 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte Öldruck und -temperatur immer direkt im Blick haben. Deshalb sind meine Instrumente direkt unter'm Tacho in einem eigenen Gehäuse untergebracht.

Mir ging übrigens der Lärm der tickenden Uhr genauso auf den Keks wie Harald*393 :D . Statt dessen habe ich einen (geräuschlosen!) Drehzahlmesser drin, leider bis 7000 U/min, 4000 oder 5000 wären mir lieber gewesen.

Gruß

Wolfgang

Bild
So ungefähr hatte ich es auch vor.... aber durch die Schalter drunter wird es wohl nix, wollte noch ne Platz für ne Zylinderkopftemperaturanzeige übrig haben.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

... Zylinderkopftemperaturanzeige ...
Junge Junge Ihr müßst immer ein draufsetzten :wink:
Bin schon froh das ich son schätzeisen von Peilstabsensor drin hab! :D
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten