Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlende Einspritzröhrchen im Deckel

Beitrag von bugsam »

Bus-Hoehle hat geschrieben: Eine defekte Benzinpumpe würde den Sprit direkt durch das Belüftungsröhrchen auf die Strasse pumpen. Es sei denn irgend ein Schwachkopf hat aus diesem Grund das Schlauchstück verschlossen. Dann läuft alles in den Block.
Das muss ich nochmal aufgreifen, weil ich die Zeilen etwas verdutzt gelesen habe:
Mein Bus, 79er, CJ, macht schon seit einiger zeit Probleme, läuft schlecht oder gar nciht. Komm also morgens in die Tiefgarage-->Spritgeruch--> "Das kann nur einer sein: Meiner! " Also gleich drunter geschaut, Bingo, wagengroßer Fleck, eindeutig Benzin. Lampe raus und nachgeschaut: An der mech. Spritpumpe fehlt das "Überlaufröhrchen", welches durch das Luftleitblech gesteckt war. Muss ich wohl auf der A4 zw. Chemnitz und Dresden verloren haben, werd bei Gelegenheit mal suchen :D Jetzt bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob es eher ein "Belüftungsröhrchen" war, klärt ihr mich bitte auf?! Jedenfalls tropfte es aus dem Loch nun fröhlich die ganze Nacht schon. Ich also erstmal Panik geschoben, und in der Meinung, dass das ein Überlauf wäre mit abenteuerlichen mitteln das Loch einigermaßen dicht gemacht. Seither lief er mindestens genau so schlecht wie vorher, und seit 2 Tagen gar nicht mehr: ruckelt und holpert nur noch, falls er noch nicht ausgegangen ist: Stadtverkehr nur mit Hacke-Spitze-Fahrkünsten des rechten Fußes zu bewältigen.
Aus der langen Recherche hier im Forum, gehe ich stark davon aus, dass die Spritpumpe mit zu geringer Förderleistung (und dem "Leck" jetzt) die Ursache für das alles sein kann. Und wie ich weiter erfahren musste, ist die einzigste Alternative wohl eine elektrische einzubauen. Dies sollte kein Thema sein, selbst bei andern Luftis schon gemacht.
Meine Frage wäre noch: die mechanische fördert quasi drehzahlabhängig und liefert nur soviel die Vergaser brauchen, right? Die elektrische hingegen fördert konstant. Mir ist klar, dass die Schwimmernadelventile abstellen (sofern i.O.), wenn die Kammern voll sind, aber was passiert mit dem überflüssigen Druck/ Sprit von der Pumpe?
Und ich wüsste gern eure Meinungen zu dem Spritverbrauch vor und nach der Umrüstung?! Steigt der?
Rest vom Motor ist tatsächlich in Ordnung! Unterdrucksystem dicht, Zündung i.O., Ventile i.O., Vergaser eingestellt (ausreichend Zeit bevor der Bus anfing eine Zicke zu werden!)
Kann es einfach sein, dass meine Spritpumpe nach 10 Jahren Standzeit, und einem halben Jahr DIenst denselben jetzt quittieren will?
Danke euch!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Sofort die Pumpe rausschmeißen! Öl kannste auch wechseln.
Nun, da Du die "überzählige" Öffnung an der Pumpe verschlossen hast, läuft der Sprit durch eine defekte Membran direkt in dem Motorblock und verdünnt Dir Dein Öl. Das gibt einen herrlichen Lagerschaden!
Das Röhrchen ist genau dafür da, dass bei defekter Membran der Sprit NICHT in den Block läuft! Und dass so `ne Pumpe nach langer Standzeit kurz nach Wiederinbetriebnahme kaputt geht, ist ein nahezu klassischer Krankheitsverlauf.
Die Elektropumpe ist eine feine Sache, die kriegt mit ihren 0,25-0,35 bar keinen Überdruck hin. Sie muss allerdings mit einer Abschaltung versehen sein, damit sie bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung nicht fördert (TÜV-Vorschrift). Ein daran gekoppeltes Absperrventil für die Benzinleitung ist ein Kann aber kein Muss - aber eine elegante Lösung 8)
Wenn die Pumpe Dir die Vergaser flutet, sind die Schwimmernadelventile defekt.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von bugsam »

Genau das hab ich jetzt im Nachhinein mir gedacht ! Keine Sorge, der Bus wird solange nicht mehr gestartet, bis nicht die Sache in Ordnung ist: Einziger Haken: Steht in der Tiefgarage: Ölwechsel und Rausfahren könnte sich als Herausforderung erweisen :D
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von Dani*8 »

Da gibt´s nur eins: Du musst Dich tieferlegen :mrgreen:
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von bugsam »

Habe oben noch nach dem Verbrauch gefragt. Ändert der sich mit der elektrischen Benzinpumpe? :roll: Aber wenn ichs mir mal überlege: Nein :versteck:
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von peter-dd »

nein ändert sich nicht, mußt ne pierburg nehmen die LAsabhängig pumpt. habe so eine im karmann drinne. die surrt zwar immer aber pumpt nur wenn was gebraucht wird...

Ölwechsel in der Tg ist kein Thema. alten 10 liter Kansiter flach aufscheiden und drunter packen. zur sicherheit kannste auch noch ne alte decke oder folie mit hinlegen.
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von bugsam »

hehe, ich werd wohl kreativ sein müssen! Blöd is halt nur dass da immer viel Begängnis ist und man ja nix an den Karren machen darf ;) Aber eilt ja nicht, bei dem Wetter will ich eh nicht Bus fahren!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Beitrag von peter-dd »

das ist doch genau das wetter für Luftgekühlte hecktriebler....
mit meinem wasser auto macht das schon ohne ende spaß.... S gedrückt ESP aus D Einlegen und gaaaaas ... ohne Lenken um die Kurven fahren... räder zeigen nach rechts und der Arsch geht nach links....

mein größter Spaß war mitm Kübel oder auch mitm Käfer im Winter fahren.... gibt doch nix schöneres....
also mach die Pumpe ganz ölwechsel dauert keine 10 minuten und dann los.....
Antworten