Hi,
sehr interessante Bilder!
Seht Ihr anhand der Querschnitte, ob es sich um ein vernünftiges oder ein schlechtes Gelenk handelt? Ich tue mich da ziemlich schwer. Die, die ich neulich bei mir rausoperiert habe, waren vermutlich Heyd-Gelenke und haben, außer beim Bruch am Lebensende, nie Probleme gemacht. Der einzige sichtbare Unterschied zu den auf den Bildern ist der obere Stahldeckel. Der war bei Heyd deutlich dicker, mehr als das Doppelte. Aber ist das nun gut oder schlecht? Die Kunststoffeinlagen bei Meyle sind ziemlich voluminös und luftig, aber ist das auch der Grund, warum Meyle nicht gut funktioniert?
Wahrscheinlich hilft hier wirklich nur, Erfahrungsberichte zu lesen oder es selber auszuprobieren.
Schöne Grüße
Wolfgang
Aktueller Stand Traggelenke und Manschetten
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Aktueller Stand Traggelenke und Manschetten
Hallöchen in die Runde!
Kann man bei einer ausgebauten Achse die Traggelenke verlässlich prüfen?
Habe noch eine gute liegen in welcher die Gelenke sehr gut "aussehen " überlege echt die Tragarme komplett umzubauen da ich einfach kein Vertrauen in die zur Zeit erhältlichen Gelenke habe. Die Achse liegt schon viele Jahre.
NOS Gummimanschetten sind auch noch vorhanden welche ich dann mit umbauen würde.
Und kann man die Tragarme überhaupt "einfach " so umbauen?
Gruß Rüdiger
Kann man bei einer ausgebauten Achse die Traggelenke verlässlich prüfen?
Habe noch eine gute liegen in welcher die Gelenke sehr gut "aussehen " überlege echt die Tragarme komplett umzubauen da ich einfach kein Vertrauen in die zur Zeit erhältlichen Gelenke habe. Die Achse liegt schon viele Jahre.
NOS Gummimanschetten sind auch noch vorhanden welche ich dann mit umbauen würde.
Und kann man die Tragarme überhaupt "einfach " so umbauen?
Gruß Rüdiger