Nabend.
hier nochmal für alle die es interessiert die Pinbelegung für den Diagnosestecker
exemplarisch für Modelljahr 1972 und nicht-US Fahrzeuge.
6- D+ am Regler
7- zur Batterie. - Zellenüberwachung?
8- Minuspol an Batterie
9- Rücklicht links
10-Blinker links
11-Blinker rechts
12-Bremslicht
13-Drehzahlabgriff Zündspule
14-D+ am Generator
15-Zündspannung an Spule
-
17- Minus am Massepunkt Batterie
-
31-Masse an Karrosserie
-
50-Magnetschalter Anlasser
Die anderen Pins sind bei mir nicht belegt. möglich, das es da je nach Ausstattung oder Baujahr verschiedene Varianten gab.
Heute auf der Arbeit hatte übrigens zufällig einen Harting-Stecker in der Hand.
Wenn man's wirklich schick machen will, könnte man ja auch den Vorhandenen Diagnosestecker gegen eine solche Stecker / Kupplung Kombination tauschen und dabei noch allerhand Spielereien integrieren... oder gleich den Stecker wegmachen und statt dessen unter verwendung der vorh. Verkabelung einen 2. "Maschinen-Bedienstand" im Heck einrichten...Okok, das ist vielleicht ein bisschen
Gruss
Sascha