Temperaturmessung Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von Gastonlagaffe »

Aber !

Temperatur ist doch Temperatur.

Die Kopftemperatur ist bei Mitte 200°, also i.O.

Die Abgastemperatur ist ja höher und somit auch mittig im Normalbereich.

Oder lieg ich da falsch?

I find das Instrument cool. (gibt's auc in rund)

:D
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 373
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von GuentherKrass »

Gastonlagaffe hat geschrieben:Die Kopftemperatur ist bei Mitte 200°, also i.O.
Das stimmt natürlich :oops: , eine feinere Aufteilung/Skala wäre ja aber vielleicht trotzdem wünschenswert. Nicht falsch verstehen, ich hab selber mal länger überlegt, ein Flug-CHT-Instrument mit 4 Anzeigen zu kaufen, damit könnte man den Motor sozusagen perfekt überwachen.

Ein Problem ist allerdings, dass der Flugzeugmotor meist vorne sitzt und daher die Geberkabel entsprechend kurz sind. Dies hier ist nur 120cm lang ist und darf nicht so einfach verlängert werden...
Leider wirds jetzt technisch :roll:
Diese "Thermocouple"/Wärmefühler-Kabel (Typ-K) sind Teil des Messkreises, der damit kalibriert wurde und sollten daher weder verkürzt, noch mit "normalen" Kabeln verlängert werden. Es gibt diese Messleitungen natürlich als Meterware zu kaufen, aber ob das Mess-Instrument dann noch korrekt anzeigt, weiss man erst durch Ausprobieren/Nachmessen mit einem geeichten Thermometer.
Die von mir "angepreisene" DakotaDigital-Zylinderkopf-Temperaturanzeige kann man mit einem ordentlich langen Kabel bestellen (wurde damals auf Wunsch zahlreicher Busfahrer der type2-Mailingliste ins Angebot aufgenommen). Und nein, ich bekomm von denen keine Provision :D
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von Kantholz »

Hallo miteinander,

ich beschäftige mich beruflich ziemlich viel mit Temperaturmessung und ich habe einen wirklichen "Lieblingssensor":
den PT100 oder PT1000.
Der größte aller Vorteile ist, dass ich nur ein Ohmmeter und eine Umrechnungstabelle brauche, und so bis auf 5 Kelvin genau dran bin!
zum Beispiel:
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... uehler.pdf

Auch die Länge der Strippen ist fast egal, vor allem wenn man den PT1000 nimmt. (größerer Wert = höhere Fehlertoleranz)
Man kann löten, crimpen, einen Umschalter dazwischenhängen, und was weiß ich noch was ...
Total simpel!

Als Befestigungsmöglichkeit gibts zum Beispiel Wärmeleitkleber. Alles fettfrei machen und drauf.
Oder man schneidet ein dünnes Alu-Blech in die gewünschte Form, zum Beispiel als Zündkerzenuntersetzer und Klemmt damit den Sensor zusammen mit Wärmeleitkleber einfach ein.

Wenn man es genauer haben will erhöht das natürlich den Aufwand. Auch wenn man während der Fahrt messen will ist es ein bisschen schwieriger aber man kann sich durchaus ein Multimeter auf den Beifahrersitz werfen ...

Viele Grüße
Flori
T3s sind auch Busse!
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Flori,

Danke für den Tipp!

Nun hat nicht jeder die Lust, ein Ohmmeter mit Umrechnungstabelle auf dem Beifahrersitz auszuwerten :roll:
Als Anzeigeinstrument hab ich das hier gefunden http://www.greisinger.de/files/upload/d ... 48_4_d.pdf
Gibt es aber nicht bei Conrad, also bei dem Hersteller direkt bestellen. Anzeigeinstrumente GTH2448/1 (für Ni-cr) gehen nicht, (so eins hab ich) da, wie schon ausgeführt, die Temperaturveränderung hier über Spannungsveränderungenangezeigt wird, bei pt100 /pt1000 über Widerstand.
das GTH 2448/2 wäre für PT 100 in einem für unsere Bereiche brauchbaren temperaturbereich, gibt es aber auch nicht bei Conrad.
Das GTH 2448/3 geht bis 200 Grad (zu wenig).

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von Kantholz »

Jaja,
der Schweinehund ...

:jump:
T3s sind auch Busse!
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von Gastonlagaffe »

aber eckige :dagegen:
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
VwT2SA
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 19.12.2009 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von VwT2SA »

Hallo zusammen,

ich habe nun auch einen Zylinderkopftemperaturmesser eingebaut und gerade eine Probefahrt gemacht.
Was ist eigentlich die optimale Lauftemperatur am dritten Zylinder in Fahrenheit bzw. Grad-Celsius?
Ich habe einen 2 Liter, Typ 4 Motor, hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Rudi
Andy1978
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 24.05.2011 12:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Temperaturmessung Motor

Beitrag von Andy1978 »

Bild

Das hab ich noch....in der Garage liegen ....

Arbeitet mit ner Breitbandlamdasonde und ist am Computer auswertbar :-)

Werd ich evt mal testen zur Vergasereinstellung

MFG

Andy
Antworten