T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

BerndDerBus hat geschrieben:Wenn du Zündung an machst, den LMM vom Filter abschraubst und dort mit einem Schraubenzieher die Klappe etwas drückst - geht die Benzinpumpe an.
Das hört man ganz gut.
Es geht gerade eigentlich um die Variante, die Benzinpumpe über Klemme 50 zu schalten.
Das Benzinpumpenrelais ist eine "Oder-Schaltung".
Klemme 50 und/oder Die offene Stauklappe im LMM setzen die Pumpe in Gang.

Wenn nun Klemme 50 nicht korrekt angeschlossen ist, weiß das Steuergerät aber nicht, das gerade gestartet wird und die Benzinpumpe läuft auch nicht zuverlässig beim Startversuch.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Deleted User 6721

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Deleted User 6721 »

Moin zusammen,

meiner Meinung nach ist die Zündung das Problem, oder habe ich etwas überlesen? Wenn der Verteiler einmal entnommen wurde und der Motor vorher schon mal lief, wird das so sein. Es passiert ganz leicht, dass man den Verteiler falsch einsetzt, ist mir trotz fast 30jähriger Schraubererfahrung letzte Woche auch passiert, peinlich, ist aber so...

Wenn du ganz sicher gehen willst, dass der Motor auf OT steht, egal wie die Verteilerwelle steht (kann falsch eingebaut sein!), dann Riemenscheibe auf OT stellen, Zündkerze am ersten Zyl. raus und vorsichtig mit nem leicht gebogenen Draht rein und prüfen ob der Zylinder oben steht. Riemenscheibe vor und zurück drehen, dann merkst du das.Es gibt zwei Möglichkeiten, bei 180 Grad und bei 360 Grad.

Wenn die Verteilerwelle mal verdreht eingebaut wurde, kannst du dich nicht drauf verlassen, dass die Kerbe am Zündverteiler zur Stellung Verteilerfinger passt.

Guck auch mal, ob nicht irgendein Dussel zwei Kerben in die Riemenscheibe gefeilt hat, das hatte ich auch schon mal. Da hilft nur Kerze raus, Draht rein. Alternativ haben die Ventile gegenüberliegend (3.Zyl.) zeitgleich Überschneidung, falls du dich nicht mit dem Draht traust...

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jensman217
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2015 12:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Jensman217 »

Guten Morgen zusammen!

Soooo, aktueller Stand:
Ich war gestern mal wieder beim Bus. Habe mit einem Draht nach Zylinder 1 geschaut- der Verteiler war tatsächlich verdreht ! Beim Startversuch sprang er sogar kurz an :jump:

Aaaaber: Er ging wieder aus, da wohl kein Sprit nachkommt bzw die Pumpe nicht fördert. Wenn ich die Pumpe an den Pins des LMM überbrücke und etwas laufen lasse so dass die Einspritzventile wieder Saft haben läuft er wieder kurz.

Alle Verkabelungen der Benzinpumpe sind aber richtig denke ich..

Im Eifer des Gefechtes dachte ich mir tausche ich erst einmal den Sensor der Motortemperatur bei Zylinder 3. Das hätte ich wohl besser gelassen.... :roll:

Das Ding war eventuell gar nicht defekt, ist sber sicherheitshalber beim Versuch des Lösens abgebrochen.... Gut, der Motor wird deswegen dennoch laufen wenn er mal Sprit bekommt... aber um den Sensor zu ersetzen muss er wohl raus.. ? :wall:

Vielen Dank noch einmal für die tollen Tipps !

Guten Start in die Woche,

Jens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jensman217 hat geschrieben:Das Ding war eventuell gar nicht defekt, ist sber sicherheitshalber beim Versuch des Lösens abgebrochen.... Gut, der Motor wird deswegen dennoch laufen wenn er mal Sprit bekommt... aber um den Sensor zu ersetzen muss er wohl raus.. ? :wall:
Hi Jens,

der kalte Motor muss auch mit abgezogenem Sensor laufen. (Aber zu fett)
Raus nehmen würde ich den Motor noch nicht, sondern das M6 Gewinde auf der anderen Seite der Ansaugrohre auf M8 (?) Feingewinde aufweiten.
Dem Temperaturfühler ist es egal, ob der rechts oder links sitzt.
Jensman217 hat geschrieben:Aaaaber: Er ging wieder aus, da wohl kein Sprit nachkommt bzw die Pumpe nicht fördert. Wenn ich die Pumpe an den Pins des LMM überbrücke und etwas laufen lasse so dass die Einspritzventile wieder Saft haben läuft er wieder kurz.
Wie lange läuft denn der Motor? 1-3 Sekunden? Das wäre die Zeit, die der Motor läuft, wenn das Steuergerät gar nichts ansteuert.
Allein die Kaltstartdüse reicht ja um den Motor kurz zu starten, und die wird von Klemme 50 angesteuert.

Du solltest mal prüfen, ob die Einspritzdüsen überhaupt beim Anlassen Sprit einspritzen.
Und wenn du am LMM die Klappe bei eingeschalteter Zündung auf drückst, muss die Benzinpumpe los laufen.
Wenn sie das nicht tut, ist da bei der Ansteuerung des Benzinpumpenrelais defekt.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von BerndDerBus »

Bei mir hat der Motor bei abgezogenem/entferntem Temperaturfühler kein Mucks mehr gesagt.
Ob der Fühler eingeschraubt oder daneben hängt ist dem Motor bei Start egal - er muss aber vorhanden sein (elektrischer Geberkontakt).

Ich würde jetzt folgendes machen:

- Temperaturgeber wieder anlöten
- Benzinpumpe überbrücken das sie läuft (so wie Thomas erklärt hat)

Wenn der Zündzeitpunkt in etwa stimmt, Benzindruck vorhanden ist (Pumpe läuft) und Einspritzventile öffnen - wird der Motor laufen.
Dann kannst du fein einstellen.
Benutzeravatar
Jensman217
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2015 12:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Jensman217 »

Hallo Thomas, hallo Niels!

Der Motor startete auch ohne den Fühler kurz. Allerdings wirklcih nur 1-3 Sekunden...

Ich teste nächstes mal ob die Düsen auch einspritzen beim Startversuch.

Und dann , ob die Pumpe läuft wenn ich die Drosselklappe öffne. Wenn nicht überbrücke ich sie an Klemme 50 mit nem extra Kabel.

Was den TempFühler angeht, der ist echt hinüber. Löten kann ich da nix mehr...

Auf der anderen Seite befindet sich an gleicher Stelle auch ein Gewinde? Hoffentlich komme ich da ran, ist ja schon recht eng da hinten...

Zur Sicherheit: wißt ihr wo ich das Benzinpumpenrelais herbekomme?

Lieben Dank!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jensman217 hat geschrieben: Und dann , ob die Pumpe läuft wenn ich die Drosselklappe öffne. Wenn nicht überbrücke ich sie an Klemme 50 mit nem extra Kabel.
Hi Jens,

das solltest du nicht machen, dann will der Anlasser die ganze Zeit einrücken.
Und der Magnetschalter braucht gut 30A Strom, das ist nicht mal eben so gebrückt.

Sieh lieber zu, dass die Pumpe los läuft, wenn die Stauklappe im LMM öffnet.
Da kannst du eventuell auch am Doppelrelais an Pin 86B 12V einspeisen, damit die Pumpe dauerhaft läuft. (Zu Testzwecken)
Ein Doppelrelais, habe ich noch im Fundus.
Jensman217 hat geschrieben:Auf der anderen Seite befindet sich an gleicher Stelle auch ein Gewinde?
Da ist die Verblechung mit einer M6 Schraube befestigt, das Loch kannst du nehmen.
Tempfühler.JPG
Das ist kein perfektes Bild, aber links ist der Temperaturfühler zu erahnen und rechts die Schraube.
Der Platz..., kein perfekter Ort zum Gewinde Schneiden, aber könnte klappen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Jensman217
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2015 12:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Jensman217 »

IMG_1260.JPG
Moin Thomas, moin Niels,

ich war gestern noch kurz beim Bus.

Benzinpumpe läuft wenn Zündung an und beim Drücken der Drosselklappe. Ist das jetzt gut?

Ich werde nächstes Mal schauen ob die Einspritzventile auch einspritzen. Wenn nicht, was kann das bedeuten?

Den Temperaturfühler auf die andere Seite setzen ist eine gute Idee, leider ist die Schraube dort genauso festgerostet wie der alte Fühler.

Da kann ich so nix machen, siehe Bild.

Werde wohl den Motor rausholen, dann kann auch das Batterieblech vernünftig gemacht werden.

Ach, im Motorraum links liegt noch ein Kabelstrang ( Foto) - der gehört da doch eigentlich nicht hin? Glaube da war ma ne Alarmanlage oder ähnliches dran.

Viele Grüße!
Jens
Dateianhänge
IMG_1262.JPG
IMG_1259.JPG
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jensman217 hat geschrieben: Benzinpumpe läuft wenn Zündung an und beim Drücken der Drosselklappe. Ist das jetzt gut?
Damit sollte die Benzinversorgung eigentlich gesichert sein. Das ist gut.
Jensman217 hat geschrieben:Ich werde nächstes Mal schauen ob die Einspritzventile auch einspritzen. Wenn nicht, was kann das bedeuten?
Mach das mal, wenn dort kein Benzin kommt ist eine der Eingangsgrößen in das Steuergerät nicht OK.
Oder es stimmt etwas im Kabelbaum nicht.
Jensman217 hat geschrieben:Den Temperaturfühler auf die andere Seite setzen ist eine gute Idee, leider ist die Schraube dort genauso festgerostet wie der alte Fühler.
Besorg dir erst einmal einen Schraubendreher in der Größe PH3 (Phillips Größe 3) der passt in die Verblechungsschrauben.

Und du kannst ja mal auf der anderen Seite schauen. Es ist eigentlich egal, welchen Zylinder du nimmst. Wenn da eine Schraube raus geht, kannst du auch die nehmen.
Jensman217 hat geschrieben: Ach, im Motorraum links liegt noch ein Kabelstrang ( Foto) - der gehört da doch eigentlich nicht hin? Glaube da war ma ne Alarmanlage oder ähnliches dran.
Das sind keine Kabel aus dem originalen Kabelbaum. Alle Farben von Kabeln, die nicht im Stromlaufplan verzeichnet sind, sind über und die kannst du entfernen ;-)
Das war bei uns ein 20l Eimer voll Restefix.


Und mach mal mehr Bilder vom Motor, wenn du irgendwo ein großes Falschluftproblem hast, verhält sich der Motor auch wie du es beschreibst.


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Um dieses Projekt ist es auch sehr still geworden...
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten