Kann es sein, dass das Kabel blau/schwarz ist? Das gehört dann auf den Öldruckschalter, der sitzt neben dem Zündverteiler.
So ist das perfekt, damit kann ich dann mit dem Nachbau beginnen.
Viele Grüße,
Thomas
Kann es sein, dass das Kabel blau/schwarz ist? Das gehört dann auf den Öldruckschalter, der sitzt neben dem Zündverteiler.
So ist das perfekt, damit kann ich dann mit dem Nachbau beginnen.
Sehe ich das dann richtig, dass das lose gelb braun gestreifte Kabel in die Steckverbindung gesteckt gehört? Will nichts falsches zusammen stecken.
Also ein schwarzes Kabel mit mit samt dem grünen durch einen Schrumpfschlauch. Woher ist mir entfallen..T2NJ72 hat geschrieben: ↑14.04.2017 00:55 Für das blaue Kabel sehe ich auch erst einmal keine Verwendung. Du solltest aber einmal schauen, wo das schwarze Kabel von der Klemme 15 (bzw. +) von der Zündspule hingeht.
Kabel vielleicht einmal verfolgen? Genauso mit dem Kabel, was von Klemme 1 (bzw. -) weiter geführt wird.
Ja, das gelbbraune Kabel, welches letztendlich aus dem Hauptkabel kommt, gehört auf den Steckverbinder T8 und geht dann weiter zum bezeichneten Mehrfachstecker
Naja, dann beim nächsten Mal.
... macht ja nur Sinn, wenn man denn auch weiß wo es auch endet... oder etwa nicht?
Hallo Thomas du hast recht!!! das ist blau schwarz, hat einen Strich an der Seite. Laut meinem Stromlaufplan ist das Kabel das du mir gesendet hast aber grün blau.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑14.04.2017 11:07Kann es sein, dass das Kabel blau/schwarz ist?
Öldruckschalter.JPG
Das gehört dann auf den Öldruckschalter, der sitzt neben dem Zündverteiler.
Hallo Michael,MCT hat geschrieben: ↑14.04.2017 11:13 Hi Nico,
Was für ein Verhau! Du bist nicht zu beneiden, abér neue Kabelbäume einzuziehen ist bestimmt das einfachste und sicherste...
Kannst bei der Gelegenheit auch gleich den Unterboden und Motorraum reinigen (z.B. Natriumbicarbonat oder, teurer, Trockeneis), evtl. Problemstellen ausmerzen, Klarlackieren und hast dann einen richtig schön aufgebauten Bus!
Viel Erfolg und frohes Osterfest!
Michael
Wie läuft das denn dann ab? Kenne ich gar nicht diese Art der Säuberung?
Ja ich freue mich auch schon. Aber mich ärgert einfach die Art der Amerikaner. Pfusch wo man hin schaut.
Ein Klick auf mein M-Plate verriet dir: L65K Ravenna Green. Finde ich ehrlich gesagt viel schönes als das Stage Green (Taigagrün). Hat was besonderes
Die Ausstattung ist leider nicht die Helsinki sondern "nur" die Düsseldorf.. Wollte mir aber die Berlin rein bauen, da ich diese praktischer finde. Allerdings wäre dann der Beifahrer ohne diesen Drehsitz und die Wand dahinter wollte ich nicht abflexen. Originalität soll erhalten bleiben. Da bin ich mit noch sehr unsicher...
Das werde ich mal machen. Ein Kompressor bekomme ich schon bei. Wäre super den Motorraum sauber zu bekommen und ich erst nach dem Ausbessern der Batterieböden zum Strahlen muss.
Also ich will es gescheit machen. Nicht nur so halb. Hab nämlich keine Lust alles doppelt zu machen. Daher wird es auch länger dauern (Stichwort: Finanzen)
Vielen Dank für deine/eure Tipps.