Vergaser läuft über

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7617
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Michael,
wohlig hat geschrieben: 04.10.2025 15:31 Nachdem ich Vergaser und Benzinpumpe getauscht habe und das Problem weiterhin bestand...
Das wäre ja ein dummer Zufall, wenn beide Vergaser gleichzeitig "schwächelnde" SNV's hätten. :?
Du kennst meinen Beitrag?:
viewtopic.php?p=328631#p328631
wohlig hat geschrieben: 04.10.2025 15:31 ... und den Benzindruck von 0,3 auf 0,2bar reduziert. Bingo. Kein Überlaufen mehr.
Ja, da kenne ich auch etwas davon, hab auch schon SNV's vorgefunden gehabt, die gerade noch 0,25 bar ausgehalten hatten, aber bereits bei 0,3 bar "durchlässig" wurden. :?
wohlig hat geschrieben: 04.10.2025 15:31 Nur woher kommt der erhöhte Benzindruck? Ausdehnen des Benzins bei höheren Temperaturen im Sommer und Tankentlüftung defekt?

Eine defekte Tankentlüftung solltest Du selbst testen können, hatte ich hier einmal beschrieben gehabt:
viewtopic.php?p=229564#p229564
wohlig hat geschrieben: 04.10.2025 15:31 Zum Vergaser, wie stellt ihr den CO-Wert ein?
Zuerst muss die Begrenzungsschraube richtig eingestellt sein,
hier im Anhang (PDF-Datei)
weitere Vorgehensweise im Text selbst auch beschrieben :
viewtopic.php?p=321908#p321908

BTW: Ich stelle meinen Vergaser auch nur nach "Gehör" ein und dass eben ohne CO-Tester.
Eine einwandreie Zündung sichergestellt:
viewtopic.php?p=232634#p232634
... sowie Ventilspiel sind aber auch vorher exakt eingestellt.
... und bei einer HU hat es nie Probleme mit dem Co-Wert gegeben. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5046
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

Schwimmernadelventile sind Regelventile die bei laufendem Motor den Benzinstand im Vergaser regeln.
Die sind nicht als Absperrventil geeignet. Dafür hat VW damals Selbstsperrende Benzinpumpen verbaut.
Wenn man nun keine vernünftigen Pumpen mehr bekommt, muss man halt extra Absperrventile verbauen. Ich halte das für alternativlos.

Wer trotzdem will, das die Schwimmerkammerventile dicht sind, kann von geeignetem Personal den Bus mit Weihwasser segnen lassen.
Wenn man fest dran glaubt, kann das helfen.
Bei mangelndem Glauben kommt der Bus halt ins Fegefeuer.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 267
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Phil »

Hallo,
ich würde auch dringend für ein extra Abperrventil plädieren, sofern nicht sichergestellt ist, dass die Pumpe diesen Job ohne Einschränkungen zu übernehmen bereit, im Stande und Willens ist.
Allerdings: Wenn eine Pumpe ca. 0,3 Bar Druck aufbaut und das SNV dem standhalten muss, ist doch der maximal mögliche Druck im Stillsand bei randvollem Tank trotzdem nur ein Bruchteil (grob geschätzt maximal 0,03 Bar, also 1/10 vom Pumpendruck) davon - oder hab ich jetzt nen Denkfehler? Ein SNV dass hier schwächelt, wird im Betrieb der Pumpe wohl nichts entgegensetzen können, oder?

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5046
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Phil hat geschrieben: 07.10.2025 15:32 Wenn eine Pumpe ca. 0,3 Bar Druck aufbaut und das SNV dem standhalten muss, ist doch der maximal mögliche Druck im Stillsand bei randvollem Tank trotzdem nur ein Bruchteil (grob geschätzt maximal 0,03 Bar, also 1/10 vom Pumpendruck) davon - oder hab ich jetzt nen Denkfehler? Ein SNV dass hier schwächelt, wird im Betrieb der Pumpe wohl nichts entgegensetzen können, oder?
Hi Phil,

jetzt mal ganz grob geschätzt:
Wenn der Motor im Stand ca. 1l pro Stunde nimmt wären das bei zwei Vergasern immer noch 0,5l pro Vergaser SNV.
Sprich 0,5l dürften am Ventil durch drücken ohne das der Vergaser über läuft.

Würde man jetzt davon ausgehen, das wir mit Schwerkraft nur 0,05l am undichten Regelventil vorbei bekommen sind das bei einem Tag Standzeit:

0,05l * 24h= 1,2l/Tag
Sprich bei einer Woche wären das schon über 8l Benzin die den Motor fluten können.
Der Faktor Zeit spielt hier mit rein.

Beim Goldenen Oktober gab es letztes Jahr und auch dieses Jahr Busse, die über Nacht so voll gelaufen waren, das der Motor sich nicht mehr drehen ließ.
Sprich da ist das Öl/Benzin Gemisch schon in die Brennräume gelaufen. Und das bei geschätzten 12 Stunden Standzeit.
Ohne Absperrung zu fahren ist da brandgefährlich. Ich habe neben den Kandidaten auch nicht mehr gerne geparkt.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Kolja »

Hallo Thomas,

magst du hier noch mal verraten welche Lösung eines zusätzlichen Absperrventils sich für unsere Bullis durchgesetzt hat, oder ist das noch nicht eindeutig geklärt?
Ich möchte gerne meine "originale" mechanische Pumpe weiterfahren und investiere gerne in das Plus an Sicherheit.
Ich freue mich über Produktvorschläge, Links, oder einen Hinweis auf einen entsprechenden Beitrag im Forum.

Vielen lieben Dank &
Schöne Grüße, Kolja
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1271
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Steve »

ich benutze seit zwei Jahren das hier:
https://www.fahrmitgas.de/produkt/tomas ... errventil/
Kann man im Falle eines Defektes mechanisch entsperren...
Am besten mit einem Sicherheitsventil für elektrische Benzinpumpen kombinieren, dann wird der Tank im Fall eines Unfalls bei Motorstillstand verriegelt.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5046
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Kolja hat geschrieben: 08.10.2025 13:40 Hallo Thomas,

magst du hier noch mal verraten welche Lösung eines zusätzlichen Absperrventils sich für unsere Bullis durchgesetzt hat, oder ist das noch nicht eindeutig geklärt?
Ich möchte gerne meine "originale" mechanische Pumpe weiterfahren und investiere gerne in das Plus an Sicherheit.
Ich freue mich über Produktvorschläge, Links, oder einen Hinweis auf einen entsprechenden Beitrag im Forum.

Vielen lieben Dank &
Schöne Grüße, Kolja
Moin Kolja,

das findest du z.B. hier im Artikel von Norbert vom 26.09.2016:
viewtopic.php?f=7&t=22042&p=219831&hili ... il#p219831

Ich fahre ja Einspritzer und brauche mich mit der Problematik zum Glück nicht auseinander setzen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Kolja »

Moin Thomas, so einfach ist das?
Das ist ja Weltklasse. Vielen Dank! :)
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5046
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Kolja hat geschrieben: 08.10.2025 15:08 Moin Thomas, so einfach ist das?
Hi Kolja,

das ist ja die Sache die ich nie begreife. Es ist eine absolut simple schnelle Lösung.
Das Teil ist in wenigen Minuten verbaut, weshalb sich aber so viele Leute auf die Bekämpfung der Symptome beschränken, anstatt einmal die Ursache zu beseitigen ist schon fragwürdig.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1618
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Matthias S. »

Hallo Thomas,
Vielleicht lesen die Leute ja mit. Man muss auch erst mal darauf kommen, daß ein Rückschlagventil auch als Absperrventil für den geringen Druck funktioniert.
Interessant fand ich in dem Zusammenhang jetzt auf der Tour, dass das Fahren auf Schwerkraft ohne Pumpe tatsächlich funktionierte, wenn es auch deutlich hörbar für die Kaltstartanfettung nicht reichte.
Bei mir läuft übrigens das original Setup zuverlässig im Bus, Vergaser und mechanische Pumpe.
Vor drei Jahren war da das SNV am linken Vergaser undicht, was sich nur durch unstabiles Standgas bemerkbar machte, da nur dann der Vergaser nach einer Minute nach innen überlief. Im Fahrbetrieb war alles normal, da die Undichtigkeit wohl gering war.
Im Ruhenodus hat dann die Benzinpumpe den Durchfluss verhindert- es kann ja auch mal was funktionieren.
Viele Grüße Matthias
Antworten