
Scheibenrahmen
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen
Und sieht nicht mal schlecht aus oder ich mein man kann es lassen wenn es einen nicht stör. 

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Scheibenrahmen
finde ich auch Hardtop-Westy ...und man spart sich evtl. eine Spachtelorgie, wenn es beim "cleaning" zu Verzug kommt...
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen
bei der fläche kommt es bestimmt zu verzug oder zu einem "frosch"
wenn man es stumpf einschweißt
wenn man es stumpf einschweißt

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Scheibenrahmen
Hallo, ich bins wieder
habe mich heute dazu entschlossen meinen Scheibenrahmen zu erneuern bin aber dann zu dem Entschluß gekommen das ganze Frontblech neu zu machen, also alte raus und neue rein Ich muß sagen, nur den Scheibenrahmen zu erneuern hätte mir mehr Probleme bereitet, allein schon das ganze verspachteln.
so, ich hoffe es hat funktioniert die Fotos mit einzusetzen
Gruß Wolfgang
habe mich heute dazu entschlossen meinen Scheibenrahmen zu erneuern bin aber dann zu dem Entschluß gekommen das ganze Frontblech neu zu machen, also alte raus und neue rein Ich muß sagen, nur den Scheibenrahmen zu erneuern hätte mir mehr Probleme bereitet, allein schon das ganze verspachteln.
so, ich hoffe es hat funktioniert die Fotos mit einzusetzen
Gruß Wolfgang
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
- alanandi
- T2-Meister
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.02.2006 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen
hallo,Andi hat geschrieben:soll das heißen ich hab nun Schrott? Fensterrahmen durch, kann nicht dengeln.
also da möcht ich mal vorschlagen dass du es wirklich einfach selbst mal probierst. wer es sich zutraut ein vorgefertigtes blech gerade und sauber einzuschweißen, der sollte vor einem (oder mehreren) stücken blech keine angst haben müssen.
mein tipp ist vorher halt einfach mal verschiedene sachen mit einem stück blech zu versuchen. das ist wirklich nicht so schwierig. und wenn dann aus dem 3 teiligen ein 6 teiliger werden sollte - ist das doch auch egal.
echt - ich meine wirklich dass du keine angst davor haben solltest und es einfach mal probierst. klar ist ein scheibenrahmen in alle möglichen richtungen gebogen - aber die reprobleche sind meist alle so schlecht dass man eh noch einiges richten muss - und dann kann man echt gleich selbst biegen.
ich glaube die letzten 2 quadratmeter schwarzblech die ich mir gekauft habe haben so 25 euro gekostet - und da kann man viel mit schweißen!!!
nur mut - und hammer, schraubstock und motivation sind doch bestimmt vorhanden.
gruß alex

- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Scheibenrahmen
Hallo Alex
an meinem bulli habe ich jetzt schon viele blechteile selbst angefertigt, unter anderem schloßplatte von der heckklappe. trotzdem bin nich der meinung das die entscheidung die ganze front zu ersetzen die richtige war. ich hätte eh die ganze front spachteln müssen . so habe ich nur die ansätze an der a-säule, also eine wesentliche erleichterung.
luftige grüße
wolfgang
an meinem bulli habe ich jetzt schon viele blechteile selbst angefertigt, unter anderem schloßplatte von der heckklappe. trotzdem bin nich der meinung das die entscheidung die ganze front zu ersetzen die richtige war. ich hätte eh die ganze front spachteln müssen . so habe ich nur die ansätze an der a-säule, also eine wesentliche erleichterung.
luftige grüße
wolfgang
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen
Hm an der Stelle würde Zinn auch besser sein wenn du Stumpf schweißt.
Nur mal so als Tipp
Nur mal so als Tipp
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- alanandi
- T2-Meister
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.02.2006 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen
ja klar - je nach zustand - aber wenn wirklich nur der scheibenrahmen soweit betroffen ist dass die bleche ausreichen würden, dann denke ich kann man sich mal eben 100 euro spraren. sauber geschweißt heisst auch dass man nicht viel spachteln oder zinnen muss. aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.Eifelhengst100 hat geschrieben:Hallo Alex
an meinem bulli habe ich jetzt schon viele blechteile selbst angefertigt, unter anderem schloßplatte von der heckklappe. trotzdem bin nich der meinung das die entscheidung die ganze front zu ersetzen die richtige war. ich hätte eh die ganze front spachteln müssen . so habe ich nur die ansätze an der a-säule, also eine wesentliche erleichterung.
luftige grüße
wolfgang
ich bin halt eher ein fan vom blech klopfen.
gruß alex