Und nicht verkanten beim abziehen...!
Motor starten mit schwacher Batterie
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Jau, Knarre funktioniert gut. Die fungiert auch immer als Anlasser auf meinem total professionellen Motor-Testlauf-Dingens.
Und nicht verkanten beim abziehen...!
Und nicht verkanten beim abziehen...!
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Jungs,
um mal nen Running-Gag aus nem anderen Thread aufzunehmen: Ihr raucht doch schon nicht mehr - ihr spritzt doch schon!
Und ich mach mir immer Sorgen, daß ich beim Ventileeinstellen den Schlüssel auf der Lima vergesse, wenn ich vorne sitze und anlasse. Ihr fummelt währenddessen da hinten direkt rum.
um mal nen Running-Gag aus nem anderen Thread aufzunehmen: Ihr raucht doch schon nicht mehr - ihr spritzt doch schon!
Und ich mach mir immer Sorgen, daß ich beim Ventileeinstellen den Schlüssel auf der Lima vergesse, wenn ich vorne sitze und anlasse. Ihr fummelt währenddessen da hinten direkt rum.

- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
...
Wenn dafür nicht ein Loch in der Stoßstange nötig wäre, würd' ich ihn durchaus öfter mal mit der Kurbel anwerfen. Bloß weil's cool is
Wenn dafür nicht ein Loch in der Stoßstange nötig wäre, würd' ich ihn durchaus öfter mal mit der Kurbel anwerfen. Bloß weil's cool is
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Hab jetzt gerade meinen Bus mit der Ratsche zu Starten versucht und nach 2-3mal war er schon da!
Also immer eine Ratsche mitnehmen!
Also immer eine Ratsche mitnehmen!
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Ist bei dir dann quasi ne Rettungsratsche. 
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Toni43 hat geschrieben:Hab jetzt gerade meinen Bus mit der Ratsche zu Starten versucht und nach 2-3mal war er schon da!
Also immer eine Ratsche mitnehmen!
wenn man den "dreh" raus hat gibts nix einfacheres! war mal zwei wochen mit dem bus urlaubsmäßig unterwegs - und beim ersten stop hat sicher der anlasser verabschiedet. wie der urlaub rum war, war ich ankurbelkönig!
der anlasser wurde erst ein paar monate später getauscht...
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Machste mal Video und stellste ein?
Hab das mal vorsichtig bei meinem getestet, bin aber zu dem Schluß gekommen, daß ich meine Hände noch brauch.
Hab da aber mal was anderes zu gefunden.
Hat jemand ne Ahnung, was Michael da gebaut hat und wie es funktioniert?
Aus den Bildern werd ich nicht schlau.
Muß aber irgendwie gefunzt haben, sonst hätte er es sich nicht eingebaut und veröffentlicht.
Handstartkurbel
Hab das mal vorsichtig bei meinem getestet, bin aber zu dem Schluß gekommen, daß ich meine Hände noch brauch.
Hab da aber mal was anderes zu gefunden.
Hat jemand ne Ahnung, was Michael da gebaut hat und wie es funktioniert?
Aus den Bildern werd ich nicht schlau.
Muß aber irgendwie gefunzt haben, sonst hätte er es sich nicht eingebaut und veröffentlicht.
Handstartkurbel
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
DAS interssiert mich!metalsrevenge hat geschrieben:Jau, Knarre funktioniert gut. Die fungiert auch immer als Anlasser auf meinem total professionellen Motor-Testlauf-Dingens.
Und nicht verkanten beim abziehen...!
Ich denke mal, du hängst den Benzinschlauch in einen Kanister
und Batterieplus kommt an Klemme
Drehen und GO?
Grüße,
Felix
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
Batterie? Unsinn.... 
Im ernst, zum Testlauf hab ich dazu einen passenden "Infusions-Ständer" an dem ne aufgesägte Colaflasche mit Schlauchadapter im Deckel hängt. Statt Batterie hab ich immer ein altes Ladegerät dran, die Funktion ist aber natürlich die selbe. Die Lichtmaschine läuft leer mit. (Achtung, ich hab ne Gleichstrom-LiMa. Bei nem Drehstromgenerator sollte man schon ne Batterie dranhängen...) Masse ans Testgestell, Plus an Zündung (kl.15), Abschaltventil und Starteinrichtung.
Und dann...
Drehen und GO. quasi.
Knarre mit langer Verlängerung dran und rechtsrum angeworfen. Geht deutlich leichter als beim Bulldog
Aber wie gesagt, die Knarre am Drehpunkt schön geradehalten und nach der ersten Zündung zügig abziehen.
Ach ja, und ich hab ganz bewusst nur Testlauf geschrieben. Die Kühlung ist natürlich so ohne Verblechung alles andere als optimal und Laufenlassen ohne Luftfilter sollte man auch auf ein Minimum beschränken.
Bei mir dient das ganze Konstrukt lediglich der selbstkontrolle (Springt er an? bleibt er trocken? Abgas zu blau?) und zum voreinstellen grundlegender Dinge wie ZZp, Kaltstarteinrichtung und Leerlauf.
Gruss
Sascha
Im ernst, zum Testlauf hab ich dazu einen passenden "Infusions-Ständer" an dem ne aufgesägte Colaflasche mit Schlauchadapter im Deckel hängt. Statt Batterie hab ich immer ein altes Ladegerät dran, die Funktion ist aber natürlich die selbe. Die Lichtmaschine läuft leer mit. (Achtung, ich hab ne Gleichstrom-LiMa. Bei nem Drehstromgenerator sollte man schon ne Batterie dranhängen...) Masse ans Testgestell, Plus an Zündung (kl.15), Abschaltventil und Starteinrichtung.
Und dann...
Drehen und GO. quasi.
Knarre mit langer Verlängerung dran und rechtsrum angeworfen. Geht deutlich leichter als beim Bulldog
Aber wie gesagt, die Knarre am Drehpunkt schön geradehalten und nach der ersten Zündung zügig abziehen.
Ach ja, und ich hab ganz bewusst nur Testlauf geschrieben. Die Kühlung ist natürlich so ohne Verblechung alles andere als optimal und Laufenlassen ohne Luftfilter sollte man auch auf ein Minimum beschränken.
Bei mir dient das ganze Konstrukt lediglich der selbstkontrolle (Springt er an? bleibt er trocken? Abgas zu blau?) und zum voreinstellen grundlegender Dinge wie ZZp, Kaltstarteinrichtung und Leerlauf.
Gruss
Sascha
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2080
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Motor starten mit schwacher Batterie
So kann man beispielsweise auch rausfinden, wo der nun schon zweimal
abgedichtete Motor noch immer sabbert.
Und sich dann einen neuen Block kaufen, weil man den Riß am Ölkühlerflansch im zerlegten Zustand niemals gesehen hätte. Schon zweimal passiert!
Allerdings stecke ich zum Anlassen (auch auf komplette Motoren) eine Kupplungsglocke mit Anlasser. Ich bin ja auf der Arbeit und nicht im Fitness-Studio...
Und sich dann einen neuen Block kaufen, weil man den Riß am Ölkühlerflansch im zerlegten Zustand niemals gesehen hätte. Schon zweimal passiert!
Allerdings stecke ich zum Anlassen (auch auf komplette Motoren) eine Kupplungsglocke mit Anlasser. Ich bin ja auf der Arbeit und nicht im Fitness-Studio...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...

