

Hast Du gesehen, daß WestiWest aka Hanno hier auch nen Superthread zum Intervall aufgemacht hat?
Grüße,
Harald
Verstehe ich nicht,Harald hat geschrieben:... wenn Einer vom sozialmedizinischen Dienst dies hier durchliest landen wir alle in der KlappseIch hab´s aber gerne gelesen
![]()
Und ich war Hannos erstes Versuchskaninchen und habe noch ein paar Tipps gegeben.Harald hat geschrieben:Hast Du gesehen, daß WestiWest aka Hanno hier auch nen Superthread zum Intervall aufgemacht hat?
Aber einen Englischen Hebel hätte ich sofort eingebaut, der Bus war ja eh mal ein Ami.B.C. hat geschrieben:@ Thomas: in UK und US scheinbar kein Problem, diesen Schalter zu bekommen.
Ich habe auch den englisch"sprachigen" Hebel , wie Harald. Dieser ist von SWF, aber es befindet sich keine Teilenummer auf dem Teil.
jetzt bin ich beleidigt :unbekannt:Harald hat geschrieben:... wenn Einer vom sozialmedizinischen Dienst dies hier durchliest landen wir alle in der KlappseIch hab´s aber gerne gelesen
![]()
Hi Edgar,rogerWilco hat geschrieben:Hallo,
die Auswertung des S-Kontakts kann auch elektronisch erfolgen, habe da eine kleine Schaltung gebastelt (Das Relais ganz links bitte ignorieren). Ein Relais ist dann zur Ansteuerung der Waschpumpe, hinter das andere hab ich dann ein normales 99er Relais geschaltet. Sehr komfortabel!
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Sorry ... diese unförmigen Quadrate und die Relais sind aus einer von mir selbst geschriebenen Bauteilbibliothek - hab ich nach einem Tutorial aus dem Netz irgendwie hingekriegt. Brauchte ich, da die vom mir verwendeteten Relais und lötbaren AMP-Stecker nicht in der Eagle-Standardbibliothek waren und ich sonst keine Platine hingekriegt hätte. Leider funktioniert die NAME-Funktion für diese Teile nicht.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Ohne jegliche Namen der Anschlüsse ist es nicht so leicht nachzuvollziehen was du da getrieben hast.
Kennst du die Name Funktion in Eagle?
Eagle user sind auch hier - (hatte ich mir schon gedacht) - das wird ja immer moderner hier!rogerWilco hat geschrieben:Sorry ... diese unförmigen Quadrate und die Relais sind aus einer von mir selbst geschriebenen Bauteilbibliothek - hab ich nach einem Tutorial aus dem Netz irgendwie hingekriegt. Brauchte ich, da die vom mir verwendeteten Relais und lötbaren AMP-Stecker nicht in der Eagle-Standardbibliothek waren und ich sonst keine Platine hingekriegt hätte. Leider funktioniert die NAME-Funktion für diese Teile nicht.
So das war jetzt schon fast off topic
Da hab ich auch so meine Probleme, alle paar Projekte fehlt mal ein Bauteil.rogerWilco hat geschrieben:
Sorry ... diese unförmigen Quadrate und die Relais sind aus einer von mir selbst geschriebenen Bauteilbibliothek - hab ich nach einem Tutorial aus dem Netz irgendwie hingekriegt.