Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Inox »

Dann lasse ich es mal drauf ankommen. Fehlt mir nur noch der Bugradhalter... Werde ich demnächst mal in der Suche posten.
Seit dem Taubeneinschlag vor einem Jahr gefällt mir meine Front nicht mehr so richtig :roll:

VG

Jörn

Edith sagt:
@ Gringo:

Für die evt. nötige Eintragung brauchst du die Anbauanweisung und da sind die Laschen und die dafür vorgesehenen Schrauben klar erkennbar :|
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Harald »

Inox hat geschrieben:Dann lasse ich es mal drauf ankommen. Fehlt mir nur noch der Bugradhalter... Werde ich demnächst mal in der Suche posten.
Seit dem Taubeneinschlag vor einem Jahr gefällt mir meine Front nicht mehr so richtig
Moin Jörn!

sach mal - an mein Projekt soll auch ein Bugrad. Die "originale" Version finde ich mit Verlaub aber ziemlich Banane. Löcher in Fronten bohren ist echt nicht so mein Ding.
Ich hatte da mal an eine Eigenkosntruktion gedacht, die - wie das "Original" - unten am Prallelement ansetzt und dort die Last von oben stützt. Den oberen Haltemechanismus würde ich aber lieber in das Gitter versetzen. Zum einen erspare ich mir das Anbohren der Front und habe es rückbaubar. Zum anderen halte ich aber auch den "Luftfangkasten" hinter dem Gitter konstruktiv für viel stabiler als die wabbelige Front. Ich denke da an eine Art "V" auf dem Kopf stehend - vielleicht auch ein kopfstehendes "U" mit Einbuchtungen, an denen das Rad dann festgemacht wird.

Was hälst Du davon?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von ulme*326 »

Harald,
was planst Du da für Sachen :steine: :shock: 8) ?
Der Umbau ist zwar komplex aber ist doch gerade aufgrund seiner Positionierung des E-Rades an der Trennstelle Vorderwand/Defoelement ein Beitrag zur Fahrerfussraumsicherheit.
Machs original. Bitte. Hast Du bereits den Anbausatz?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von ulme*326 »

Gringo hat geschrieben:Hgrmpf. Jo, ich hab wohl die Version MIT Ohren. Die Kupplung ist Bj. 79.

Und die geht ned an den 74er zu montieren?

Kann man die Ohren ned einfach abflexen?
Gringo,
lass Dir mal von Hardtopwesty ein Bild schicken. Dem hab ich meine 75erPEKA-Kupplung vermacht. Dann siehst Du den Unterschied.
Abflexen würde ich nicht in Erwägung ziehen. Unglaubliche Idee :roll: :wink: . Statt der Ohrwatscheln benötigt die 75er m.W. ein drittes Loch in der Konsolenschraubenspur des Längsträgers, hat also längere Konsolen. Letzte Sicherheit bringt das empfohlene Bild von Hardtopwesti.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Harald »

ulme*326 hat geschrieben:Der Umbau ist zwar komplex aber ist doch gerade aufgrund seiner Positionierung des E-Rades an der Trennstelle Vorderwand/Defoelement ein Beitrag zur Fahrerfussraumsicherheit.
Machs original. Bitte. Hast Du bereits den Anbausatz?
Moin Ulme,

"original" gibt es meines Erachtens doch gar nicht. Ich kenne nicht einen einzigen Prospekt, wo an dem T2 vorne "serienmäßig" ein Rad hängt. Und ja - ich habe so einen Anbausatz. Ich mißtraue dem Konzept ja nich im unteren Bereich, den würde ich ja übernehmen.
Aber diese zwei Löcher mitten in der ja sehr weichen Front, dahinter dann so ein "Blechstreifen" - nee, das überzeugt mich überhaupt nicht!

Das bei einem Unfall die Front im Eimer ist: sowieso klar. Aber bei der handelsüblichen Konstruktion habe ich den Eindruck, daß es schon reicht, wenn sich vorne mal Jemand gegen das Rad lehnt, um die Front stark zu strapazieren. Dem "Kasten" hinter den Lüftungsgittern traue ich da mehr Stabilität für Derartiges zu.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Harald,

dein "Projekt", was is 'n das? Ich hab da einen T2a im Hinterkopf, der also weder Defo-Element noch sonst was hat.
Die Frontmaske beim T2 ist nix weiter als Tapete. Nach einer Frontkollision drückt man sie, auf dem Fahrersitz sitzend, mit den Füßen wieder raus, um etwas Platz im Fußraum zurück zu erobern. (DAMHIK! :roll: ) Eine Vollbremsung mit dem trommelgebremsten T2 erfordert im Vergleich dazu mehr Wadenschmalz. :wink:
Das Defo-Element ist eine übrigens eine sehr gute Konstruktion, die bei meinem ihre Nützlichkeit schon unter Beweis gestellt hat. Bei einer Kollision laufen drei Falten wie Meereswellen durch das komplette Blech hindurch. Das heißt, daß jedes Flächenteilchen erst gefaltet und dann wieder geradegereckt wird. Somit wird a) jede Menge Energie aufgezehrt, b) eine flächige Anlage am Unfallgegner hergestellt und c) die Kraft so weich wie möglich in die (Y-förmigen) Längsträger eingeleitet.
--> Alles Geniale ist stets simpel. Chapeau! Ich habe damit einen Astra Caravan abgeräumt. Der Aufprall erfolgte frontal etwa unter 45° und zwar so, daß der Opel seitwärts abgleiten konnte. (Das war unser beider Glück!) Er mußte dann mit dem Abschleppwagen geborgen werden und wurde anschließend verschrottet. Ich habe die Scherben von einem Scheinwerferglas zusammengefegt, die gerissene Gummiwurst meiner vorderen Stoßstange von der Straße gelesen, die Front rausgedrückt und konnte dann meinen Weg fortsetzen. Stoßstange, Defo-Element und Frontmaske sind beschädigt. Sonst nix! Die Spaltmaße an der Fahrertür stimmen noch und auch der Querträger hinter dem Defo-Element hat nix.
Aus eigenem Erleben kann ich das zwar nicht bestätigen, aber ich gehe davon aus, daß das Armaturenbrett eine Etage höher eine ähnliche Funktion erfüllt. Der gewölbte, nach vorne abfallende Bereich knüllt sich zusammen, während der nach hinten gewandte Teil als Sehne quer durch's Auto die A-Säule in Position hält.
Mit solch einem Hochsicherheitstrakt, wie ihn ein modernes Auto darstellt, ist der T2 sicher nicht zu vergleichen, aber er ist auch heute noch alles andere als eine Mausefalle und insgesamt eine sehr sorgfältige Konstruktion. Der bedeutendste Schritt dahin war sicher das Y-förmige Aufdröseln der Längsträger im Modelljahr '69. Das Defo-Element kam dann '73 als "Sahnehäubchen" hinzu.

Mit einem Ersatzrad an der Front kann man dieses "Gesamtkunstwerk" nur beschädigen, egal wo oder wie man es anbringt. Es führt immer zu einer punktuellen Last auf Defo-Element, Querträger oder Armaturenbrett und es nimmt einen Raum ein, der dann hinterher beim verbleibenden Überlebensraum im Fahrerhaus fehlt.



Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Harald »

@Clemens: einfach mal wieder :shock:
Geiler Beitrag. Aber an die Front kommt totzdem ´n Rad!

Der sturre Hanseat,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Inox »

Harald hat geschrieben:
Inox hat geschrieben:Dann lasse ich es mal drauf ankommen. Fehlt mir nur noch der Bugradhalter... Werde ich demnächst mal in der Suche posten.
Seit dem Taubeneinschlag vor einem Jahr gefällt mir meine Front nicht mehr so richtig
Moin Jörn!

sach mal - an mein Projekt soll auch ein Bugrad. Die "originale" Version finde ich mit Verlaub aber ziemlich Banane. Löcher in Fronten bohren ist echt nicht so mein Ding.
Ich hatte da mal an eine Eigenkosntruktion gedacht, die - wie das "Original" - unten am Prallelement ansetzt und dort die Last von oben stützt. Den oberen Haltemechanismus würde ich aber lieber in das Gitter versetzen. Zum einen erspare ich mir das Anbohren der Front und habe es rückbaubar. Zum anderen halte ich aber auch den "Luftfangkasten" hinter dem Gitter konstruktiv für viel stabiler als die wabbelige Front. Ich denke da an eine Art "V" auf dem Kopf stehend - vielleicht auch ein kopfstehendes "U" mit Einbuchtungen, an denen das Rad dann festgemacht wird.

Was hälst Du davon?

Grüße,
Harald

Moin Harald,
je länger ich darüber nachdenke, desto geiler finde ich den Plan ;)

Sicher hat Clemens mit den Sicherheitsbedenken Recht, aber wir fahren ja auch beide Motorrad und wissen, dass vorausschauendes und defensives Fahren wichtiger sind, als ein Defo-Element oder ein Integralhelm.

Die Idee, die Front nicht anbohren zu müssen und das Rad je nach Bedarf an- und abbauen zu können gefällt mir außerordentlich gut. Für Urlaubsfahrten z.B. würde es sich anbieten das Rad vorn anzubringen. Für TÜV-Fahrten oder Kurzstreckenverkehr, kann man es ja dann rückstandslos entfernen. :dafür:

Das ist der Plan :jump: Ich brauche ein zweites Lüftungsgitter für einen T2b, gerne in Minzgrün :mrgreen: Lack habe ich aber auch noch da. :gut:

In ein paar Tagen fange ich mit dem Bau des Prototyps an. :bier:

VG

Jörn
Bild
Bastler
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 06.11.2009 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Bastler »

Macht doch nicht so einen Film wegen einer Anhaengerkupplung.

Die Anbauanweisung wollte bei mir keiner sehen. Allerdings wurde
kontrolliert ob das Teil vernuenftig verschraubt war.

Ich hab bei der Eintragung den Brief des Spenderbullies vorgelegt,
wegen der genauen Bezeichnung der Kupplung, der Rest war dann nur
noch Geldkasette vorlegen.

In diesem Sinne, munter bleiben.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von FW177 »

Der TüV hat keine AHK nicht eingetragen da das Typenschild nicht mehr vom sandstrahler zurückgekommen ist. :dagegen:
Hat aber auch nich gesagt das das Ding verschwinden muß oder so. Sondern ich soll mir mal nen Schild besorgen :top:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten