Braunes Kabel von Lima
Braunes Kabel von Lima
Hallo !
Komme gerade aus Garage und könnte kotzen.
Motor ist eingebaut und paßt alles Wunderbar.
Aber der Held der Arbeit (ich ) hat wohl irgend ein Kabel falsch eingesteckt.
Auf jeden fall hat es mir beim versuch den Motor anzulassen ,das Braune Kabel,daß von der Lima zum Relais geht fast abgefackelt. Könnte es sein ,daß ich ein Falsches Relais habe (vorher Einspritzer jetzt Cj )
Rotes Kabel von Lima gehört doch an + von Anlasser oder ?
Gruß Ralph
Komme gerade aus Garage und könnte kotzen.
Motor ist eingebaut und paßt alles Wunderbar.
Aber der Held der Arbeit (ich ) hat wohl irgend ein Kabel falsch eingesteckt.
Auf jeden fall hat es mir beim versuch den Motor anzulassen ,das Braune Kabel,daß von der Lima zum Relais geht fast abgefackelt. Könnte es sein ,daß ich ein Falsches Relais habe (vorher Einspritzer jetzt Cj )
Rotes Kabel von Lima gehört doch an + von Anlasser oder ?
Gruß Ralph
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Braunes Kabel von Lima
Hi Ralph,
das ist die D- Leitung. Die geht normalerweise gegen Masse.
Da fließt der Erregerstrom der Lima durch.
Unterschiede zwischen Einspritzer und Vergaser gibt es an der Stelle nicht.
Ich wüsste jetzt auch nicht, was du da falsch angeschlossen haben könntest.
Die Leitungen zum Regler sind ja eigentlich fest im Stecker untergebracht.
Ist eventuell eine Verbindung von D+ oder B+ zu D- vorhanden? Da darf zumindest kein Kurzschluss sein.
Und wenn du den Lima Regler abziehst, sollte da keine Verbindung zwischen D+ und D- messbar sein.
Viele Grüße,
Thomas
das ist die D- Leitung. Die geht normalerweise gegen Masse.
Da fließt der Erregerstrom der Lima durch.
Unterschiede zwischen Einspritzer und Vergaser gibt es an der Stelle nicht.
Ich wüsste jetzt auch nicht, was du da falsch angeschlossen haben könntest.
Die Leitungen zum Regler sind ja eigentlich fest im Stecker untergebracht.
Laut Stromlaufplan ja.Riviera hat geschrieben:Rotes Kabel von Lima gehört doch an + von Anlasser oder ?
Ist eventuell eine Verbindung von D+ oder B+ zu D- vorhanden? Da darf zumindest kein Kurzschluss sein.
Und wenn du den Lima Regler abziehst, sollte da keine Verbindung zwischen D+ und D- messbar sein.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Braunes Kabel von Lima
Hallo Thomas !
Ich habe natürlich in meiner unwissenheit alle Roten Kabel am Anlasser zusammengemacht .
Das dicke Rote von der Lima muß also an die Masse vom Anlasser ?
Kann es sein ,daß es mir dehalb das Braune von der Lima verkokelt hat ?
Ich habe natürlich in meiner unwissenheit alle Roten Kabel am Anlasser zusammengemacht .
Das dicke Rote von der Lima muß also an die Masse vom Anlasser ?
Kann es sein ,daß es mir dehalb das Braune von der Lima verkokelt hat ?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Braunes Kabel von Lima
Hallo Ralph,
guck bei Rolf-Stephan auf die Stromlaufpläne:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Von der LiMa geht ein dickes (6^2, B+) Kabel weg, und das gehört auf die M8-Verschraubung am Magnetschalter, dort wo auch das Kabel vom Pluspol der Batterie angeschlossen ist und von wo das rot-weiß-gestreifte 6er Kabel (Klemme 30) nach vorne weiterführt. Das Kabel war mal rot, als es noch neu war. Heute erscheint es möglicherweise braun ... und möglicherweise ist es auch an der Durchführung aus dem Motorraum heraus durchgescheuert. Das gibt dann einen Kurzschluß und die Karre brennt ab. Im Stromlaufplan sind die LiMa mit C und der Anlasser / Magnetschalter jeweils mit B bezeichnet (ziemlich weit links im Bild). Das dünne rote Kabel von der LiMa geht an den Regler (C1).
Gruß,
Clemens
(der übrigens den ganzen Abend das Telefon bewacht hat)
guck bei Rolf-Stephan auf die Stromlaufpläne:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Von der LiMa geht ein dickes (6^2, B+) Kabel weg, und das gehört auf die M8-Verschraubung am Magnetschalter, dort wo auch das Kabel vom Pluspol der Batterie angeschlossen ist und von wo das rot-weiß-gestreifte 6er Kabel (Klemme 30) nach vorne weiterführt. Das Kabel war mal rot, als es noch neu war. Heute erscheint es möglicherweise braun ... und möglicherweise ist es auch an der Durchführung aus dem Motorraum heraus durchgescheuert. Das gibt dann einen Kurzschluß und die Karre brennt ab. Im Stromlaufplan sind die LiMa mit C und der Anlasser / Magnetschalter jeweils mit B bezeichnet (ziemlich weit links im Bild). Das dünne rote Kabel von der LiMa geht an den Regler (C1).
Gruß,
Clemens
(der übrigens den ganzen Abend das Telefon bewacht hat)
Re: Braunes Kabel von Lima
Hallo Clemens !
Hab mir noch überlegt ob ich dir anrufen soll ,aber es war schon ein wenig spät.
Den Stromlaufplan habe ich,aber ich blicke nicht so richtig durch.
Vor allem mit den vielen Kabeln am Anlasser .
Ich vermute ,daß ich da irgend eines vertauscht habe (aber welches ?? )
Kann ich dich morgen mal anrufen ?
Gruß Ralph
Hab mir noch überlegt ob ich dir anrufen soll ,aber es war schon ein wenig spät.
Den Stromlaufplan habe ich,aber ich blicke nicht so richtig durch.
Vor allem mit den vielen Kabeln am Anlasser .
Ich vermute ,daß ich da irgend eines vertauscht habe (aber welches ?? )
Kann ich dich morgen mal anrufen ?
Gruß Ralph
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Braunes Kabel von Lima
Klar!Riviera hat geschrieben:Kann ich dich morgen mal anrufen ?
Re: Braunes Kabel von Lima
Bitte helft mir ich weiß nicht weiter .
Kann es sein ,daß die Lima am A.. ist wie Prüfen ? Vielleicht helfen dei bilder weiter
Gruß Ralph
Kann es sein ,daß die Lima am A.. ist wie Prüfen ? Vielleicht helfen dei bilder weiter
Gruß Ralph
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Braunes Kabel von Lima
Bist du zuhause?
(Hab grad, versucht dich anzurufen.)
(Hab grad, versucht dich anzurufen.)
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Braunes Kabel von Lima
Hi Ralph,Riviera hat geschrieben:Dateianhänge
DSC06247.JPG
Was ist das für ein Regler ? Brau ich den ?Einstecken oder nicht ?
das ist das sogenannte Doppelralais.
Das braucht man um das Steuergerät und die Benzinpumpe mit Strom zu versorgen.
Aber die Sachen hast du ja alle ausgebaut.
Mich wundert, dass du da einen Stecker hast, der da auf ein einzelnes Relais geht.
Ich habe bisher immer nur "Doppelstecker" (ich weiß nicht genau, wie ich die sonst bezeichnen soll) gesehen die auf das Doppelrelais gehen.
Und die hatten immer nur weiße Kabel, aber wer weiß, bei der VW Vielfalt.
Dein Anlasser sieht für mich richtig verdrahtet aus. Du kannst allerdings das dünne Rot weiße Kabel weg lassen.
Das ging ursprünglich zum Doppelrelais, um beim Starten das Benzinpumpenrelais zu ziehen.
Das sollte jetzt über sein.
Hmm, und das Problem mit deiner Lichtmaschine.
Du kannst das Kabel zum Lichtmaschinenregler mal ab lassen.
Dann den Motor starten. Jetzt lädt deine Lichtmaschine nicht mehr, aber das macht für einen Test ja nicht viel aus.
1. Nun kannst du mit einem Multimeter die Spannung an den D+ DF und D- Kabeln messen.
Da darf jetzt nirgendwo Spannung gegen Masse gemessen anliegen.
2. Klemm nun das Multimeter an die Batterie an.
Leg das Braune Kabel D- auf Masse.
Nimm dir eine 12V Rückfahrlampe, klemm eine Seite an den Pluspol der Batterie und die andere Seite auf den Grünen DF Draht.
Die Lampe muss etwas angehen und deine Lichtmaschine fängt an zu laden.
Das siehst du am Multimeter, hier muss die Batterie Spannung steigen, wenn zwischen DF und D- ein Strom fließt.
Ist das In Ordnung, lass die Lampe wo sie ist, und miss die Spannung am D+ Anschluss. Hier muss eine Gleichspannung anliegen. (DC-Bereich vom Messgerät.)
Ist das so, dann ist die Lima in Ordnung.
Solltest du hier nur Spannung im AC-Bereich messen, ist eine Gleichrichter-Diode in der Lima hin. (Lima defekt)
3. Miss mit dem Multimeter den Widerstand am Spannungsregler. Zwischen D+ und D- darf der Widerstand nicht null Ohm betragen.
Wenn das der Fall ist, ist der Regler defekt.
Ich hoffe das sind genug (verständliche) Prüfvorschläge.
BTW, was hast du mit deinem original Motor vor?
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680