Hallo,
da ich gerade meinen 2 Liter Motor mit MK "CJ" zerlege, bin ich auf die Ventilgröße der Zylinderköpfe gestoßen:
An meinem AT Motor von VW habe ich die ZK mit eckigen (79iger) Auslassöffnungen an den WT; beim vermessen der Ventile habe ich nun 37 x 33 mm.
Ich dachte es wären "immer" 39 x 33 mm. Jetzt frage ich mich nach dem ""Warum"?
Weiß das jemand ? Gibt es da Vor - oder Nachteile??
Gruß & Dank
Alexander
CJ Motor: Unterschiedliche Ventilgrößen ?
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 243
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CJ Motor: Unterschiedliche Ventilgrößen ?
Hallo,
Einlaßventile wurden beim Umstieg von 1,8l auf 2,0l von 39 auf 37,5 mm geändert. Siehe
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5_7_1.html
Grund weis ich nicht, aber ich vermute, es hätten sonst die zusätzlichen 200 ccm mehr als 2 PS gebracht.
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Einlaßventile wurden beim Umstieg von 1,8l auf 2,0l von 39 auf 37,5 mm geändert. Siehe
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5_7_1.html
Grund weis ich nicht, aber ich vermute, es hätten sonst die zusätzlichen 200 ccm mehr als 2 PS gebracht.
luftgekuehlte gruesse
Edgar
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CJ Motor: Unterschiedliche Ventilgrößen ?
Hallo Alexander!
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Die Ventilgröße der EV wurde hauptsächlich wegen der besseren Zylinderbefüllung reduziert. Durch die höhere Einströmgeschwindigkeit wurde das Drehmoment nicht nur erhöht, sondern auch der Drehmomentsverlauf (auch gerade bei niedrigen/mittleren Drehzahlen) insgesamt besser. Das wurde auch gemacht um die ca. 10% längere Übersetzung des CP-Getriebe etwas auszugleichen. Die "großen" Ventile gab es meines Wissens original nur bei den 1,8ern, und da auch nicht immer.highway_surfer hat geschrieben:Hallo,
da ich gerade meinen 2 Liter Motor mit MK "CJ" zerlege, bin ich auf die Ventilgröße der Zylinderköpfe gestoßen:
An meinem AT Motor von VW habe ich die ZK mit eckigen (79iger) Auslassöffnungen an den WT; beim vermessen der Ventile habe ich nun 37 x 33 mm.
Ich dachte es wären "immer" 39 x 33 mm. Jetzt frage ich mich nach dem ""Warum"?
Weiß das jemand ? Gibt es da Vor - oder Nachteile??
Gruß & Dank
Alexander
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)