Hilfe! Dachrinne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
FRÄNKi
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2012 20:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe! Dachrinne

Beitrag von FRÄNKi »

Gleich noch eine Frage hnterher: leider ist die Dachrinne an meinem T2b hinten rechts ramponiert. Was würdet ihr machen, ein neues Stück einsetzen oder zurechtdengeln? Die Substanz ist soweit gut, so dass ein Ersatz nicht unbedingt notwendig wäre. Ich stelle es mir nur relativ schwierig vor, dort oben das Blech in seine ursprüngliche Form zu bringen und müsste mir wahrscheinlich erst ein passendes Werkzeug bauen, um von innen gegenhalten zu können.
Oder hat jemand ein Schlachtfahrzeug, aus dem er das entsprechende Stück heraustrennen kann? Ich brauche den Bereich des hinteren Eckstücks. Bitte um Angebote!
Schraubergrüße!
FRÄNKi
Dateianhänge
20130610_203350_1.jpg
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von ulme*326 »

Zurechtdengeln - würde ich sagen.
Es sei denn - das Eckstück wurde bis oben hin ersetzt? Dann solltest Du checken ob das professionell gemacht ist . Und beim Nachschweissen wäre dann auch gleich ne neue Rinne drangestückelt. Sind halt dann nicht zu unterschätzende Verputzarbeiten (Schleifen).
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von Andi »

Fehlt da nicht der Abfluss, ich dachte kurz nach dem Ohr wäre der, muss dann gleich mal gucken gehen?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

hatten alle Baujahre den Ablauf?
Hab hier mal ein Photo von meinem:
IMG_0649.JPG
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von ulme*326 »

ulme*326 hat geschrieben:Zurechtdengeln - würde ich sagen.
Es sei denn - das Eckstück wurde bis oben hin ersetzt? Dann solltest Du checken ob das professionell gemacht ist . Und beim Nachschweissen wäre dann auch gleich ne neue Rinne drangestückelt. Sind halt dann nicht zu unterschätzende Verputzarbeiten (Schleifen).

Bei genauerem Hinsehen sieht man schon daß das nicht so sauber gemacht ist. Vielleicht hat ihn der Eckstückersetzer zugeschweißt - den Ablaufschlitz?
Übrigens: Dachentwässerung: bei richtigen Omnibussen ein Riesenthema - da kommt es auf jedes Detail an...... unser T2 ist ja schon ein kleiner Omnibus
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
FRÄNKi
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2012 20:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von FRÄNKi »

Der Ablauf ist schon noch da, der Schlitz ist nur zusammengedrückt worden und dadurch nicht sichtbar.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Dachrinne

Beitrag von Hardtop-Westy »

Nimm dir ein Stück Holz,schleif vorne einen Rundung hin wie an der Dachrinne.Steig auf die Leiter und Klopf das von oben raus.
Feinheiten dann mit einem Alu oder Metallstemmer.
Wenn du da was einschweißt wirst du nie glücklich......
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten