Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Hallo,
ich habe bei meinem T2a Bj. 11/68, US-Version das Abblendlichtrelais getauscht, da der keine Lichthupenfunktion hatte (was wenn ich mir den Schaltplan auf Stephan Badura's Seite anschaue auch richtig ist).
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Als neues Relais habe ich folgendes gekauft:
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... .?c=139362
Soweit die Anschlüsse vorhanden waren habe ich sie 1:1 übernommen... F habe ich auf 56b geklemmt und den Dauerplus 30 habe ich vom Lichtschalter geholt.
Nun ist die Funkion so, dass die Lichthupe über das Ablendlicht geeschaltet ist, bei eingeschaltetem Licht leuchtet das Fernlicht. Ist dies korrekt bzw. hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
ich habe bei meinem T2a Bj. 11/68, US-Version das Abblendlichtrelais getauscht, da der keine Lichthupenfunktion hatte (was wenn ich mir den Schaltplan auf Stephan Badura's Seite anschaue auch richtig ist).
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Als neues Relais habe ich folgendes gekauft:
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... .?c=139362
Soweit die Anschlüsse vorhanden waren habe ich sie 1:1 übernommen... F habe ich auf 56b geklemmt und den Dauerplus 30 habe ich vom Lichtschalter geholt.
Nun ist die Funkion so, dass die Lichthupe über das Ablendlicht geeschaltet ist, bei eingeschaltetem Licht leuchtet das Fernlicht. Ist dies korrekt bzw. hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Moin!
Ich verstehe den Satz nicht so ganz:
Ich verstehe den Satz nicht so ganz:
Code: Alles auswählen
Nun ist die Funkion so, dass die Lichthupe über das Ablendlicht geeschaltet ist, bei eingeschaltetem Licht leuchtet das Fernlicht. Ist dies korrekt bzw. hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Hallo,
gemeint ist:
Wenn ich ohne das das Licht brennt den Blinkerhebel ziehe, gebe ich mit dem Ablendlicht Lichthupe (und nicht mit dem Fernlicht, wie ich es zumindest von neueren Autos kenne).
Wenn das Licht eingeschaltet ist, geht bei Betätigung des Blinkerhebels das Fernlich ein und aus.
Viele Grüße
Uwe
gemeint ist:
Wenn ich ohne das das Licht brennt den Blinkerhebel ziehe, gebe ich mit dem Ablendlicht Lichthupe (und nicht mit dem Fernlicht, wie ich es zumindest von neueren Autos kenne).
Wenn das Licht eingeschaltet ist, geht bei Betätigung des Blinkerhebels das Fernlich ein und aus.
Viele Grüße
Uwe
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Ah okay.
Also bei meinem relais wechselt beim ziehen des Schalters lediglich der Strom zwischen Fern und Abblendlicht. Es brennen also nicht beide. Der Schaltplan von dem Relais sieht so aus, als ob beim Fernlich beide birnen leuchten, stimmt das?
Wenn nur gewechselt wird, solltest Du ja die Abgänge zum Fernlicht und Abblendlicht tauschen können.
Also 56a und 56b (bzw F)
Damit sollten Fern- und Abblendlicht getauscht sein.
Also bei meinem relais wechselt beim ziehen des Schalters lediglich der Strom zwischen Fern und Abblendlicht. Es brennen also nicht beide. Der Schaltplan von dem Relais sieht so aus, als ob beim Fernlich beide birnen leuchten, stimmt das?
Wenn nur gewechselt wird, solltest Du ja die Abgänge zum Fernlicht und Abblendlicht tauschen können.
Also 56a und 56b (bzw F)
Damit sollten Fern- und Abblendlicht getauscht sein.
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Hallo,
es war anders.... aber Deine Info hat mich den Fehler finden lassen.
Da hat wohl schon mal jemand gebastet und die Kabel vertauscht... somit waren weiß 56a und schwarz/weiß vertaucht.
Jetzt geht es.
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
es war anders.... aber Deine Info hat mich den Fehler finden lassen.
Da hat wohl schon mal jemand gebastet und die Kabel vertauscht... somit waren weiß 56a und schwarz/weiß vertaucht.
Jetzt geht es.
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Ich muss das Thema mal aufwärmen, da eine ähnliche Situation. US-Westy-Bus MJ 70.
Gerade habe ich die nachgerüstete Alarmanlage ausgebaut, die Blinker auf ECE getauscht und ECE-Lampeneinsätze mit Standlicht nachgerüstet.
Beobachtungen:
- kein Standlicht
- Blinker blinkt sehr schnell, fast ohne Unterbrechung
- Scheibenwischer funktioniert nicht.
Der Ausbau der Alarmanlage brachte eine recht abenteuerliche, mexikanische Interpretation des Stromdiebes zu Tage (Isolierung vom beklauten Kabel etwas abschneiden und dann das andere Kabel drumrum knoten und Isoband rum). Weiterhin hängen einige Kabel lose herum, andere sind abgeschnitten, aber irgendwie lief er ja ohne abzufackeln
. Die verbauten Sicherungen entsprechen auch nicht den Farben aus dem Plan. Aber das sind schon neue im Zulauft.
MIttels des US-Stromlaufplans ab August 1969 http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg von Baduras Website (Riesiges Dankeschön an dich Rolf-Stephan!!!) habe ich entdeckt, dass der Wischerschalter E keine Klemme 30 anliegen hatte. Am Sicherungshalter S ging allerdings ein schwarzes Kabel vom 5. Sicherungshalter von links an das Abblendlicht-Relais J, wo es so wie ich es verstehe nichts zu suchen hat. Also hab ich das Kabel von dort genommen und an Klemme 30 von E gesteckt. Allerdings habe ich auch noch gesehen, dass ein zweites Kabel von dem zweiten Steckplatz am Sicherungshalter zum Schalter der Heckscheibenheizung führt. (Wahrscheinlich ohne Funktion, zumindest wurde das Kabel zur Heckscheibe durchtrennt)
Am Abblendlicht-Relais J sollte es laut Stromlaufplan 4 Klemmen mit der Bezeichnung F, 56, 56a, S geben. Meiner hat 5 Klemmen und die Teilenummer 411 941 583B und die Klemmen-Bezeichnungen 56, 30, S, 56a, 56b.
Alle Relais die ich nun bisher gefunden habe haben auch 5 Anschlüsse... Ich bin verwirrt!
Meine Fragen nun:
1. Hab ich das richtige Abblendlicht-Relais verbaut bzw. kann ich mit dem etwas anfangen?
2. Wie muss ich es nun korrekt mit den Kabelfarben aus dem Stromlaufplan verbinden?
3. Und wenn wir schon mal beim Thema Relais sind. Ich schätze das Blink-Relais ist kaputt. Wenn ich später noch gerne eine AHK nachrüsten möchte, welches muss ich da für meinen Bus nehmen?
Vielen Dank!
Hendrik
Gerade habe ich die nachgerüstete Alarmanlage ausgebaut, die Blinker auf ECE getauscht und ECE-Lampeneinsätze mit Standlicht nachgerüstet.
Beobachtungen:
- kein Standlicht
- Blinker blinkt sehr schnell, fast ohne Unterbrechung
- Scheibenwischer funktioniert nicht.
Der Ausbau der Alarmanlage brachte eine recht abenteuerliche, mexikanische Interpretation des Stromdiebes zu Tage (Isolierung vom beklauten Kabel etwas abschneiden und dann das andere Kabel drumrum knoten und Isoband rum). Weiterhin hängen einige Kabel lose herum, andere sind abgeschnitten, aber irgendwie lief er ja ohne abzufackeln

MIttels des US-Stromlaufplans ab August 1969 http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg von Baduras Website (Riesiges Dankeschön an dich Rolf-Stephan!!!) habe ich entdeckt, dass der Wischerschalter E keine Klemme 30 anliegen hatte. Am Sicherungshalter S ging allerdings ein schwarzes Kabel vom 5. Sicherungshalter von links an das Abblendlicht-Relais J, wo es so wie ich es verstehe nichts zu suchen hat. Also hab ich das Kabel von dort genommen und an Klemme 30 von E gesteckt. Allerdings habe ich auch noch gesehen, dass ein zweites Kabel von dem zweiten Steckplatz am Sicherungshalter zum Schalter der Heckscheibenheizung führt. (Wahrscheinlich ohne Funktion, zumindest wurde das Kabel zur Heckscheibe durchtrennt)
Am Abblendlicht-Relais J sollte es laut Stromlaufplan 4 Klemmen mit der Bezeichnung F, 56, 56a, S geben. Meiner hat 5 Klemmen und die Teilenummer 411 941 583B und die Klemmen-Bezeichnungen 56, 30, S, 56a, 56b.
Alle Relais die ich nun bisher gefunden habe haben auch 5 Anschlüsse... Ich bin verwirrt!

Meine Fragen nun:
1. Hab ich das richtige Abblendlicht-Relais verbaut bzw. kann ich mit dem etwas anfangen?
2. Wie muss ich es nun korrekt mit den Kabelfarben aus dem Stromlaufplan verbinden?
3. Und wenn wir schon mal beim Thema Relais sind. Ich schätze das Blink-Relais ist kaputt. Wenn ich später noch gerne eine AHK nachrüsten möchte, welches muss ich da für meinen Bus nehmen?
Vielen Dank!
Hendrik
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 20.03.2016 21:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Dein Fernlichtrelais hat einen roten Aufruck, stimmts? Die 4-Poligen sind nur für die US Fahrzeuge (auch wenn sie deutsch beschriftet sind) und kennen keine Lichthupe, siehe oben. Im Relaissteckplatz ist die Zunge des 5. Anschlusses vermutlich auch leer. Da musst Du einen weiteren Steckkontakt reinfummeln, damit das deutsche 5-Polige Relais angeschlossen werden kann. Verdrahtung dann nach deutschem Schaltplan, wurde oben ja schon grob erklärt.
j-
j-
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7577
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Hallo Henk,
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
http://www.ebay.de/itm/like/25251311383 ... noapp=true
Dann viel Spaß beim Elektrobasteln.
...das ist das Ami Relais, F (56a) geht zum Fernlicht, 56b ist Abblendlicht, 56 kommt vom Lichtschalter und durch ziehen des Blinkerhebels wird S auf Masse gelegt und man schaltet somit von Fern auf Abblend. Die Amis kennen bei dem MJ keine Lichthupe. Im Schaltplan ist ein Druckfehler, da hats Dich also kalt erwischt. Verfolge einmal vom Lichtrelais das gelbe Kabel. Am Relais steht noch 56 a drauf was falsch ist. Vorne an der Birne erscheint plötzlich 56 b, ist also Blödsinn, gelb ist immer Abblend, weiß immer Fern, mit schwarzen Ringen zur rechten Seite.HeWeThue hat geschrieben:F, 56, 56a, S geben
Gut, wenn Du das richtig ansteckst, solltest Du auch Lichthupe haben, musst halt 30 nachverkabeln und zwar entsprechend des deutschen Planes:HeWeThue hat geschrieben:Bezeichnungen 56, 30, S, 56a, 56b.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Eines mit C2 Anschluss, da kommt dann eine grüne Kontrollleuchte dran.HeWeThue hat geschrieben:Wenn ich später noch gerne eine AHK nachrüsten möchte, welches muss ich da für meinen Bus nehmen?

http://www.ebay.de/itm/like/25251311383 ... noapp=true
Dann viel Spaß beim Elektrobasteln.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
Ein großes Dankeschön an T2NJ72 und Jonas!
Eure Antworten in weniger als einer Stunde - ich liebe dieses Forum!
Dann habe ich wohl (wahrscheinlich eher zufällig) das richtige Relais verbaut und weiß nun, wie es weiter geht...
Danke auch für den Kauf-Tipp mit dem Blinker-Relais
Eure Antworten in weniger als einer Stunde - ich liebe dieses Forum!


Dann habe ich wohl (wahrscheinlich eher zufällig) das richtige Relais verbaut und weiß nun, wie es weiter geht...
Danke auch für den Kauf-Tipp mit dem Blinker-Relais

Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7577
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Problem mit neuem Abblendlich-Relais
... weniger als Kauftipp sondern nur als Anscauungsbeispiel gedacht.HeWeThue hat geschrieben:Danke auch für den Kauf-Tipp mit dem Blinker-Relais

Kaufen könnte man hier: http://www.ebay.de/itm/like/15225724636 ... noapp=true
... und dann gleich 2 x , eins dann für die Erste Hife Box.

... oder einmal nach der Teilenummer googlen, glaube aber nicht, dass es viel günstiger werden könnte.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.