wir hatten am Sonntag eine Panne die sich erst mit leisem Klopfen bemerkbar gemacht hat und nach ca. 10 Km fahrt bis vor die Werkstatt zu einem deutlich spürbaren und lautem "KROCK" entwickelt hat. Ich konnte bis auf das Normal fahren - Getriebe OK, Motor Ok. Komischerweise hat ein Kraftschluss die beschrieben Smpthome kompensiert. Bei getretener Kupplung kamen die Symptome wieder.
Als ich den Wagen dann auf den Hof gerollt habe, hat es sich so angefühlt, als wenn das Rad eine 1/2 oder 3/4 Drehung gemacht hat und dann "in ein Loch" fällt was den Schlag und das Geräusch erzeugt hat. Ich hatte das Radlager hinten oder die Antriebswellen in Verdacht.
Ende vom Lied: Antriebswelle Links hatte sich an der Getriebeseite gelöst und wurde wieder befestigt. Die Werkstatt hat eine Probefahrt gamacht, bei der jetzt alles unauffällig ist.
Stimmt soweit - fahren geht wieder ohne besagte Geräusche ABER es gab eine Änderung im Schaltschema:
Gefühlt gehen die Gänge Eins und drei nicht ganz rein und neigen zum raussprigen wärend der Fahrt... Das Getriebe selber wurde Anfang 2019 komplett überholt... kann das Fahren mit loser Antriebswelle zu so einem Fehlerbild führen oder ist hier einfach eins zum Anderen gekommen?

Fragende Grüße
Olli