externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
bombaa
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2009 18:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von bombaa »

Servus,

unser Familienzuwachs zwingt uns bzgl. kalter Nächte die Innenraumtemperatur im Bulli zu erhöhen. Wir sind uns bzgl. der optimalen Lösung noch nicht ganz im klaren. Hat jemand Erfahrungen mit einem externen Heizlüfter den man über 220V oder Gas(?) betreiben kann oder macht es Sinn sich mehr mit dem Thema Standheizungen auseinander zu setzen? Auch in Anbetracht der nötigen Investitionssumme!? Wichtig ist uns an dieser Stelle natürlich auch der Sicherheitsfaktor.

Beste Grüße
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Bombaa,

ich hab dieses Heizgerät im Irland Urlaub dabei gehabt.
Vorteile: Klein, handlich, leistungsstark, Campingstromtaugliche Leistungsaufnahme möglich, keine glühenden Teile
Nachteil: macht Lärm (das Gebläse)
Möglicherweise ist eine nachgerüstete Standheizung aber lauter.Ein versteckter (und gedämmter) Einbau mit Lüftungsrohren wäre eine Lösung.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von bigbug »

Definitiv nicht billig, aber saugut und schön leise: http://www.ecomat2000.de/produkte.html
Habe das Vorgängermodell des "Classic" und bin mehr als zufrieden. Je nach dem wie man es ein- und hinstellt hört man fast nichts, hat aber trotzdem im unisolierten Dachzelt eine affenartige Hitze und das noch Mitte/Ende September. Bei geschlossenem Aufstelldach reicht auch die kleine Stufe um es im Bus mehr als gemütlich warm zu bekommen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bombaa
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2009 18:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von bombaa »

Ich danke Euch für die Tipps! Es wird dann wohl der Ecomat werden... 8)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von boggsermodoa »

Noch ein Tip hinterher: Bring deine Steckdose, bzw. deine gesamte 220V-Installation auf Vordermann. Einem Kumpel von mir ist der Bus mal fast abgefackelt - nicht weil am Heizlüfter irgendwas Feuer gefangen hätte, sondern weil die Außensteckdose wegen irgendwelcher Übergangswiderstände so heiß geworden ist, daß sie zu brennen angefangen hat.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: externe Heizung/Heizlüfter / Standheizung

Beitrag von just »

boggsermodoa hat geschrieben:Noch ein Tip hinterher: Bring deine Steckdose, bzw. deine gesamte 220V-Installation auf Vordermann. Einem Kumpel von mir ist der Bus mal fast abgefackelt - nicht weil am Heizlüfter irgendwas Feuer gefangen hätte, sondern weil die Außensteckdose wegen irgendwelcher Übergangswiderstände so heiß geworden ist, daß sie zu brennen angefangen hat.

Gruß,

Clemens
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Westfalia Anleitung auch was von max. 1000W steht. Wenn man jetzt den Kühlschrank über 220V betreibt, irgendeine Art von Heizer in der Steckdose hat (bzw. realistisch eine 3-Fach-Steckdosenverlängerung in der noch Ghetto-Blaster und Handylader stecken :wink: ) und dann die alten Leitungen hinzudenkt...dann ist das ein Berechtigter Einwand, der auch meine To-Do Liste wieder um einen Eintrag länger macht. :verweis:

Beste Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Antworten