So, es ist wieder einiges passiert an Friedrich.
Wie dem ein oder anderen auf den vorigen Bildern bestimmt aufgefallen ist fehlte da schon die Heckscheibe  
 
 
Ja, die ließ sich schon ohne viel Kraft hin und her bewegen und genauso schnell war sie auch draussen, und auf dem unteren Teil des Rahmens sah es dann so aus  

 :
			
				
			 
-  Fensterrahmen 1
 
			
				
			 
-  Fensterrahmen 2
 
Daraufhin habe ich die Rostbeulen entfernt, den Rostfrass mit Fertan beendet und die Unebenheiten wieder glatt gespachtelt.
			
				
			 
-  Fensterrahmen 3
 
Den Spachtel geschliffen und mit dem original Farbton über lackiert.
			
				
			 
-  Fensterrahmen 4
 
Zum Schluß kam die Scheibe mit einer neuen Dichtung wieder an ihren angestammten Platz zurück.
			
				
			 
-  Scheibe mit neuer Dichtung
 
Aber das war noch nicht alles  
 
 
Als nächstes kam der Motor (wieder mal) raus denn er hatte ausgedient! Zu diesem Zeitpunkt war der neue schon so gut wie fertig und abholbereit  
 
 
Und besagten neuen konnte ich Ende Mai endlich abholen:
			
				
			 
-  Der neue 1776er Rumpf
 
Es vergingen ein paar Tage und das ganze sah dann Einbaufertig so aus:
			
				
			 
-  Der neue Antrieb komplettiert
 
Doch bevor das neue Aggregat an seinen vorgesehen Platz kommen konnte musste noch der externe Ölkühler montiert werden.
Dieser befindet sich nun am Hinterachsrohr:
			
				
			 
-  Externer Ölkühler
 
Und da mich schon mehrere T2 Fahrer darauf aufmerksam gemacht haben wie nützlich doch so eine Motorenraum Beleuchtung sein kann, habe ich mir gedacht, Geil, das machste auch!
Dann konnte auch der neue Antrieb endlich einziehen:
			
				
			 
-  Endlich drin
 
Zum krönenden Abschluss gab es für Friedrich dann auch noch eine schön gemachte Original Westfalia Anhängerkupplung von 1968!
So sieht denn nun das Endergebnis aus inklusive der heute gefahren Teskilometer  
 
 
			
				
			 
-  Fertig
 
Bis dahin, es geht gewiß weiter!