Hallo Torsten,
wollte die alten Türfeststeller an den originalen Türen heraustrennen und mit Karrosseriekleber an den Nachbautüren befestigen.
Ich hoffe, das funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass die Nachbautüren passen. Das wäre der Oberhammer, wenn sie nicht fluchten.
Habe die Türen schon lackieren lassen.
Das ich besser die alten Türen restauriert hätte, habe ich aber schon bemerkt. Leider zu spät.
Die Firmen busok und volkswarenhaus und ähnliche vertreiben diese "Austauschtüren" und behaupten nach telefonischer Nachfrage (habe genannte angerufen), daß es ganz einfach ist diese umzubauen.
Es ist sogar so, dass sie mir erzählt haben, dass es schon viele umgebaut haben und sie meine Probleme überhaupt nicht nachvollziehen können.
Da fehlen mir echt die Worte.
Schade, dass ich mir diese Super Türen gekauft habe.
Schöne Grüße, Phillip
Frühe Tür oder späte Tür?
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Hallo @ll,
kann man nicht vielleicht auch Türfangbänder für die Austauschtür (Bj.68-76) verdreht an den Bulli (Bj. 77-79) anbringen ?
Phillip
kann man nicht vielleicht auch Türfangbänder für die Austauschtür (Bj.68-76) verdreht an den Bulli (Bj. 77-79) anbringen ?
Phillip
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2031
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Nein.Phillip hat geschrieben:Hallo Torsten,
wollte die alten Türfeststeller an den originalen Türen heraustrennen und mit Karrosseriekleber an den Nachbautüren befestigen.
Ich hoffe, das funktioniert.
Ich schreibs nicht ohne Grund...Phillip hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass die Nachbautüren passen. Das wäre der Oberhammer, wenn sie nicht fluchten.
Beileid!Phillip hat geschrieben: Habe die Türen schon lackieren lassen.
Und Gregor Gysi tritt in die CDU ein...Phillip hat geschrieben: Die Firmen busok und volkswarenhaus und ähnliche vertreiben diese "Austauschtüren" und behaupten nach telefonischer Nachfrage (habe genannte angerufen), daß es ganz einfach ist diese umzubauen.
Also, nicht daß der Eindruck entsteht, diese Nachbautüren taugten nichts - so ist es nicht! Nur funktioniert die Passung halt nicht Plugnplay, und der Umbau in nach 76 ist, entgegen aller Aussagen, KEIN Kindergeburtstag!
Arbeite einfach Deine Türen auf und such Dir einen weiteren Bus vor 76 mit rotten Türen...
Siehe meinen Text!Phillip hat geschrieben:Hallo @ll,
kann man nicht vielleicht auch Türfangbänder für die Austauschtür (Bj.68-76) verdreht an den Bulli (Bj. 77-79) anbringen ?
Phillip
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Hi,
zu den Kommentaren...
Reibahle benutzen
Wenn ich mir z.Bsp. die Spaltmaße am Bulli anschaue, da wurde damals gar nicht so drauf geschaut. Wasserdicht musste es sein und anständig schließen.
Jedenfalls habe ich beide Nachbautüren (Fahrer und Beifahrer) und auch die Schiebetür problemlos einbauen können.
Für Fahrer- und Beifahrertür muss dazu lediglich am Bulli die Türscharnierlöcher als Langloch erweitert werden, da die Türe etwas nach innen steht und sie ansonsten beim Schließen den vorderen Kotflügel beschädigt.
Also aller machbar und kein Hexenwerk. Sogar schon lackiere Türen lassen sich einbauen
Phillip
zu den Kommentaren...
Standbohrmaschine benutzen, was soll da an der Flucht der Bohrung sich "verstellen" Der Bohrer zieht sich in das vorhandene Loch rein.Thorsten hat geschrieben:
BTW, nochn ernstgemeinter Rat: Die 8er Scharniere nicht mit einem 10er Bohrer aufbohren, das ist zu groß! Ich verwende einen 9,8er und probiere dann erst mal. Teilweise bohre ich dann noch mit 9,9 nach, ist aber meist nicht nötig. Wichtiger ist jedoch die absolute Flucht der Bohrung, da ja immerhin zwei Scharniere über 80 cm fluchten sollen und die Gefahr besteht, daß die Tür sonst über den Öffnungswinkel verspannt und klemmt! Hinzu kommt noch eine deutliche Schwächung des kleiner dimensionierten Scharniers!
Reibahle benutzen
Wie viele hast Du denn schon restauriert mit deiner Bohrmethode, dass Du das so schreibst ?Thorsten hat geschrieben:
PS.: Bitte prüft die Nachbautüren auch auf die Flucht in der Karosserie! Es gibt nicht wenige, die einen anderen Radius an der b-Säule aufweisen und erst noch umfangreich gerichtet werden müssen. Alles in Allem kann man dann eigentlich auch die originalen Türen instandsetzen...
Wenn ich mir z.Bsp. die Spaltmaße am Bulli anschaue, da wurde damals gar nicht so drauf geschaut. Wasserdicht musste es sein und anständig schließen.
Deine Profi Ratschläge möchte ich nicht weiter kommentierenThorsten hat geschrieben:
Und Gregor Gysi tritt in die CDU ein...
Also, nicht daß der Eindruck entsteht, diese Nachbautüren taugten nichts - so ist es nicht! Nur funktioniert die Passung halt nicht Plugnplay, und der Umbau in nach 76 ist, entgegen aller Aussagen, KEIN Kindergeburtstag!
Arbeite einfach Deine Türen auf und such Dir einen weiteren Bus vor 76 mit rotten Türen...U
Jedenfalls habe ich beide Nachbautüren (Fahrer und Beifahrer) und auch die Schiebetür problemlos einbauen können.
Für Fahrer- und Beifahrertür muss dazu lediglich am Bulli die Türscharnierlöcher als Langloch erweitert werden, da die Türe etwas nach innen steht und sie ansonsten beim Schließen den vorderen Kotflügel beschädigt.
Also aller machbar und kein Hexenwerk. Sogar schon lackiere Türen lassen sich einbauen

Phillip
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Bin gerade dabei, bei meinen neuen Türen die Scharniere mit denen der alten Türen zu tauschen/wechseln.
Habe die Bolzen entfernt und zur Probe erstmal ein altes Scharnier auf 10mm aufgebohrt.
Bei den neuen und alten Scharnieren ist noch irgend ein Zeugs zwischen Gabel und Stange (Stange=altes bzw neues Scharnier)
Habe mal ein Bild angefügt. Kann mir jemand aus was dieses Zeug besteht und wo man es her bekommt?
Vielen im voraus!
Habe die Bolzen entfernt und zur Probe erstmal ein altes Scharnier auf 10mm aufgebohrt.
Bei den neuen und alten Scharnieren ist noch irgend ein Zeugs zwischen Gabel und Stange (Stange=altes bzw neues Scharnier)
Habe mal ein Bild angefügt. Kann mir jemand aus was dieses Zeug besteht und wo man es her bekommt?
Vielen im voraus!
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 926
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Ich möchte die Zusammenfassung gern erweitern.
Ich meine, dass die Türen nicht Jahren, sondern Modelljahren zugeordnet sind, darum habe ich das bei den ersten 3 Jahren angepasst.
Und nicht nur das Modelljahr '68 ist anders, als die Folgenden, auch Modelljahr '69 fällt darunter:
TÜR Modelljahr '68:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung: Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: JA
Anmerkung: Türpin, s.o., Türgriff mit Druckknopf, keine Verstärkung (gelocht) vorn
Bildbeispiel: Tür Modelljahr '69:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung: Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: Nein
Anmerkung: Türgriff nun ohne Druckknopf, Innenverriegelung am Türöffner, keine Verstärkung (gelocht) vorn, noch keine Ausbuchtung für Türkontaktschalter
Bildbeispiel: nicht vorhanden
Tür Modelljahr '70:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung:
Loch Türpin: Nein
Anmerkung: Türgriff wie MJ69, Innenverriegelung am Türöffner, keine Verstärkung (gelocht) vorn, jetzt mit Ausbuchtung fürTürkontaktschalter
Bildbeispiel:
TÜR ?-1973:
Scharnierlochabstand: weit
Scharnier hat Gewinde: nein
Befestigung: Inbus (wie Heckklappe) (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: NEIN
Bildbeispiel:


TÜR 1974-1979:
Scharnierlochabstand: eng
Scharnier hat Gewinde: JA
Befestigung: M8-Sechskantschrauben mit 13er-Schlüsselweite (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: JA
Bildbeispiel:

Weitere Infos findet man auch hier:
https://ralfs-vw-teile.de/t2-transporte ... hts-a3?c=0
Gruß woita
Ich meine, dass die Türen nicht Jahren, sondern Modelljahren zugeordnet sind, darum habe ich das bei den ersten 3 Jahren angepasst.
Und nicht nur das Modelljahr '68 ist anders, als die Folgenden, auch Modelljahr '69 fällt darunter:
TÜR Modelljahr '68:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung: Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: JA
Anmerkung: Türpin, s.o., Türgriff mit Druckknopf, keine Verstärkung (gelocht) vorn
Bildbeispiel: Tür Modelljahr '69:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung: Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: Nein
Anmerkung: Türgriff nun ohne Druckknopf, Innenverriegelung am Türöffner, keine Verstärkung (gelocht) vorn, noch keine Ausbuchtung für Türkontaktschalter
Bildbeispiel: nicht vorhanden
Tür Modelljahr '70:
Scharnierlochabstand: unbekannt
Scharnier hat Gewinde: unbekannt
Befestigung:
Loch Türpin: Nein
Anmerkung: Türgriff wie MJ69, Innenverriegelung am Türöffner, keine Verstärkung (gelocht) vorn, jetzt mit Ausbuchtung fürTürkontaktschalter
Bildbeispiel:
TÜR ?-1973:
Scharnierlochabstand: weit
Scharnier hat Gewinde: nein
Befestigung: Inbus (wie Heckklappe) (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: NEIN
Bildbeispiel:

TÜR 1974-1979:
Scharnierlochabstand: eng
Scharnier hat Gewinde: JA
Befestigung: M8-Sechskantschrauben mit 13er-Schlüsselweite (http://forum.bulli.org/forum/posting.ph ... f=7&p=1070)
Loch Türpin: JA
Bildbeispiel:
Weitere Infos findet man auch hier:
https://ralfs-vw-teile.de/t2-transporte ... hts-a3?c=0
Gruß woita
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4283
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Moin,
es gibt noch die Tür vom 75er MJ. Diese hat den alten weiten Lochabstand im Scharnier und ein Loch für den Türpin.
Die späten Türen gab es dann ab MJ76.
Grüße,
Stephan
es gibt noch die Tür vom 75er MJ. Diese hat den alten weiten Lochabstand im Scharnier und ein Loch für den Türpin.
Die späten Türen gab es dann ab MJ76.
Grüße,
Stephan
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 926
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Frühe Tür oder späte Tür?
Servus,
ich bräuchte eure Mithilfe.
An was kann man erkennen, ob eine Tür (Fahrer oder Beifahrer) 90° aufgeht oder eben nicht.
Irgendwann 69/70 gabs da einen Unterschied. Vorher gingen die schön weit auf und dann irgendwann nicht mehr.
Das Türfangband blieb wohl gleich bis '75. Zumindest wird das heute so verkauft.
Der Bus steht leider zu weit weg um mal eben Türen zu vergleichen und ich möchte vermeiden, dass ich eine '70er Beifahrertür dann nicht so weit öffnen kann, wie die Fahrertür.
Ist das Innenblech zur Aufnahme des Fangbandkörpers evtl. weiter in die Tür gerutscht?
Oder liegts doch an der A-Säule?
Gruß woita
ich bräuchte eure Mithilfe.
An was kann man erkennen, ob eine Tür (Fahrer oder Beifahrer) 90° aufgeht oder eben nicht.
Irgendwann 69/70 gabs da einen Unterschied. Vorher gingen die schön weit auf und dann irgendwann nicht mehr.
Das Türfangband blieb wohl gleich bis '75. Zumindest wird das heute so verkauft.
Der Bus steht leider zu weit weg um mal eben Türen zu vergleichen und ich möchte vermeiden, dass ich eine '70er Beifahrertür dann nicht so weit öffnen kann, wie die Fahrertür.
Ist das Innenblech zur Aufnahme des Fangbandkörpers evtl. weiter in die Tür gerutscht?
Oder liegts doch an der A-Säule?
Gruß woita