Seite 1 von 1

Fremdkörper im Öl

Verfasst: 25.08.2024 20:29
von bullirider
Hallo liebe Motorenprofis,

vor 3 Wochen hatte ich meinen Bulli aus dem "Winterlager" geholt, um den jährlichen Ölwechsel zu machen und den Tankschluss zu vergößern.
Nach ca. 30km ging im Stau (30 Grad Aussentemperatur, Öl ca. 100 Grad) ganz leicht die Öldruckleuchte an. Eine ganz leichte Erhöhung der Drehzhahl mit dem Gasfuss sorgte sofort für Abhilfe.
Zu Hause angekommen, ist mir beim abklemmen der Batterie ein starker Benzingeruch und etwas Ölnebel im Motorraum aufgefallen. Also sofort Ölstand geprüft und sehr viel Benzin im Öl festgestellt. :heul:
Einer der Weber Vergaser musste übergelaufen sein.

Die letzten Tage habe ich die Vergaser abgebaut, gereinigt und neu abgedichtet. Das Schwimmernadelventil eines der Vergaser war hinüber. Die Kugel war fest.

Heute die Vergaser mit neuen Fussdichtungen und Isolatoren wieder verabaut. Vor dem ersten Start natürlich noch das Öl wechseln. Dabei sind mir im Sieb ein paar metallische Teile aufgelfallen
IMG_6872.jpg
Die kleinen Teile sind ca, 1mm groß, das mittlere ca. 2mm. Die unteren sind sehr stark magnetisch, das mittlere grade noch und das obere ist nicht magnetisch.
Daraufhin habe ich mir die Ölauffangwanne angesehen und dieses Teil gefunden.
IMG_6873.jpg
Könnte auch von jedem anderen Fahrzeug sein, die Wanne durch den ganzen Freundeskreis wandert und auch schon ein paar Motorschäden mitgemacht hat.
Ca. 5mm groß und nicht magnetisch.

So, jetzt wie immer die große Preisfrage an die Glaskugel:
Was sind das für metallische Teile? Lagerschalen, Kolbenringe, ...?
Wer kann eine Ferndiagnose stellen? :-)

Der Motor lief bis zum Ölwechsel ganz normal. Sprang auch vorher sofort an, und nach 1 Sekunde war die Öldruckleuchte aus.

Das Bulli-Treffen in Neuburg am Main kann ich mir damit leider in die Haare schmieren. Mal sehen wie mein Neffe das aufnimmt, er hatte sich total darauf gefreut.
Auch der 2-wöchige Urlaub danach ist damit durch.

Motor muss wohl im Winter raus und überarbeitet werden,

Viele Grüße und einen schönen Abend

Florian

Re: Fremdkörper im Öl

Verfasst: 26.08.2024 18:43
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Florian,

das ist nun multiple Glaskugel.
Zumal da ja noch Fremdmotoren ihr Öl in deine Auffangwanne gekippt haben.

Bei den Lagerschalen müssten normalerweise auch ordentlich Alu Teile dabei sein.
Das Teile vom Kurbelwellenrad öder den Ölpumpenrädern brechen ist nicht alltäglich.

Ich tippe da auf Fremdmaterial, würde aber auch mal nachschauen bevor ich mit dem Motor noch mal fahren würde.

Viele Grüße
Thomas

Re: Fremdkörper im Öl

Verfasst: 27.08.2024 06:57
von Steve
ich würde Ruhe bewahren:
Ventildeckel abnehmen, Kipphebelachsen abschrauben und alle Teile des Ventilriebs auf Schäden prüfen,
Ventile einstellen
Kompressionsmessung
Wenn alles ok ist und der Öldruck normal ist fahren und nach 100 km das Öl durch einen Filter kippen und begutachten.
Danach kannst du immer noch den Motor komplett überholen

Re: Fremdkörper im Öl

Verfasst: 27.08.2024 11:01
von bullirider
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 26.08.2024 18:43 Hi Florian,

das ist nun multiple Glaskugel.
Zumal da ja noch Fremdmotoren ihr Öl in deine Auffangwanne gekippt haben.

Bei den Lagerschalen müssten normalerweise auch ordentlich Alu Teile dabei sein.
Das Teile vom Kurbelwellenrad öder den Ölpumpenrädern brechen ist nicht alltäglich.

Ich tippe da auf Fremdmaterial, würde aber auch mal nachschauen bevor ich mit dem Motor noch mal fahren würde.

Viele Grüße
Thomas

Hi Thomas,

die Teile auf dem ersten Bild sind definitv von meinem Motor. Hatte ich dort im Ölsieb gefunden. :-(

Nur beim letzten Teil bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht von einem Fremdmotor ist, oder von meinem. Die geschlossene Ölwanne war zumindest leer und es hatte nichts drin geklapptert.

Aber ja, du hast vollkommen Recht, dass das eine sehr große Glaskugel ist.
Komischwerweise ist der Bulli nach dem Ölwechsel sofort wieder angesprungen ohne fremde Geräusche zu machen. Öldruck war auchinnerhalb von Sekunden vorhanden. Klar, nachdem ich die Vergaser abgebaut und komplett zerlegt und gereinigt habe, läuft er erstmal etwas unrund. Die müssen natürlich erst wieder eingestellt werden.

Werde zum IG Treffen voraussichtlich mit dem Auto kommen und mit meinem Neffen im Zelt schlafen. Urlaub ist auch schon umgeplant, so dass der Bulli dieses Jahr nicht mehr in den aktiven Einsatz kommt. Werde im Herbst in Ruhe den von Steve vorgeschlagenen Weg einschlagen und ein paar Sachen abbauen und prüfen. Vermutlich auch die Ölpumpe mal ziehen und in das Gehäuse gucken.

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Florian

Re: Fremdkörper im Öl

Verfasst: 07.03.2025 22:10
von Theo
….. Moin
In meiner täglichen Praxis sehe ich Ignaz oft solche ein Bild ( Foto)… vielleicht ist es solch ein Schaden , der aber die Funktion der „ Nockenwelle“ und des ganzen Motors nicht beeinträchtigt …
Gruß
T
IMG_1988.jpeg

Re: Fremdkörper im Öl

Verfasst: 08.03.2025 17:38
von bullijochen
Ohje was ich schon alles aus meinem Ölsieb bzw Ölauffangwanne gezogen hab. Da war schon mal ein Kieselstein drin der war besimmt 4mm im Durchmesser. Keine Ahnung wie der da rein gekommen ist. Wenn ich da jedesmal den Motor zerlegt hätte wäre ich ja nie zum fahren gekommen :wink: