Muss mich erstmal vorstellen: ich heiße Frank, komme aus Minden/Westfalen, bin zarte 47 Jahre jung und restauriere seit Anfang des Jahres einen T2b mit Hochstelldach, der 15 Jahre in einer Scheune abgestellt war (ein Blog dazu ist in Arbeit). Das Projekt (will heißen: die untersten 30cm

Ich habe den Querträger hinten innen ersetzt und möchte nun das Heckabschlussblech (Vintage-Steel) einschweißen. Dieses hat links und rechts je eine vorgebogene 90°-Lasche, die meines Wissens um einen Blechsteg herumgebogen wird um dann zusammen verschweißt zu werden. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist auch die rechte hintere Ecke neu (VW Brasil). Meine Frage nun: woher kommt dieser Blechsteg, um den ich die Lasche herumbiege? Ist das nur ein einfacher Blechstreifen, den ich an die Innenseite des Eckteils schweiße? Vielleicht hat jemand von euch ein Foto? Kenne leider (noch) keinen anderen T2-Fahrer in der Nähe, wo ich mal schauen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
FRÄNKi