Hilfe! Heckabschlussblech

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
FRÄNKi
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2012 20:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von FRÄNKi »

Hallo zusammen!
Muss mich erstmal vorstellen: ich heiße Frank, komme aus Minden/Westfalen, bin zarte 47 Jahre jung und restauriere seit Anfang des Jahres einen T2b mit Hochstelldach, der 15 Jahre in einer Scheune abgestellt war (ein Blog dazu ist in Arbeit). Das Projekt (will heißen: die untersten 30cm ;-) läuft soweit auch ganz gut, jetzt aber eine Frage:
Ich habe den Querträger hinten innen ersetzt und möchte nun das Heckabschlussblech (Vintage-Steel) einschweißen. Dieses hat links und rechts je eine vorgebogene 90°-Lasche, die meines Wissens um einen Blechsteg herumgebogen wird um dann zusammen verschweißt zu werden. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist auch die rechte hintere Ecke neu (VW Brasil). Meine Frage nun: woher kommt dieser Blechsteg, um den ich die Lasche herumbiege? Ist das nur ein einfacher Blechstreifen, den ich an die Innenseite des Eckteils schweiße? Vielleicht hat jemand von euch ein Foto? Kenne leider (noch) keinen anderen T2-Fahrer in der Nähe, wo ich mal schauen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
FRÄNKi
Dateianhänge
Rechte Lasche
Rechte Lasche
Der Bus
Der Bus
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hi,
schneide dir einfach ein Blech zurecht das so hoch wie die Lasche ist und so tief das es von der Dichtgummikante bis zum Laschenende reicht.
Da bohrst du 3 Löcher rein und schweißt es dann auf die Ecke drauf. :wink:
Problem gelöst..... :mrgreen:

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
FRÄNKi
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2012 20:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von FRÄNKi »

Das ging schnell, besten Dank! So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Gruß
FRÄNKi
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi Fränki,
sorry für OT, aber Glückwunsch zum Südafrikaner! :thumb:
Viel Erfolg,
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von Jörch *198 »

Wenn wir schon OT sind:

Schickes Aufstelldach - sieht aus wie die alte Version vom Devon Concertina Poptop. Das gibt ein echt super Raumgefühl im Bus.

Viel Erfolg! :bier:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

vermute auch frühes DEVON (hört sich an wie "frühe Kreidezeit" :lol: ) Spätere Modelle waren abgerundeter...
Devon Prospekte finden sich auf hier auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ures-devon

Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Hilfe! Heckabschlussblech

Beitrag von Jörch *198 »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammen,

vermute auch frühes DEVON (hört sich an wie "frühe Kreidezeit" :lol: ) Devon Prospekte finden sich auf hier auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ures-devon
Noch mehr Infos finden wir hier. :lol:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Spätere Modelle waren abgerundeter...
...und sie hatten die innere Dichtung nicht mehr, die ich auf dem Fränkis Foto zu erkennen glaube. :schlaumeier: :mrgreen:
Bild
Bild
Antworten