Getriebefrage, Motorlagerung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Ersatzmotor (Typ1) mit CU-Getriebe ergattert.
Frage von mir: Passt das CU-Getriebe zum T2a von 1968? Momentan ist ein (ziemlich kaputtes) CA-Getriebe drin.
Den Motor wollte ich auf Lager legen. Reicht es, wenn ich zweimal pro Jahr etwas Motoröl in die Zündkerzenöffnungen sprühe und durchdrehe?
Soll ich die Kupplung am Motor dran lassen oder abbauen?
Vielen Dank und Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich lager einen Käfer Ersatzmotor schon einige Jahre. Das ist ein kompletter Motor mit allen Anbauteilen. Den dreh ich einmal im Jahr mehrmals durch. Die Kupplung würde ich vor dem wieder einbau erneuern, da sie bei meinem Motor nicht mehr die beste ist.
Ansonsten habe ich schon Motoren wiederbelebt, die so ca 10 Jahre nur gestanden haben. Bisher immer ohne grosse Probleme. Vieleicht auch bisher nur Glück gehabt :D
Wichtig dabei ist auf jeden Fall, das der Vergaser trocken/leer ist, sonst setzten sich die Kanäle zu.

Zu dem Getriebe kann ich leider (noch) nichts sagen. Da hab ich keine Erfahrung.

Gruss
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von T2Arizona »

PC-Doc hat geschrieben:Die Kupplung würde ich vor dem wieder einbau erneuern, da sie bei meinem Motor nicht mehr die beste ist.
Wichtig dabei ist auf jeden Fall, das der Vergaser trocken/leer ist, sonst setzten sich die Kanäle zu.
Die Kupplung ist eben schon noch gut bei mir. Frage ist ob die kaputt geht/fest wird wenn der Motor zu lang steht??
Wie bekomm ich den Vergaser am besten trocken?
Dank und Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von T2Arizona »

Weiß denn keiner was?
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von Sgt. Pepper »

T2Arizona hat geschrieben: Die Kupplung ist eben schon noch gut bei mir. Frage ist ob die kaputt geht/fest wird wenn der Motor zu lang steht??
Warum sollte sie? Solange der Motor nicht in einer feuchten Ecke steht und die Kupplunsbeläge an der Schungscheibe festrosten passiert absolut nix.
Wenn du ganz sicher gehen willst, schraube einfach die Kupplung ab.
T2Arizona hat geschrieben: Wie bekomm ich den Vergaser am besten trocken?
Aufschrauben, auskippen, fertig!

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebefrage, Motorlagerung

Beitrag von boggsermodoa »

Möglicherweise findet sich an der Schwimmerkammer sogar 'ne Ablaßschraube. 8)

Bild

(Quelle)
Antworten