Probleme mit der Uhr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Roman »

rosti hat geschrieben:...Was mich aber viel mehr stört ist die fast nicht vorhandene Instrumenten Beleuchtung.
Die lässt sich stufenlos regeln von aus bis ein bischen an....
Sehr hell ist die Instrumentenbeleuchtung nie. Kontrolliere aber auch mal den Lichtschalter, ob die Wendel noch ok aussieht.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

rosti hat geschrieben:Hi
Meine Uhr schafft ca 1 Stund am Tag,
Ich schätze mal das die Innereine verharzt sind,müsste mal gereinigt werden.
Was mich aber viel mehr stört ist die fast nicht vorhandene Instrumenten Beleuchtung.
Die lässt sich stufenlos regeln von aus bis ein bischen an.
Könnte das ein Masseproblem sein?
Gruß
Uwe
Hi Uwe,

wenn möglich nimm mal ein Multimeter und Kontrollier die Spannung der Instrumentenbeleuchtung.
Dafür nimmst du am besten den Tacho raus.
Vom Lichtschalter geht ein grau/rotes Kabel ab. Da sollte die Spannung variieren,
wenn du am Lichtschalter drehst. Auf jeden Fall sollte der obere Spannungswert 12V betragen.
Die Minus Leitung vom Multimeter dabei gegen Chassis Masse drücken. Z.B. die Schraube vom Türschalter.

Wenn das in Ordnung ist, misst du mal auf beiden Seiten der Glühlämpchen.
Da sollten einmal geregelte 12V und auf der anderen Seite 0V anliegen.

Wenn das nicht der Fall ist, könnte der Stecker vom Massekabel ausgeleiert sein.
Der Massepunkt sitzt hier:
Massepunkt Amaturenbrett
Massepunkt Amaturenbrett
just hat geschrieben:Ich hab auch eine falsch laufende Uhr. Nach 'nen halben Jahr hatte ich auch raus warum: Wenn ich die Scheinwerfer einschalte, hört die Uhr auf zu ticken :stupid:
Also, da würde ich vermuten, dass deine Uhr nicht auf Masse geschaltet ist, sonder gegen eine +Leitung vom Licht.
Wenn das Licht aus ist, fließt der Stromm dann durch die Glühlampe gegen Masse.
Bei dem geringen Verbrauch der Uhr funktioniert das.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Mani »

nu, wo es kälter wird und eines nachts meine uhr wieder mal fast stehengeblieben ist, hab ich doch tatsächlich den Fehler gefunden.

Ich habe meinen Baterietrennschalter falsch montiert. der dicke Haltewinkel sollte eigentlich nur den Schalter halten, aber fungierte als eine Seite der Leitung. Entsprechend ein hoher übergangswiederstand gepaart mit nicht ausreichend von Farbe befreitem Metall zur besseren Leitfähigkeit und Korrosion unter der Unterlegscheibe haben schlußendlich dazu geführt, dass meine eigentlich noch nicht sehr alte Batterie so gut wie gar nicht mehr geladen wurde.

Die Uhr ist prinzipiell ein eher nebensächliches Problem gewesen...da aber bei den morgendlichen temperaturen nach dem Start das Licht erstmal geflackert hat, der Scheibenwischer nur wischen wollte, wenn ich Gas gegeben hab und abends das Rückfahrlicht immer fast ausgegangen ist, wenn die drehzahl mal etwas runterging beim Einparken, hab ich mir kurz überlegt, wie das bei 5 Grad weniger aussieht und hab dann den Fehler nach etwas Suchen doch glücklicherweise gefunden.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Micha-T2ab »

hallo zusammen,
wollte auch noch kurz meine . Lösung für ein Uhren Problem mitteilen.
Da ich so langsam wieder am zusammenbauen bin, ist jetzt mal das Cockpit mit Uhr an der Reihe.
Die Uhr hab ich probehalber an 12V gelegt .... geht nicht.
Diesen Fred gelesen .. am plausibelsten war mir das verharzte Uhrenöl.
Also Uhr aufgebördelt und reingeschaut.
Beim Anlegen von 12 V konnte man das Antriebsrad mit dem Magnet leicht im 1s Takt zucken sehen .
Also weiter zerlegt und in die Mechanik in Alkohol gebadet. Keine Besserung.
Mit dem Oszi gemessen .. Spannung an Spule geht sauber im Takt von 0 auf 12 V und zurück.
Also dachte ich , dass vlt. der Magnet des Antriebs nach all den Jahren nicht mehr so magnetisch ist.
Folglich ist eine neue Uhr fällig, oder wie hier auch geschrieben anderes Quarzwerk verbauen.

Heute noch mal Versuch gestartet. Auf der Platine sind 2 100uF Kondensatoren .
Diese getauscht und siehe da ... Uhr läuft wieder. :jump: Sogar runter bis 8V immer noch.

Vielleicht hilft es jemand weiter.

Gruss Micha
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 430
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Werner*105 »

Micha-T2ab hat geschrieben: Heute noch mal Versuch gestartet. Auf der Platine sind 2 100uF Kondensatoren .
Diese getauscht und siehe da ... Uhr läuft wieder. :jump: Sogar runter bis 8V immer noch.

Vielleicht hilft es jemand weiter.

Gruss Micha
Hallo,

habe erst jetzt diesen Thread gelesen: Bei MB-Uhren wie beim w123 und w116 sind es auch fast immer die Kondensatoren die irgendwie nach 30 Jahren an Kapazität verlieren.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von aircooled68 »

Auch neue Kondensatoren (Elkos) werden keine 30 Jahre halten. Die trocknen nämlich nach einer Zeit alle aus. Das ist ein häufiger Fehler in so allen alten, elektrischen Anlagen... :schlaumeier:
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von stoevie »

Hallo,
was könnte der Fehler denn sein, wenn die Uhr zu schnell (also ordentlich vorgeht) sein? (Es ist kein Turboöl (siehe Diskussion Sommer- Winteruhrenöl) drin!)

Greetz
Stövies
Benutzeravatar
Hecke
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2013 13:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit der Uhr

Beitrag von Hecke »

Moin,
Ist zwar schon etwas länger her diese Diskussion, aber ich hab da noch was interessantes :-)
In meinem T2b ist auch eine "kleine" mechanische Uhr verbaut gewesen, die ständig zu langsam lief. Auf der Suche nach bezahlbarem Ersatz bin ich auf die Tatsache gestoßen, dass die Uhren vom Lada Niva ohne Umbauten in das kleine Uhrenloch passen. Für Leute wie mich, denen es egal ist, ob in der Uhr VDO steht, oder ein kleines Lada-Zeichen ist, ist das ein kostengünstiger Ersatz :-)
Antworten