Koni rot an der Hinterachse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von bulli71 »

schrauberger hat geschrieben: 18.03.2021 18:04 Hallo Michael,
Du hast vorne die Monroes reingeschraubt? :shock:

Ich kenn das eher andersrum :D

Ralph
Ich bin denselben Weg gegangen. Gerade bei Tieferlegung ist das durchaus sinnvoll.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von T2Arizona »

schrauberger hat geschrieben: 18.03.2021 18:04 Hallo Michael,
Du hast vorne die Monroes reingeschraubt? :shock:

Ich kenn das eher andersrum :D

Ralph
Hallo,
ich habe die Hinterachs-Drehstäbe fast auf Anschlag hochgestellt (so dass die Schwerter am Anschlag gerade nicht mehr Poltern bei Bodenwellen).
Die Monroes bringen vorne ebensoviel Höhe, dass der Bus dann waagrecht steht, auch bei Urlaubsbeladung. Dann aber ein bisschen mehr Druck.

Hinten geht die Achse mit Beladung kaum runter. Vorne jedoch deutlich ohne Monroes. Das kann aber auch mit dem Verschleißgrad / Vorzugsrichtung der Federblätter zusammenhängen.

Viele Grüße
Michael

PS: Wahlweise könnte ich somit auch Keilform fahren, sieht aber nicht schön aus.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von sham 69 »

bulli71 hat geschrieben: 18.03.2021 21:41
schrauberger hat geschrieben: 18.03.2021 18:04 Hallo Michael,
Du hast vorne die Monroes reingeschraubt? :shock:

Ich kenn das eher andersrum :D

Ralph
Ich bin denselben Weg gegangen. Gerade bei Tieferlegung ist das durchaus sinnvoll.
Ich widerspreche Dir eigentlich nur ungern, aber ich finde die Monroes unglaublich schlecht fahrbar im Vergleich zu spax etc..
Ich meine vor allem im Grenzbereich merkt man da deutlich die Überforderung bei monroe.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von bulli71 »

sham 69 hat geschrieben: 19.03.2021 12:17
bulli71 hat geschrieben: 18.03.2021 21:41
schrauberger hat geschrieben: 18.03.2021 18:04 Hallo Michael,
Du hast vorne die Monroes reingeschraubt? :shock:

Ich kenn das eher andersrum :D

Ralph
Ich bin denselben Weg gegangen. Gerade bei Tieferlegung ist das durchaus sinnvoll.
Ich widerspreche Dir eigentlich nur ungern, aber ich finde die Monroes unglaublich schlecht fahrbar im Vergleich zu spax etc..
Ich meine vor allem im Grenzbereich merkt man da deutlich die Überforderung bei monroe.
OK, ergänzend müsste man natürlich das Fahrprofil erwähnen. Ich bewege meinen Bus eher behäbig, aber er muss auch mit Beladung umgehen können. Wenn dann zwei Erwachsene auf der Vorderachse hocken geht er eben in die Knie, und irgendwann wird's eng im Radkasten. Daher die Monroe um die Federrate zu erhöhen, und das machen sie ganz gut. Sind sogar dicht, null Druckverlust über die Winterpause. Von der Härte her finde ich die auch angenehm, das passt schon.
Vielleicht probiere ich irgendwann mal die GAZ mit Coilover aus (wir waren dazu schon mal in Kontakt), derzeit habe ich andere Baustellen.
Wollte sinngemäß eigentlich damit zum Ausdruck bringen, dass beim Tieferlegen die Federrate zu beachten ist.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
da ist Koni schon sehr gut, da die Härte einstellbar ist, aber eben nicht höhenverstellbar.
Wobei ich den Umbau vorne von Koni auf Monroe nicht bereut habe. Gibts denn von Spax/etc. auch Niveaulösungen?

Also beim Elchtest würde es meinem Bus ergehen wie einer alten A-Klasse, das geb ich zu.
Da ist immer vorausschauende Fahrweise gefragt. Eine Tieferlegung ist in der Hinsicht schon von Vorteil.

Viele Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Ousie
T2-Kenner
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2021 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von Ousie »

T2Arizona hat geschrieben: 17.03.2021 02:36
Frank_Hopfner hat geschrieben: 14.03.2021 20:04 Die 80-2220 sind ja einen tick länger - sollte es egal sein werde ich die 100 Euro sparen, ist klar.
Das Dämpfungsverhalten ist ja das gleiche habe ich nachgelesen.

Gruß, Niko
Hallo,
ich habe nachgeguckt. In meinem 69er T2a sind auch die "80 2220" hinten drin seit ca. 8 Jahren.
Die Dämfpungshärte ist einstellbar, er trägt den Schriftzug "Adjustable".

Zur Vorderachse kann ich leider nix sagen, da ich sie wieder rausgeworfen habe zugunsten von Monroe Niveaudämpfern.

Schöne Grüße
Michael
Welche Monroe hast du genau verbaut? Suche auch noch die passenden.
Gruß Sascha
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
die von Norbert Bruns. Bin sehr zufrieden damit.
http://www.kaefervwrostfrei.de/img/Sto% ... 4mpfer.pdf

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von bulli71 »

An der Vorderachse MA785 (241-355mm, also nur bei Tieferlegung geeignet, längere gibt es), an der Hinterachse MA824 (323-511mm).

Gekauft bei Mike&Frank, ein US Teilehändler. Da gibt's die für einen fairen Kurs.

Dazu ein Doppelmanometer mit Ventilen und Kontakten (eBay) für den Kompressor. Letzterer ist einfach ein Pannenkompressor, dauert also ein bisschen um die Dinger aufzupumpen. Geht aber gut.
Für die Verschlauchung muss man ein bisschen in den online Shops der Pneumatik Händler suchen. Sind alles zöllige Größen und man muss ein bisschen adaptieren bis es passt, aber sie sind bislang hundertprozentig dicht und halten den Druck unverändert auch über die Winterpause.
Thorsten (ex *123)
Ousie
T2-Kenner
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2021 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koni rot an der Hinterachse

Beitrag von Ousie »

@T2Arizona Danke die vom Bruns kenn ich, mir leider viel zu teuer da die Dinger Übersee fast Nicht kosten. Aber danke :D

@bulli71 danke für die Infos werde dann mal danach suchen. Hatte damals schon welche am Käfer verbaut die Adapter von den Dämpfern auf normales Gewinde sind echt gut teuer.
Gruß Sascha
Antworten