Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Der Kopf ist runter, das Ventil hat sich verklemmt weil es krumm geworden ist. Ursache war die Stößelstange die die Kipphebelwelle am äußeren Rand erwischt hat und dadurch das Ventil ca. 5mm weiter in den Brennraum getrieben hat. Und da gab es den Kontakt mit dem Kolben. Was meint ihr, dieser kleine Katschen im Kolben kann doch keinen Einfluss auf den Motorlauf haben, oder ? Den lass ich drin.
Jetzt bringe ich beide Köpfe zur Firma Wilke nach Köln, der hat mir angeboten die Dinger neu zu planen und zu richten.
Oder hat einer von Euch zufällig zwei neuwertige Köpfe zuviel rumliegen ? :roll:

Was nettes am Rande, als ich eben mit meinem Camper zur Tanke gefahren bin (der Tank war ja leer bis auf den einen Liter aus dem Reservekanister) hat mir der Tankwart doch glatt eine NOS VW Bremstrommel vom T2a hinten geschenkt. Die hatte er seit ewigen Zeiten im Keller liegen :jump: . Das war das erste mal das ich für 90,-€ vollgetankt habe, natürlich SuperPlus :tear:
Uli
Dateianhänge
Katschen im Kolben
Katschen im Kolben
Die Messingbuchse ist mit rausgekommen, das Ventil klemmt fest.
Die Messingbuchse ist mit rausgekommen, das Ventil klemmt fest.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Matthias S. »

Hallo,
dann solltest du Wilke auch mal das Foto zeigen, ich würde die Frage, ob du den Kolben drinlassen kannst, mit einem vorsichtigen Ja beantworten, denn es dürfte unwahrscheinlich sein, dass sich die Verformung bis in die Ringnuten vortsetzt. Ich kann aber nicht einschätzen, ob langfristig die Gefahr besteht, ob der Kolben da durchbrennt. Daher solltest du noch einen 100% igen Fachmann zu Rate ziehen, denn der Austausch des Kolben gegen einen gebrauchten gleichen Durchmessers und neue Kolbenringe für alle wären jetzt sowohl von der Arbeit als von dem finazielen Aufwand vertretbar. Hm, dann ist aber die Frage, was die alten Lager zu neuen Ringen, frisch geplanten Köpfen, (werden die anderen Ventile auch überarbeitet?) und dem daraus resultierenten mehr an Dampf sagen.

Ich hatte ja bis zuletzt gehofft, dass es keinen Kontakt gegeben hatte. Bitte kontrolliere auch die Stösselstange, die ist vieleicht krumm.

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Hallo Mathias,
ja die Stößelstange ist auch krumm. Wird natürlich ausgetauscht. Wilke bekommt beide Köppe zum bearbeiten, wenn schon denn schon. Mehrleistung wird es wohl nicht werden deswegen mache ich mir auch um die anderen Lager keine Sorgen. Der Motor ist ansonsten Kerngesund.
Uli
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Uli,

Ich an deiner Stelle würde noch das Pleuellager von dem entsprechenden Zylinder tauschen. Das hat mächtig Druck bekommen und reagiert meist verärgert darüber. Dazu brauchst du den Block nicht trennen. Lediglich die beiden Zylinder mit Kolben abnehmen. Dann kannst du das Pleuel ausbauen und die Lagerschalen tauschen.

Da kann ich dir sicher bei helfen.

P.S. Ich hatte schon zwei mal einen verlorenen Sitzring und bei beiden waren die entsprechend Pleuelager nicht mehr schön.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Uli,

Ich an deiner Stelle würde noch das Pleuellager von dem entsprechenden Zylinder tauschen. Das hat mächtig Druck bekommen und reagiert meist verärgert darüber. Dazu brauchst du den Block nicht trennen. Lediglich die beiden Zylinder mit Kolben abnehmen. Dann kannst du das Pleuel ausbauen und die Lagerschalen tauschen.

Da kann ich dir sicher bei helfen.

P.S. Ich hatte schon zwei mal einen verlorenen Sitzring und bei beiden waren die entsprechend Pleuelager nicht mehr schön.

Gruß, Andreas
Na super ey, du machst mir echt Mut !
Machst du das auch bei eingebautem Motor bei mir auf dem Hof ?
Ruf mich mal an oder komm vorbei wenn du Zeit hast.
Uli
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

Einen habe ich noch:

ziehe doch bitte mal die beiden Stößel des betroffenen Zylinders. Nicht, daß die hinten nen Grad haben. Und dann mal eben auf die Laufflächen der Nockenwelle leuchten (wenn das geht).

Ich hatte ja mal mit verklemmten Stößel zu ringen . Vielleicht hat da einer von Deinen auch was abgekriegt. Ne verbogene Stange ist ja ne Ansage.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Ich stehe kurz davor einen noch größeren Fehler zu begehen........... :hilfe:
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von MichaB »

Dann Tritt doch einfach mal auf die "Bremse".

Morgen ist auch noch ein Tag.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
in so einem Fall steht man immer vor der Frage, wo man aufhört. Oft endet es dann doch in einer kompletten Motorrevision. Die Kosten laufen dabei gerade bei Typ4 ganz schön aus dem Ruder, wenn ich mir z.B. den aktuellen Preis für eine Ölpumpe ansehe.
Wir sehen ja auch, dass es hier viele Vorschläge gibt, was noch zu Prüfen oder zu tauschen wäre.
Ich möchte aber an dieser Stelle nochmal an denTank erinnern, nicht dass dir da eventuelle Rückstände den reparierten oder überholten Motor ruinieren.
Meine Erfahrungen dazu hab ich ja schon beschrieben.
Läuft der Camper nun wieder normal? Hat es sich aus deiner Sicht nun gelohnt, den Motor für die Demontage der Köpfe drin zu lassen? Ich hab das ganz in meiner Anfangszeit auch mal gemacht und dann irgendwann auf halben Weg den Motor rausgebaut. Ist aber bestimmt 20 Jahre her.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Hi Matthias,
ich bin mir sicher das der Tank keine gefährlichen Rückstände mehr hat, das alte Benzin brennt noch (ich habs mal angezündet). Da bin ich optimistisch ! Die Vergaser und die Benzinpumpe sind ja auch ohne Schaden davon gekommen.
Zum Thema Zylinderkopf ausbauen bei eingebautem Motor ! NIE WIEDER, völliger Blödsinn. Es geht zwar indem man Teile der Verblechung wegbiegen, knicken oder fast zerstören muss aber der Aufwand ist um Einiges größer als den Motor direkt auszubauen. Am Ende, nachdem ich alles, aber auch alles am Motor abgebaut habe um die Köpfe loszubekommen habe ich dann doch noch den Motor ausgebaut. Waren ja nur noch die 4 Schrauben am Getriebe und die Motortraverse.
Also Harald, mach es nicht !
Zylinderköpfe bei eingebautem Motor austauschen = NEIN
Und in der Tat steht jetzt eine Teil- Motor Revision an. Kostenpunkt ist noch :unbekannt:
Mal sehen was Wilke sagt.
Uli
Antworten