[Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von kabul »

Zusatzfrage:

Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat der Rep.Satz (Hülsen Stahl beschichtet) in ein radiales Lagerspiel von ca.1/10mm.
Ist das ok so?!
Lenkstock hebel.jpeg
Beste Grüße und stets Dank voraus!
Hubertus
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von boggsermodoa »

Schlag die Hülsen erst mal ein und messe dann. Das Spiel wird kleiner sein.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von kabul »

Danke!
Mach ich!

Lenkung hat übrigens (noch) gute 7cm Spiel am Rade... :?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

kabul hat geschrieben: 23.10.2024 11:21 Lenkung hat übrigens (noch) gute 7cm Spiel am Rade... :?
Hi Hubertus,

das klingt erst mal recht viel. Hast du das im Stand gemessen oder mal während der Fahrt getestet?
Das man im Stand meint, man kann das Lenkrad um 7cm bewegen ist recht leicht. Die Frage ist ja ob das im Fahrbetrieb nicht deutlich weniger ist.

Spiel kann an folgenden Stellen auftreten:
- Radlager
- Lenkstangen
- Mittelbolzen
- Lenkschubstange (war bei uns mal kaputt und hatte dann am Ende rund 10cm Leerweg bei der Fahrt) :dogeyes:
- Lenkgetriebe (wird oftmals viel zu stramm eingestellt, was zu unnötigem Verschleiß führt)
- Hardyscheibe

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von kabul »

Hallo Thomas,

danke für die Hinweise, das Lenkspiel ist schon enorm und ich muss bald zum TÜV, also gehe ich die Dinge der Reihe nach durch.
Die Traggelenke sehen so aus, als wären die schon mal neu gekommen. Spurstangenköpfe, Hardyscheibe und Lenkgetriebe habe ich bereits gemacht.
Der Überholsatz liegt halt schon seit über 2 Jahren hier rum und wartet...so geht es jetzt kurz vor der Angst weiter :wink:

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von kabul »

...kurzes Update:
Die Aktion hat gute 2cm Lenkspiel gebracht. Dafür hat es sich schon gelohnt, muß jetzt nur noch die restlichen 3-4cm finden.
Dazu werde ich nochmal das Spiel am Lenkgetriebe überprüfen, vielleicht hat sich das nach der Überholung gesetzt :roll: ?
Hier noch ein paar Bilder um den Wokrshop zu pimpen...(in Ergänzung zum Beitrag 01)
Bremsmimik aushängen, Lenkhebel Rausklopfen...
Bremsmimik aushängen, Lenkhebel Rausklopfen...
...und nach hinten per Hand wegdrücken
...und nach hinten per Hand wegdrücken
Spiel- nicht so ganz ordentlich gemessen,
Spiel- nicht so ganz ordentlich gemessen,
aber mal so für´s Gefühl ;-)
aber mal so für´s Gefühl ;-)
"Versuchsaufbau" 10mm Gewinde+19er +32er usw.
"Versuchsaufbau" 10mm Gewinde+19er +32er usw.
neue Hülse, alles mit schon viel Fett, auch schon beim rausziehen der Gewindestange, Muttern und Scheiben,,, dann geht alles leichter
neue Hülse, alles mit schon viel Fett, auch schon beim rausziehen der Gewindestange, Muttern und Scheiben,,, dann geht alles leichter
Wagenheber + Markierung an dem oberen Deckel als Montagehilfe / Orientierung für den Lenkhebel
Wagenheber + Markierung an dem oberen Deckel als Montagehilfe / Orientierung für den Lenkhebel
Grüße
Hubertus

PS
...danke für die vorausgehenden Beiträge- nur die Nummer mit dem Schmiernippel habe ich nicht kapiert :troll:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hubertus,
kabul hat geschrieben: 28.10.2024 15:05 - nur die Nummer mit dem Schmiernippel habe ich nicht kapiert...
Naja, das hat VW im Reparaturleitfaden so vorgegeben. :wink:
Vielleicht hat man da befürchtet, dass es beim Ausbau der Lagerbuchsen zur Kollision kommen könnte. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

kabul hat geschrieben: 28.10.2024 15:05 Dazu werde ich nochmal das Spiel am Lenkgetriebe überprüfen, vielleicht hat sich das nach der Überholung gesetzt :roll: ?
Hi Hubertus,

da kann sich eigentlich nichts setzen. Beim Lenkgetriebe muss man halt sehr exakt die Mitte Suchen. Das geht am besten im ausgebautem Zustand.
Und dann um 180°-200° aus der Mitte raus drehen. In dieser Stellung Muss das Getriebe gerade spielfrei eingestellt werden.
Und das ganze in beide Richtungen kontrollieren. Sprich 180° nach rechts und links drehen. In beide Richtungen muss das Spiel gleichzeitig los gehen. Dann hat man die Mitte gefunden.
Wenn man die Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag zählt, hat man nicht zwangsweise die Mitte gefunden.

Auf gar keinen Fall sollte das Getriebe straffer eingestellt werden. Damit kann man sich das Lenkgetriebe im Zeitraffer nachhaltig ruinieren und es bringt keine Vorteile beim Fahren.
308.jpg
Spiel in den Gelenken findet man am besten zu zweit. Einer dreht das Lenkrad kontinuierlich etwas nach R/L und man fühlt an allen Gelenken ob da Spiel zu fühlen ist.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hubertus,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 28.10.2024 16:26 Das geht am besten im ausgebautem Zustand.
:gut: , kann ich nur unterstreichen. :wink:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 28.10.2024 16:26 Auf gar keinen Fall sollte das Getriebe straffer eingestellt werden... und es bringt keine Vorteile beim Fahren.
... nur Nachteile, man ist dann m.E. nach ständig irgendwie am "kämpfen". :(
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 28.10.2024 16:26 Spiel in den Gelenken findet man am besten zu zweit.
Zur Not geht es auch allein, so meine Erfahrung. Hab die Vorderräder auf Waschbetonplatten abgesetzt, damit ich unter den Bus kriechen konnte. Mit einer Hand an der Hardyscheibe gedreht und die Bewegungen der Lenkmimik beobachtet. Die Hebelwelle darf sich weder axial noch radial bewegen, halt nur drehen. Wenn sich die genannte Welle "nur" axial bewegt, sollte das nachzustellen sein (Spiel Rolle zur Schnecke).
Bewegt sich hingegen die Welle radial, ist die Lagerung im Lenkgetriebe ausgeschlagen. Das sind meine Erfahrungen beim T2a Lenkgetriebe, dürfte beim T2b wohl ähnlich sein.
Vielleicht hilft dieser Beitrag (und Anhang) auch noch weiter, wenn's um Reibmomente usw. geht:
viewtopic.php?p=324156#p324156
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Lenkhebelwelle / "Mittelbolzen" neu lagern

Beitrag von kabul »

Vielen Dank Thomas und Norbert für den Support!
Der Schmiernippel ist weit von der Gefahrenzone (Abscherung) entfernt, vielleicht hat VW da mal was geändert...
Ansonsten ist es vielleicht sinnvoll, auch wenn alles irgendwie zusammen hängt, Eure letzten beiden Beiträge in den Workshop zum Gemmerlenkgetriebe zu verschieben?!
Ich denke das würde die Angaben dort gut ergänzen.
Bis dahin
Grüße aus MD
Hubertus
Antworten