[Workshop] Vorderachse restaurieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Helge,
Scooter69 hat geschrieben:zzgl.natürlich Fracht..... und Zoll!?
Nee, kein Zoll, ist ja EU. ... aber bei den Versandkosten und "Paypal Fee" langen die ganz ordentlich bis kräftig zu. So hatte ich bei denen einmal etwas für 40,-€ bestellt und die benannten Nebenkosten hatten dann noch einmal fast 20,-€ ausgemacht. :shock:
Dafür war es aber eine "Blitzlieferung". 8)
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzer 7690 gelöscht

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benutzer 7690 gelöscht »

Ja Norbert,
es kommt doch immer wieder auf das Kleingedrückte an....

8) Die nette Dame vom Lagerspezi hat heute promt geantwortet und rechnet mir ab der Mindermenge von 100Stck(nicht €) ein Angebot aus........ :idea: wollen sich etwa noch mindestens 25 Kollegen einen Satz Gleitlager in den keller legen...oder diesen Winter für ihre Vorderachse nutzen :?:

:? werde mal fragen, was Sie für einen Satz aus dem nächsten Stufensprung möchte und überlege, ob ich mir die dann auf das passende Maß reduziere......mit meiner (in Scheiben geschnitten) obduzierten Altachse hab ich ja genug Spielmöglichkeit zum Pressung und Einbau zu eruieren.

Was denkt man darüber?

Gruß, Helge
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von bullide »

Prinzipiell hätte ich Interesse an 2 Sätzen ;)
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Steve »

ich würde auf jeden Fall auch einen nehmen!
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von mein-grisu »

da wäre ich auch dabei!
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von ghiafix »

nehme auch einen Satz ab.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Jonas_Kessler »

Auszieher für die Nadellager kann man sich aus einer wirklich stabilen Beilagscheibe und einer Gewindestange mit Mutter leicht selber basteln. Die Scheibe muss größer sein, als der Innendruchmesser der Lager und links und rechts parallel abgeschliffen werden, bis sie in einer Richtung kleiner ist, als die Lager. Dann noch Langloch in die mitte, Gewindestange mit Mutter durch und verkippt in und somit hinter das Nadellager einschieben. Beim Ziehen an der Gewindestange sollte sich die Scheibe hinter dem Lager aufrichten. Dann kann man mit Abstützblech und Mutter die Gewindestange mitsamt Lager schön langsam rausziehen.

Gelenke nie ohne echten Grund auspressen, sondern drinlassen bis sie wirklich defekt sind. Man soll auch einmal ausgepresste Gelenke offiziell nicht mehr wieder einpressen. Eigentlich.

j.
Benutzer 7690 gelöscht

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benutzer 7690 gelöscht »

Hallo zusammen,

Status Gleitlagerbuchsen: Ich habe jetzt 20 Stück aus dem nächsten Sufensprung (d=45 D=50 B=20) und bin dabei, diese um ca.6mm (Umfang) zu beschneiden und in die Pertinax(Phenolharz)Buchse ein zu passen......
Gleitlager (Übergröße) in Buchse einpassen
Gleitlager (Übergröße) in Buchse einpassen
Benutzer 7690 gelöscht

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benutzer 7690 gelöscht »

Jonas_Kessler hat geschrieben:Auszieher für die Nadellager kann man sich aus einer wirklich stabilen Beilagscheibe und einer Gewindestange mit Mutter leicht selber basteln. .................. Dann kann man mit Abstützblech und Mutter die Gewindestange mitsamt Lager schön langsam rausziehen.
j.
Danke für den Tip Jonas, aber das klingt trivialer als es in wirklichkeit ist :cry: ....also ich habe in meinem Leben noch keine Unterlegscheibe gesehen, die ich dafür verwenden könnte.
Habe mir etwas mehr Arbeit gemacht und mit einem vermeindlichen Mindestmaß von Aufwand und Kosten einen Abzieher gebastelt
Ein Freund hat mir die Platten mit em Laser ausgebrannt und ich habe Sie dann noch optimiert......so sieht meine Realität aus :thumb:
Einbaulage Innenansicht VA-Rohr
Einbaulage Innenansicht VA-Rohr
Okt_2016 032.jpg
Okt_2016 031.jpg
Benutzer 7690 gelöscht

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benutzer 7690 gelöscht »

8) und so die Theorie!
Man beachte, das Delta zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis stehts größer als in der der Theorie :lol:
Die PDF sind Maßzeichnungen, als Anhaltspunkt für andere selbermacher....zum privaten und nicht gewerblichen Gebrauch auf eigene Verantwortung natürlich....hänge noch ein Bildergeschichte vom theoretischen Vorgehen dran, für Leute, die sich bisher noch weniger als ich mit diesen Achsen beschäftigt haben!
Dateianhänge
Ansicht-Abzieher-00.JPG
W-T2-AP 5510-1.PDF
W-T2-AP 4710-1.PDF
Antworten