ich habe einen T2b von 03.76 mit 2 Liter Typ 4 und L-Jetronic. Zum Luftmengenmesser habe ich ein paar Fragen. Im Forum habe ich auch schon eine Menge gelesen. Ich hoffe das mir hier bei den letzten Punkten jemand weiterhelfen kann.
1. Bei dem Motor habe bereits alle Schläuche und Leitungen erneuert. Die Einspritzdüsen habe ich auch überholen lassen. Da die Zündkerzen allerdings immer noch sehr weiß waren hatte ich die Vermutung das im Ansaugtrakt irgendwo eine Undichte Stelle ist. Ich habe daraufhin das System mit einer Nebelmaschine geflutet. An zwei Stellen bin ich tatsächlich fündig geworden. An der ersten Stelle war ein Schlauch nicht richtig verbunden. Die zweite Stelle ist etwas kniffliger. Der Rauch kommt hierbei aus der unteren Platte vom Luftmengenmesser.
Ist das richtig das die Platte nicht ganz dicht ist?
Sollte man die Naht von der Platte noch mal zus. Abdichten? Wenn ja bitet sich Epoxydharz an?
Hier ist ein Video: https://youtu.be/aiCySP_S6G0
2. Bei dem Test mit der Nebelmaschine kam auch Rauch aus einem ganz kleinen Loch vom Deckel der Kurbelgehäuseentlüfting.
Ist das Loch richtig?
2. Ich habe von dem Luftmengenmesser die obere Abdeckung geöffnet da ich hier im Forum gelesen hatte das die Leiterbahnen nach einer gewissen Laufleistung verschleißen können.
Man kann schon deutliche Laufspuren sehen.
Ist der Verschließ schon zu hoch oder ist das noch OK?
Hier sind Bilder: https://magentacloud.de/s/Sm7CgKpmYrdzAwN
3. Bei meinem Bus wurde der Luftmengenmesser wahrscheinlich schon mal ausgetauscht. Zumindest ist auf dem Deckel nur noch eine Boschnummer und keine VW Nummer zu lesen. Ich habe gelesen das es verschiedene Versionen gibt. Leider habe ich immer nur die VW Nummer zum Vergleich gefunden. Ist bei mir die richtige Version verbaut? Die Bosch Nummer lautet 0 280 200 018. Der Bus ist von März 1976
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Schöne Grüße
Michael