Vergaser Probleme 34 PICT 3 Bedüsung
Verfasst: 21.05.2024 20:25
Hallo Bulli Fahrer,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem T2a Import aus Kalifornien.
Hier erstmal ein paar Technische Daten.
Motor VW Typ 3 Motor ( Kennbuchstabe unbekannt durch Gebläsekasten)
Läuft sehr gut bei 10 grad vor Ort.
Vergaser 34 PICT 3
Hauptdüse 127,5
Leerlaufdüse 55
Also nun zu meinem Problem. Mir ist aufgefallen das ich die Leerlaufgemischschraube auf 3 3/4 Umdrehungen herausdrehen muss damit er im Leerlauf vernünftig dran bleibt und sich nicht schüttelt. Das scheint mir aber ein bisschen viel. Gefühlt könnte er unten rum ein wenig besser herauskommen unter Last. Im Stand beim Gas geben läuft er sehr schön Tourt schön hoch und wieder runter.
Für mich hat es den Eindruck das die Leerlaufdüse zu klein ist. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen mit welcher Bedüsung ich besser aufgehoben bin.
Drehe ich die Leerlaufgemischschraube auf 3 Umdrehung geht der Motor im Stand aus. Drehe ich die Leerlaufgemischschraube auf 4 1/2 Umdrehung kommt er unter Last unten rum sehr viel schlechter raus. Bedeutet für mich das er überfettet und nicht weiß wohin mit dem Krafstoff.
Zweite Frage wäre wie kann ich die Drehzahl vom Motor am besten abnehmen ? Bis jetzt habe ich das immer über die Zündspule gemacht (externer Drehzahlmesser).
Diese Angabe scheint mir aber relativ ungenau. Angeblich komme ich gerade auf 1050 bis 1100 Umdrehungen im Stand. Hört sich aber vom Lauf wesentlich geringer an.
Die Umluftschraube lässt sich auch nicht viel weiter rein drehen da sie sonst am Anschlag ist und der Motor aus geht.
Alles andere wurde drum herum abgedichtet oder geprüft.
Der alte Typ 3 Motor soll nur noch diese Saison durchhalten und vernünftig laufen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem T2a Import aus Kalifornien.
Hier erstmal ein paar Technische Daten.
Motor VW Typ 3 Motor ( Kennbuchstabe unbekannt durch Gebläsekasten)
Läuft sehr gut bei 10 grad vor Ort.
Vergaser 34 PICT 3
Hauptdüse 127,5
Leerlaufdüse 55
Also nun zu meinem Problem. Mir ist aufgefallen das ich die Leerlaufgemischschraube auf 3 3/4 Umdrehungen herausdrehen muss damit er im Leerlauf vernünftig dran bleibt und sich nicht schüttelt. Das scheint mir aber ein bisschen viel. Gefühlt könnte er unten rum ein wenig besser herauskommen unter Last. Im Stand beim Gas geben läuft er sehr schön Tourt schön hoch und wieder runter.
Für mich hat es den Eindruck das die Leerlaufdüse zu klein ist. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen mit welcher Bedüsung ich besser aufgehoben bin.
Drehe ich die Leerlaufgemischschraube auf 3 Umdrehung geht der Motor im Stand aus. Drehe ich die Leerlaufgemischschraube auf 4 1/2 Umdrehung kommt er unter Last unten rum sehr viel schlechter raus. Bedeutet für mich das er überfettet und nicht weiß wohin mit dem Krafstoff.
Zweite Frage wäre wie kann ich die Drehzahl vom Motor am besten abnehmen ? Bis jetzt habe ich das immer über die Zündspule gemacht (externer Drehzahlmesser).
Diese Angabe scheint mir aber relativ ungenau. Angeblich komme ich gerade auf 1050 bis 1100 Umdrehungen im Stand. Hört sich aber vom Lauf wesentlich geringer an.
Die Umluftschraube lässt sich auch nicht viel weiter rein drehen da sie sonst am Anschlag ist und der Motor aus geht.
Alles andere wurde drum herum abgedichtet oder geprüft.
Der alte Typ 3 Motor soll nur noch diese Saison durchhalten und vernünftig laufen.