Bus startet nicht wenn er warm ist
Verfasst: 21.06.2025 22:51
Hallo Zusammen,
mein Bus BJ 79, 2.0l CJ.
ich habe schon seit mehreren Jahren das Problem, dass der Bus nach längerer fahrt nicht startet wenn er warm (muss nicht zwingend heiß sein) ist. Nachdem die kleinen Kinder nun groß genug sind, will ich den Bus nun wieder mehr nutzen. Und bräuchte rat, in den vorhanden Forumseinträgen habe ich bisher leider noch nichts gefunden.
Das nicht starten äußert sich in dem der Anlasser den Motor zwar dreht aber er nicht starte bzw. der Anlasser den Motor nur mühsam bzw. schwach dreht. Nach ein paar Versuchen ist der Anlasser dann keine Energie mehr da. Nachdem der Bus etwas abgekühlt ist startet der Bus einwandfrei. Ohne, dass die Batterie erneut geladen wurde. Wenn man den Bus in dieser Situation anschiebt, bzw. anrollen lässt mit Zündung kommt er sofort. Das Problem tritt auch nicht immer auf, aber in ca. 80% der Fälle.
Heute bei unserer Rückfahrt aus Italien ist er nach der Pause um 15Uhr wieder perfekt angesprungen.
Ich starte natürlich mit durchgedrücktem Gaspedal.
Die beiden Batterien sind neu (1x Starterbatterie 45ah und 1x Campingbatterie 45ah). Es gibt ein entsprechendes Relais, dass die Ladung der Campingbatterie steuert.
Der Anlasser wurde letztes Jahr serviciert.
Verteilerkappe wurde bereits gewechselt.
Zündspule ist auch neu.
Die Leitungen und Anschlüsse zum Anlasser habe ich auch alle geprüft.
Masseleitungen zwischen Getriebe und Hinterachse sowie im Motorraum sind auch ordentlich bzw. wurden erneuert.
Ich habe auch einen SmartShunt von Victron verbaut, mit dem ich die Spannung und Ampere verfolgen kann. Im Anhang die Screenshots – Achtung: im Screenshot ist die „Starterbatterie“ die Camping Batterie. Leider kann man die Bezeichnung nicht umbenennen. Wenn also Spannung oder Strom angegeben ist, ist damit die tatsächliche Starterbatterie gemeint.
So nun zu meiner Erkenntnis von heute: lt. Smart Shunt ladet die LiMa nur mit max 13,6V eher 13,5V bzw. 13,4V. Wir sind heute von Italien zurückgefahren. Losgefahren ca. gegen 12Uhr. Der Stopp war dann um 14:30.
Der SmartShunt misst ja direkt an den Batterien. Für mich ergeben sich folgende Vermutungen:
- LiMa defekt
- LiMa-Regler defekt
- Oder kann es einem Kabel von der LiMa zur Batterie liegen?
Habt ihr einen Tipp wie ich es besser eingrenzen oder Prüfen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße aus Kärnten
Simon
mein Bus BJ 79, 2.0l CJ.
ich habe schon seit mehreren Jahren das Problem, dass der Bus nach längerer fahrt nicht startet wenn er warm (muss nicht zwingend heiß sein) ist. Nachdem die kleinen Kinder nun groß genug sind, will ich den Bus nun wieder mehr nutzen. Und bräuchte rat, in den vorhanden Forumseinträgen habe ich bisher leider noch nichts gefunden.
Das nicht starten äußert sich in dem der Anlasser den Motor zwar dreht aber er nicht starte bzw. der Anlasser den Motor nur mühsam bzw. schwach dreht. Nach ein paar Versuchen ist der Anlasser dann keine Energie mehr da. Nachdem der Bus etwas abgekühlt ist startet der Bus einwandfrei. Ohne, dass die Batterie erneut geladen wurde. Wenn man den Bus in dieser Situation anschiebt, bzw. anrollen lässt mit Zündung kommt er sofort. Das Problem tritt auch nicht immer auf, aber in ca. 80% der Fälle.
Heute bei unserer Rückfahrt aus Italien ist er nach der Pause um 15Uhr wieder perfekt angesprungen.
Ich starte natürlich mit durchgedrücktem Gaspedal.
Die beiden Batterien sind neu (1x Starterbatterie 45ah und 1x Campingbatterie 45ah). Es gibt ein entsprechendes Relais, dass die Ladung der Campingbatterie steuert.
Der Anlasser wurde letztes Jahr serviciert.
Verteilerkappe wurde bereits gewechselt.
Zündspule ist auch neu.
Die Leitungen und Anschlüsse zum Anlasser habe ich auch alle geprüft.
Masseleitungen zwischen Getriebe und Hinterachse sowie im Motorraum sind auch ordentlich bzw. wurden erneuert.
Ich habe auch einen SmartShunt von Victron verbaut, mit dem ich die Spannung und Ampere verfolgen kann. Im Anhang die Screenshots – Achtung: im Screenshot ist die „Starterbatterie“ die Camping Batterie. Leider kann man die Bezeichnung nicht umbenennen. Wenn also Spannung oder Strom angegeben ist, ist damit die tatsächliche Starterbatterie gemeint.
So nun zu meiner Erkenntnis von heute: lt. Smart Shunt ladet die LiMa nur mit max 13,6V eher 13,5V bzw. 13,4V. Wir sind heute von Italien zurückgefahren. Losgefahren ca. gegen 12Uhr. Der Stopp war dann um 14:30.
Der SmartShunt misst ja direkt an den Batterien. Für mich ergeben sich folgende Vermutungen:
- LiMa defekt
- LiMa-Regler defekt
- Oder kann es einem Kabel von der LiMa zur Batterie liegen?
Habt ihr einen Tipp wie ich es besser eingrenzen oder Prüfen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße aus Kärnten
Simon