TSZ-h Zündverteiler überholen
Verfasst: 29.07.2025 22:10
Hallo zusammen,
nach vier Wochen Urlaub mit dem Bus in Frankreich in den Cevennen und den spanischen Pyrenäen mit etlichen Pass-Kilometern muss ich mich wohl mal wieder um die Zündanlage kümmern, da ich bei höheren Außentemperaturen immer wieder einen deutlichen Leistungsverlust spüre, der sich kurzfristig durch Sprühöl in den Verteiler (nein, kein WD40
) beseitigen lässt.
Ich hatte das vor einigen Jahren schonmal (viewtopic.php?&t=25140), die Lösung war damals für mich ein NOS-Verteiler... der macht jetzt aber nach 6 Jahren und gut 80.000km dieselben Probleme
Der Verteiler arbeitet in einem leicht getunten 2.0l Typ4 von Kummetat mit TSZ-h Zündanlage, Solex 36-40 und CSP-Python. Mechanisch alles tipptopp (Ventilspiel, Kompression, etc.), obwohl seit dem Neuaufbau knapp 190.000km gefahren.
Ich würde den Verteiler (und seinen Vorgänger mit den ähnlichen Problemen) gerne zerlegen, reinigen und neu fetten und hab das früher auch schon mit den Kontakt-Verteilern öfters gemacht. Dazu gibt es auch viele Anleitungen und man kommt ja ohne Spezialwerkzeug aus.
Für die TSZ-h-Verteiler finde ich dazu nicht allzuviel Informationen und ich hab mich beim damaligen Einbau des NOS-Verteilers nicht getraut, die Rotorblende mit Gewalt und Schraubenziehern abzuhebeln
Nach ein bisschen Recherche habe ich jetzt gelernt, dass es dafür einen speziellen dreiarmigen Abzieher (VAG 3163) gibt und den günstig besorgt.
Kann mir jemand weitere Tipps zum Zerlegen geben und evtl. Hinweise geben, welche Art von Fett wo hin soll? Ich hatte früher für die Verstellung an den Kontakt-Verteilern immer irgendein Heißlagerfett verwendet...
Da der TSZ-h-Verteiler die große doppelte Unterdruckdose hat, fahre ich mit offener Spätverstellung (siehe Norberts Hinweise viewtopic.php?p=316802#p316802) und die Frühverstellung passt über den gesamten Drehzahlbereich. Trotzdem würde ich in dem Zug gerne auf die einfache Unterdruckdose umbauen, da mit der großen Dose wirklich wenig Platz zum Gehäuseentlüftungs-Dom ist. Der Umbau sollte ja mit einer intakten einfachen Dose Plug&Play sein, oder übersehe ich etwas?
Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo
nach vier Wochen Urlaub mit dem Bus in Frankreich in den Cevennen und den spanischen Pyrenäen mit etlichen Pass-Kilometern muss ich mich wohl mal wieder um die Zündanlage kümmern, da ich bei höheren Außentemperaturen immer wieder einen deutlichen Leistungsverlust spüre, der sich kurzfristig durch Sprühöl in den Verteiler (nein, kein WD40

Ich hatte das vor einigen Jahren schonmal (viewtopic.php?&t=25140), die Lösung war damals für mich ein NOS-Verteiler... der macht jetzt aber nach 6 Jahren und gut 80.000km dieselben Probleme

Der Verteiler arbeitet in einem leicht getunten 2.0l Typ4 von Kummetat mit TSZ-h Zündanlage, Solex 36-40 und CSP-Python. Mechanisch alles tipptopp (Ventilspiel, Kompression, etc.), obwohl seit dem Neuaufbau knapp 190.000km gefahren.
Ich würde den Verteiler (und seinen Vorgänger mit den ähnlichen Problemen) gerne zerlegen, reinigen und neu fetten und hab das früher auch schon mit den Kontakt-Verteilern öfters gemacht. Dazu gibt es auch viele Anleitungen und man kommt ja ohne Spezialwerkzeug aus.
Für die TSZ-h-Verteiler finde ich dazu nicht allzuviel Informationen und ich hab mich beim damaligen Einbau des NOS-Verteilers nicht getraut, die Rotorblende mit Gewalt und Schraubenziehern abzuhebeln

Kann mir jemand weitere Tipps zum Zerlegen geben und evtl. Hinweise geben, welche Art von Fett wo hin soll? Ich hatte früher für die Verstellung an den Kontakt-Verteilern immer irgendein Heißlagerfett verwendet...
Da der TSZ-h-Verteiler die große doppelte Unterdruckdose hat, fahre ich mit offener Spätverstellung (siehe Norberts Hinweise viewtopic.php?p=316802#p316802) und die Frühverstellung passt über den gesamten Drehzahlbereich. Trotzdem würde ich in dem Zug gerne auf die einfache Unterdruckdose umbauen, da mit der großen Dose wirklich wenig Platz zum Gehäuseentlüftungs-Dom ist. Der Umbau sollte ja mit einer intakten einfachen Dose Plug&Play sein, oder übersehe ich etwas?
Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo