Seite 1 von 1

TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 29.07.2025 22:10
von GuentherKrass
Hallo zusammen,

nach vier Wochen Urlaub mit dem Bus in Frankreich in den Cevennen und den spanischen Pyrenäen mit etlichen Pass-Kilometern muss ich mich wohl mal wieder um die Zündanlage kümmern, da ich bei höheren Außentemperaturen immer wieder einen deutlichen Leistungsverlust spüre, der sich kurzfristig durch Sprühöl in den Verteiler (nein, kein WD40 :D ) beseitigen lässt.

Ich hatte das vor einigen Jahren schonmal (viewtopic.php?&t=25140), die Lösung war damals für mich ein NOS-Verteiler... der macht jetzt aber nach 6 Jahren und gut 80.000km dieselben Probleme :roll:

Der Verteiler arbeitet in einem leicht getunten 2.0l Typ4 von Kummetat mit TSZ-h Zündanlage, Solex 36-40 und CSP-Python. Mechanisch alles tipptopp (Ventilspiel, Kompression, etc.), obwohl seit dem Neuaufbau knapp 190.000km gefahren.

Ich würde den Verteiler (und seinen Vorgänger mit den ähnlichen Problemen) gerne zerlegen, reinigen und neu fetten und hab das früher auch schon mit den Kontakt-Verteilern öfters gemacht. Dazu gibt es auch viele Anleitungen und man kommt ja ohne Spezialwerkzeug aus.

Für die TSZ-h-Verteiler finde ich dazu nicht allzuviel Informationen und ich hab mich beim damaligen Einbau des NOS-Verteilers nicht getraut, die Rotorblende mit Gewalt und Schraubenziehern abzuhebeln :oops: Nach ein bisschen Recherche habe ich jetzt gelernt, dass es dafür einen speziellen dreiarmigen Abzieher (VAG 3163) gibt und den günstig besorgt.

Kann mir jemand weitere Tipps zum Zerlegen geben und evtl. Hinweise geben, welche Art von Fett wo hin soll? Ich hatte früher für die Verstellung an den Kontakt-Verteilern immer irgendein Heißlagerfett verwendet...

Da der TSZ-h-Verteiler die große doppelte Unterdruckdose hat, fahre ich mit offener Spätverstellung (siehe Norberts Hinweise viewtopic.php?p=316802#p316802) und die Frühverstellung passt über den gesamten Drehzahlbereich. Trotzdem würde ich in dem Zug gerne auf die einfache Unterdruckdose umbauen, da mit der großen Dose wirklich wenig Platz zum Gehäuseentlüftungs-Dom ist. Der Umbau sollte ja mit einer intakten einfachen Dose Plug&Play sein, oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 03:45
von schrauberger
Hallo Allerseits,

wegen Info zu dem TSZ-h Verteiler würde ich mich gerne an Timos Frage dranhängen.
Ich hab so ein Ding in Teilen rumliegen, so bekommen. Und fürchte das ich den ohne Anleitung oder Explosionszeichnung nicht wieder montiert bekomme.

Ralph

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 07:30
von Jürgen N.
Hallo Timo,

nur beachten, dass es unendlich verschiedene Unterdruckdosen gibt, die entsprechend die Zündung verstellen.
Damit kann die Zündkurve eingestellt werden.

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 09:01
von Tanjas&Thomas_T2b
GuentherKrass hat geschrieben: 29.07.2025 22:10 Ich würde den Verteiler (und seinen Vorgänger mit den ähnlichen Problemen) gerne zerlegen, reinigen und neu fetten und hab das früher auch schon mit den Kontakt-Verteilern öfters gemacht. Dazu gibt es auch viele Anleitungen und man kommt ja ohne Spezialwerkzeug aus.
Moin Timo,

eigentlich ist der TSZH Verteiler genau so zu zerlegen wie ein Normaler Verteiler.
Der einzige Unterschied ist die Triggerscheibe.
Die ist mit einem Splint befestigt. Den muss man nach unten raus treiben. Ich nehme dafür einen Stahlnagel, den ich vorne etwas entschärft habe.
Dabei wird man einen Sprengring der Unterhalb liegt erst mal aus der Nut treiben, aber da kommt man nicht drum rum.
Danach kann man die Triggerscheibe einfach mit der Hand abnehmen.
Auf keinen Fall mit Abziehern da ran gehen. Die sitzt mit Splint bombenfest und geht nicht ab.

Wichtig: Schau dir vor dem Zerlegen die Ausrichtung von Verteilerfinger, Antriebshalbmond und der Achse an.
Das muss so wieder montiert werden, damit die Früh/Spät Zündversatz von Zylinder 3/4 hinterher wieder stimmt.


Viele Grüße
Thomas

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 14:21
von Norbert*848b
Moin zusammen,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 30.07.2025 09:01 Das muss so wieder montiert werden, damit die Früh/Spät Zündversatz von Zylinder 3/4 hinterher wieder stimmt.
Ja, Zylinder 3 wird 2°(Verteilerwinkel) und somit (4° KW-Winkel) später gezündet.
Und nicht Zylinder 4, sondern Zylinder 2 wird 4° früher gezündet (KW-Winkel).
Quelle: viewtopic.php?t=25302

Mir ist aber nicht bekannt, ob es auch irgendwelche TSZ-H's mit symmetrischem Zündabstand gibt, als 0,90, 180, 270.

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 15:18
von Jürgen N.
Es gibt zumindest "fast Symmetrisch".
Mein Verteiler im 74er Bus hat (ist ein T3 Verteiler vom CU):
0 - 90 - 180 - 269,5
Und eine angepasst Unterdruckdose, sodass eine Fliehkraftverstellung wie im 2,0l VW Porsche Motor mit 100 PS erfolgt.
Bei meinem Motor allerdings gepaart mit 36/40 PDSIT Vergasern.

Ich kann im Moment noch nicht allzu viel sagen, da der Bus erst geTÜV`t wurde und ich bisher nur einige 100m fahren konnte.
Ich merke nur, dass er sehr agil am Gas hängt.

2,0l
Flachkolben vom VoPo
8,0:1
1,7l Einspritzer NoWE
1,8l Köpfe mit 41/34 Ventilen
36/40 PDSIT mit 30er Venturi
WT und ESD Serie

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 15:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Norbert du hast mal wieder Recht ;-)
Versatz haben Zylinder 3/2 und nicht 3/4

Hier mal ein Dokument zu den Verteilern:

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 30.07.2025 22:22
von GuentherKrass
Vielen Dank schon mal für die interessanten Informationen!

Dann habe ich jetzt wohl einen unnötigen Abzieher besorgt :?

Werde die Lage aller Teile dokumentieren und anzeichnen :gut:

Bezüglich Unterdruckdose muss ich mal schauen. Wusste nicht, dass es da so viele verschiedene gibt…

Zwei Fragen noch:

Wie entfernt ihr üblicherweise den Sicherungsstift unten am Antrieb? In jugendlichem Leichtsinn habe ich den früher immer mit einem passenden Durchschlag und Hammer einfach rausgetrieben und mit einer Wasserrohrzange wieder eingepresst :D

Noch irgendwelche Hinweise zum zu verwendenden Fett?

Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Verfasst: 31.07.2025 01:36
von Norbert*848b
Moin Timo,
GuentherKrass hat geschrieben: 30.07.2025 22:22 Wie entfernt ihr üblicherweise den Sicherungsstift unten am Antrieb?
Die Mitnehmerklaue spanne ich in den Schraubstock unter Verwendung von Blechschonbacken ein und dann nehme ich einen Splintentreiber und einen 500g Hammer.
Da muss man dann aufpassen, dass der Splint nicht zu weit weg fliegt, also ggf. eine "Auffangrichtung" vorsehen.
Der Einbau erfolgt mit dem gleichen Werkzeug, wobei der Splint sauber ausgemittelt werden sollte.
GuentherKrass hat geschrieben: 30.07.2025 22:22 Werde die Lage aller Teile dokumentieren und anzeichnen.
Ja, Primärfeder (die ständig auf Zugkraft ist) und die Sekundärfeder (Federkraft setzt später ein und bildet den Knick in der Fliehkraftverstellkurve) sollten wieder unbedingt in absolut gleicher Position beim Wiedereinbau vorhanden sein. Die äußeren "Arme" der Federaufnahmen sind nämlich für die Fliehkraftverstellungs-Kurve abgeglichen. Es sind nur etwa zehntel mm, was mit dem bloßem Auge nicht erkennbar ist, aber für die Federvorspannung 'ne Menge ausmacht.
Nach meinen Erfahrungen macht ein zehntel mm etwa 2° Unterschied bei der Verstellkurve aus.

Woher ich das weiß? Ich habe schon einen "verbummfiedelten" Verteiler neu abgeglichen, so dass die ursprüngliche Verstellkurve wieder vorhanden war.