Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Entrosten, konservieren, lackieren… und nicht erst seit gestern
Elende Arbeit…
… andere gehen ins Fitnessstudio, ich unter den Bus, wieder hoch, wieder runter, wieder hoch, wieder… 
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
- Tanjas&Thomas_T2b
- *

- Beiträge: 5054
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Nachdem ich dachte:
mal eben... Eigentlich war nur ein Schalter am Hauptbremszylinder undicht.
Nachdem ich dann den dritten Schalter von verschiedenen Herstellern genommen habe und alle am Gewinde undicht waren,
musste ich dann doch den HBZ tauschen.
In dem Zuge dann mal alle Behälter abgenommen und von Unterbodenschutz und Schmutz befreit:
Am Ende Stunden später war dann alles wieder Bereit für den GO.
mal eben... Eigentlich war nur ein Schalter am Hauptbremszylinder undicht.
Nachdem ich dann den dritten Schalter von verschiedenen Herstellern genommen habe und alle am Gewinde undicht waren,
musste ich dann doch den HBZ tauschen.
In dem Zuge dann mal alle Behälter abgenommen und von Unterbodenschutz und Schmutz befreit:
Am Ende Stunden später war dann alles wieder Bereit für den GO.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2080
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin Thomas,
das sollte dann jetzt auch so langsam fertig werden...
Gruß Torsten
das sollte dann jetzt auch so langsam fertig werden...
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- Tanjas&Thomas_T2b
- *

- Beiträge: 5054
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Eigentlich dachte ich ja, das wäre der ausgelaufene Wagenheber gewesen 
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Sauber gemacht für die nächste Reise, aber nach dem England-Trip hat er erstmal Pause.
Busfest war wieder toll, trotz miesen Wetters. Auch recht wenige T2 diesmal, und ich hatte das Gefühl dass weniger Leute aus dem Mutterland des Busses die Strecke auf sich genommen haben.
Trotzdem wieder ein schöner Teilemarkt, und ich habe endlich Thermomatten für die Fenster gefunden die auch passen. Meine alten waren viel zu klein und deckten die Fenster gar nicht richtig ab, habe mich jedes Mal geärgert. Die neuen gehen jetzt deutlich über die Fensterfläche hinaus und passen. Der Händler meinte sie würden die für sich anfertigen lassen (keine Ahnung ob's stimmt), und dass sie bislang die gleichen Gummisaugnäpfe verwendeten wie auch bei den anderen, aber weil die leicht abfallen jetzt auf Silikon gehen. Und die pappen echt fest an der Scheibe.
Bin Happy...
Busfest war wieder toll, trotz miesen Wetters. Auch recht wenige T2 diesmal, und ich hatte das Gefühl dass weniger Leute aus dem Mutterland des Busses die Strecke auf sich genommen haben.
Trotzdem wieder ein schöner Teilemarkt, und ich habe endlich Thermomatten für die Fenster gefunden die auch passen. Meine alten waren viel zu klein und deckten die Fenster gar nicht richtig ab, habe mich jedes Mal geärgert. Die neuen gehen jetzt deutlich über die Fensterfläche hinaus und passen. Der Händler meinte sie würden die für sich anfertigen lassen (keine Ahnung ob's stimmt), und dass sie bislang die gleichen Gummisaugnäpfe verwendeten wie auch bei den anderen, aber weil die leicht abfallen jetzt auf Silikon gehen. Und die pappen echt fest an der Scheibe.
Bin Happy...
Thorsten (ex *123)
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 966
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hoff, ich bin bald für den GO durch.
Neben dem Radlagergehäuse hinten links, ist zuletzt der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter kaputt gegangen. Dann kam am Passo Pordoi das Kupplungsseil: Letzten Sonntag beim Ölwechsel Benzin an der 2 Jahre alten Repropumpe entdeckt, gestern Abend nach dem Einbau lauter noch schlechterer Pumpen wieder die defekte montiert und warte auf Ersatzteile Bei den Arbeiten entdeckt, dass am Vergaser am Blindstopfen Benzin austritt.
Bissl reingeklopft und mit Curil T2 abgedichtet. Und gedruckte Klips für die Moskitonetze eingesetzt. Mal schauen, ob das was taugt. Morgen gehts noch zum Spur einstellen lassen...alles bissl eng getacktet dieses mal
Gruß woita
Neben dem Radlagergehäuse hinten links, ist zuletzt der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter kaputt gegangen. Dann kam am Passo Pordoi das Kupplungsseil: Letzten Sonntag beim Ölwechsel Benzin an der 2 Jahre alten Repropumpe entdeckt, gestern Abend nach dem Einbau lauter noch schlechterer Pumpen wieder die defekte montiert und warte auf Ersatzteile Bei den Arbeiten entdeckt, dass am Vergaser am Blindstopfen Benzin austritt.
Bissl reingeklopft und mit Curil T2 abgedichtet. Und gedruckte Klips für die Moskitonetze eingesetzt. Mal schauen, ob das was taugt. Morgen gehts noch zum Spur einstellen lassen...alles bissl eng getacktet dieses mal
Gruß woita
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich habe heute sämtliche Benzinschläuche zwischen Tank und Vergaser erneuert, ja, diese TPM-Schläuche, wie schon vielfach im Forum beschrieben. Auch die schonmal von irgendwem getauschen im Motorraum kamen raus und jetzt ist alles schick. Ich hatte 1m Schlauch bestellt und es ist genau aufgegangen.
Dann kam der Vergaser dran (34 PICT-3), wurde gereinigt und etwas "umgedüst" für den "neumod'schen" Sprit, wie auch hier schon beschrieben wurde: HD 130, LLD 60 und Zusatzkraftstoffdüse 42,5
Mir deucht, das "Käferloch" wäre wesentlich kleiner geworden. Aber mal ganz ehrlich Leute, wie bekommt Ihr beim 1600er ohne Kinderarbeit die gebläseseitige Mutter am Vergaserflansch angefädelt?
Die Unterdruckleitung vom Vergaser zum Verteiler kam auch noch neu.
Grüße, Dirk
Dann kam der Vergaser dran (34 PICT-3), wurde gereinigt und etwas "umgedüst" für den "neumod'schen" Sprit, wie auch hier schon beschrieben wurde: HD 130, LLD 60 und Zusatzkraftstoffdüse 42,5
Mir deucht, das "Käferloch" wäre wesentlich kleiner geworden. Aber mal ganz ehrlich Leute, wie bekommt Ihr beim 1600er ohne Kinderarbeit die gebläseseitige Mutter am Vergaserflansch angefädelt?
Die Unterdruckleitung vom Vergaser zum Verteiler kam auch noch neu.
Grüße, Dirk
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
... diese Schraube hat mich auch schon oft gequält, und ich hab recht kleine Hände. Verteilerkappe und Verteilerfinger runter, dann geht es schonmal viel einfacher. Mit links die Schraube irgendwie zum Stehbolzen balancieren, Mittel- und Ringfinger der rechten Hand von rechts zwischen Lima und Vergaser durchfädeln und dann irgendwie mit zwei Fingern von beiden Seiten die entscheidende achtel Umdrehung schaffen, sodass die Schaube nicht vom Bolzen fällt. Bis dahin: Luft anhalten. Und ab da ist es ja dann zum Glück einfach.
Anders krieg ich´s auch nicht hin. Vermutlich gibt es einen tollen Trick, wer ihn kennt möge ihn bitte preisgeben!!! Haltewerkzeug basteln hat bei mir jedenfalls nix gebracht...
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hatte zumindest die Unterlegscheibe schonmal draufgekriegt (keine Ahnung, ob da eine hingehört, vorher war keine drauf, fühlt sich für mich aber sinnvoll an), bei der Mutter musste meine bessere Hälfte ran, während ich von der anderen Seite die U-Scheibe mit nem kleinen Schraubenzieher vorm runterfallen bewahrt habe. Ok, ich hätte sie auch mit Fett ankleben können...Phil hat geschrieben: ↑03.10.2025 18:30... diese Schraube hat mich auch schon oft gequält, und ich hab recht kleine Hände. Verteilerkappe und Verteilerfinger runter, dann geht es schonmal viel einfacher. Mit links die Schraube irgendwie zum Stehbolzen balancieren, Mittel- und Ringfinger der rechten Hand von rechts zwischen Lima und Vergaser durchfädeln und dann irgendwie mit zwei Fingern von beiden Seiten die entscheidende achtel Umdrehung schaffen, sodass die Schaube nicht vom Bolzen fällt. Bis dahin: Luft anhalten. Und ab da ist es ja dann zum Glück einfach.
Anders krieg ich´s auch nicht hin. Vermutlich gibt es einen tollen Trick, wer ihn kennt möge ihn bitte preisgeben!!! Haltewerkzeug basteln hat bei mir jedenfalls nix gebracht...
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7623
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin allerseits,
Ich nehme aber immer Flanschmuttern mit Sperrverzahnung, dann braucht es die Federscheibe auch nicht mehr.
viewtopic.php?p=331132#p331132
Ja, Verteilerkappe abnehmen sollte obligatorisch sein.
Ja, da gehört eigentlich eine sog. Federscheibe unter die Mutter.
Ich nehme aber immer Flanschmuttern mit Sperrverzahnung, dann braucht es die Federscheibe auch nicht mehr.
Die Flanschmutter liegt gut in einem Anlasserschlüssel auf und dann geht das Aufdrehen schon einmal besser.
viewtopic.php?p=331132#p331132
Ja, Verteilerkappe abnehmen sollte obligatorisch sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.

