Ich drück' die Daumen, dass es nur ne Kleinigkeit ist!

Lieber Clemens,boggsermodoa hat geschrieben:Harald hat geschrieben: Als Flachmotor-Fahrer würde ich mal auf Falschluft oder aber geschlossene Starterklappe im Vergaser tippen.![]()
![]()
Harald hat geschrieben: Hätte Clemens nicht die Smily-Kette da oben gepostet wäre ich nach 10min fertig gewesen.
Harald hat geschrieben:... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Zur Lösung des Rätsels wie das Röhrchen ab Werk verschlossen wird: Für Fahrzeuge ohne BKV wird es lt. Dani gar nicht erst geöffnet. Was ich damit sagen will: das Röhrchen ist (beim Bus-Typ1) immer dran. Falls ein BKV verwendet wird, wird eins aus dem Regal gezogen, bei dem die Verbindung zum Saugrohr durchgebohrt ist, falls nicht, dann ein unbehandeltes.Harald hat geschrieben:
Also für die anderen Typ4' ler: der Typ1 hat am Vergasersockel ein abzweigendes Röhrchen. Für den optionalen Bremskraftverstärker, wie mir Hardtop auf kurze Rückfrage bestätigte. Wenn kein BKV - dann ist dies Röhrchen dicht. Wie das dicht gemacht wird kann ich nicht sagen - bei Martin war es nämlich offen.
In Ermangelung einer Motorraumdichtung wird der Verschluß wohl irgendwo auf der A1 liegen - und da wollte ich nicht suchen gehen. Wir hatten ein lauschiges Plätzchen auf so nem Pendlerparkplatz zwischen andstraße, Auffahrt und Autobahn. Sehr nett, nachher ne Menge Mücken - aber weit und breit nix, was man da sonst hätte reinstecken können. Da muß dann mal Mutter Natur helfen. Sicherheitshalber habe ich ja noch um das Stöckchen ne Schlauchschelle gezogen, damit es nicht angesaugt wird. Aber für die Ewigkeit ist das nix, das war uns ja klar. Allzuviel Sorgen mache ich mir wegen der Ansaugerei aber nicht - das ist so weich, das wird sofort zermalmt, falls der Motor nicht sowieso mit der dann eintretenden Prise Frischluft sofort wieder seinen Dienst quittiert.bigbug hat geschrieben: Falls da mal was umgebaut wurde und der Motor ja augenscheinlich vorher lief, muß da irgendwo die ehemalige (nicht originale) Abdeckung/Verschlußvariante im Motorraum rumfahren.
Oha, Typ1, Tischerkabine und keine Motorraumdichtung...Harald hat geschrieben:...
In Ermangelung einer Motorraumdichtung wird der Verschluß wohl irgendwo auf der A1 liegen...
Ruffsu 02154-5022272 an und bittest Olaf oder seinen Kollegen von Bus-OK, sich das hier mal durch zu lesen und Dir das Notwendige zu schicken.MartinDU hat geschrieben:Mal ne Frage: Welche Kerzen, Kabel, Kappen nutzt ihr so?