Vergaser Probleme T2b Pritsche

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
jogge
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2011 22:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von jogge »

Hallo,

ja leider hier in niederbayern :-(

der Benzinfilter hängt gleich nach dem Tank, habe ich neu verbaut auch mit einem 1 mm dickeren Bezinschlauch bis zum T-Stück hinterm linken Vergaser.

ist auch ein durchsichtiger Benzinfilter und daran ist nix ausser Bezin :-)

Die Zündkerte Bosch Super W8AC ist nicht rehbraun das ist richtig.

puhh.. evtkl klinken sich Abends noch die Profis ein..

vielen Dank vorerst!

jogge
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von metalsrevenge »

Hi.
jogge hat geschrieben: Was hab ich nun für einen Motor drinnen?


Öhm ja... keine Ahnung?
Es war wohl mal ein AS- Motor, also 1600er/50 PS.
Was es wirklich ist, bleibt fraglich. Ich persönlich spekuliere aber mal aufgrund der Vergaser-Bilder, dass es wirklich ein AS ist und sich jemand den Scherz erlaubt hat, Saugrohre und Vergaser vom Typ3 zu montieren.
Der war als 1600er übrigens mit 54 PS angegeben, somit sollte sich die "Performance" in ähnlichen Dimensionen bewegen, was ja auch zu stimmen scheint.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von boggsermodoa »

Salü!

Also offenbar hat Ulme recht: Das sind Vergaser von einem Typ3-Motor - und damit sollte das Ganze sogar legalisierbar sein. Die Leistungsdaten von diesem Motor (54PS bei 4.000/min) sind bekannt, gebaut wurde er bis 1973. Technisch unterscheidet er sich m.W. nur durch die Vergaser vom AS/AD (und natürlich durch die Kühlung, aber das ist hier ja wurscht). Die Vergaseranlage hat man früher durchaus auch in Käfern gesehen. --> Also sogar H-tauglich! :wink:

Wegen der momentanen Schwierigkeiten (Aussetzer bei warmem Motor und Teillast) würde ich empfehlen, die Vergaser mal zu reinigen und dabei dem Leerlaufsystem ein besonderes Augenmerk zu widmen. Also durch alle Böhrungen mal durchpusten etc. Kann aber auch alles möglich andere sein, z.B. zu enge Ventile, halbkaputte Zündspule, Kondensator (wie sehen die Kontakte aus?) etc.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von boggsermodoa »

jogge hat geschrieben:so und der ganze Motor jetzt!
:ritter: Zündspulen, die nicht nicht von Bosch kommen und die nicht schwarz sind, sind mir suspekt. :ritter:
jogge
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2011 22:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von jogge »

also,
Vergaser wurden ja in der Werkstatt gereinigt...

ich versuch jetzt mal wirklich ne blaue Zündspule von Bosch, hab da noch eine rumliegen.
evtl hilft das noch was....

ansonten , evtl doch noch ander Kerzen, das Kerzenbild ist ja auch nicht optimal... oder?

grüße jogge
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von OliverH »

Zündkerzenbild sieht mir eher mager/ stark aufgeheizte Zündkerze aus.

Jetzt ist nur die Frage ob die Abstimmung der Vergaser OK ist oder die falsche/ zu heisse Zündkerze verbaut ist.
Unterdruckverstellung der Zündungsverstellung ist in Ordnung? Generell mal mit einer Unterdruckpumpe prüfen ob sie verstellt und Unterdruck hält (Manschette in Unterdruckdose OK/ NOK).

An sich ist die Kerze gemäss Wagenteile Katalog richtig. Ob die Zündkerze aber für deine 2 Vergaser stimmt und der Motor originale Verdichtung hat - keine Ahnung.

Ist der Grundmotor optimiert hilft sicherlich eine 7er Bosch Kerze. Dann würde mehr Wärme von der Zündkerze an den Zylinderkopf abgeführt und Glühzündung vermieden.

Als Vergleich ein Wert vom Oettinger 2.3 90 PS:
0-60 6.2s
0-80 10,1s
0-100 17,1s
Andere Werte habe ich nicht gefunden.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von ulme*326 »

OliverH hat geschrieben:...........
Als Vergleich ein Wert vom Oettinger 2.3 90 PS:
0-60 6.2s
0-80 10,1s
0-100 17,1s
................
2,3l Oettinger 90PS ist doch ein Typ4-Motor oder gabs 2,3l auch auf Typ1-Motor-Basis? Egal. Ein bischen unfair - aber ein ruckelnder Oettinger isses wohl nicht. Obwohl? Das ist doch einfach toll hier. Der ganze Tag im Job war nicht so interessant wie dieser Thread hier :gut:

Also Typ3-Vergaser - richtig - also Motor könnte ne Daseinsberechtigung haben bzw. erhalten. Hast Du keine schriftlichen Unterlagen zum Thema Motor irgendwo im Handschuhfach oder im Kleingedruckten des KFZ-Briefes/Scheines? Was nun noch irritiert ist die Vergaserbezeichnung: 32-34 PDSIT-2 und 3 ist nach meinen Unterlagen nicht im Typ3 (Stufenheck-Limo, Fliessheck und Variant) drin sondern der gestern bereits beschriebene 32 PDSIT-2 und 3. Hier nochmal genau checken.

Bitte nun unabhängig von der Bezeichnungsfrage die Vergaseroberteile abschrauben oder eben abschrauben lassen . ggfls Gestänge aushängen , dabei die Schrauben festhalten und die Schwimmernadelventile (SW13) im abgenommenen Vergaser-Oberteil vorm Rausschrauben photographieren. Die Schwimmer lass dann eben drin und mach nur Photos vom Messingblech (wegen Eingrabungen vom Taststift des SNV). Aber bitte mach das jetzt als nächstes. Fang mit dem leichter zugänglichen Vergaser an. Den anderen erstmal zu lassen. Nicht einfach jetzt immer nur fahren :wink: Ich vermute das wird nicht von alleine besser. Wenn Du beim ersten Vergaser bereits den Übeltäter (SNV) gefunden hast kannst Du Dir den anderen erstmal sparen. Es ist immer erstmal nur ein SNV hinüber :mrgreen: Danach musst Du wieder fahren und beurteilen. Kann schon auch sein daß es was ganz anderes ist - der Hinweis mit der möglicherweise spinnenden Unterdruckverstellung ist auch sehr gut - aber fang nun konkret mit dem Vergaseraufmachen an.
Übrigens: die gewählten Schläuche sind m.E. nicht wirklich besser (vielleicht dichter) als die HT-Baumarkt-Rohre. Bei axial aufschwingenden Schläuchen und über den Luftfilter kommunizierenden Ansaugluftsäulen hast Du Dir dann nämlich eine Art resonanz-dynamisch schaltbares Saugrohr gebastelt. Das muss nicht schlecht sein , wird aber ein Zufallsergebnis sein, was dann hier nur wieder verwirrt. Patentanmeldefähig isses auch nicht mehr. :wink:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von OliverH »

Die Beschleunigungswerte oben waren vom Typ4 2.0 auf 2.3 aufgerüstet. Habe noch einen Wert für 70 PS Typ4 gefunden:
0 - 80 km/h 14 Sekunden bzw. 16 mit Automatik
0 - 100 km/h 24 Sekunden bzw. 29 mit Automatik

Der Typ4 Motor geht mit einem längeren Getriebe an den Start. Der Typ4 ist von Haus aus eher träge/ gummiseilartig.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
jogge
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2011 22:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von jogge »

Ok, vielen dank erstmal..

ich mach das am Feiertag den Deckel runter und mach fotos vom snv usw...

trau mich da jetzt selbst mal ran, hab ja eure Unterstützung!

Danke, ist toll hier !

gute Woche

jogge
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche

Beitrag von MichaT2a »

Eine alternative Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen wäre: Fahren, bis das Problem auftritt, dann den Motor im Standgas laufen lassen und immer einen Kerzenstecker nach dem anderen abziehen. Läuft der Motor nach Abziehen eines Steckers dann schlechter, weißt Du, daß der Zylinder gearbeitet hat. Dann Stecker wieder drauf, nächster Stecker runter. Ändert sich der Motorlauf durch das Abziehen eines Kerzensteckers nicht, arbeitet der Zylinder nicht.
Sind beide Zylinder einer Zylinderbank ausgefallen, spricht das für Spritmangel. Wenn ein Vergaser durch ein klemmendes Schwimmernadelventil trocken ist, kannst Du das im Fehlerfall auch prüfen: Motor aus, Luftschläuche runter und ggf. mit nem Spiegel von oben in den Vergaser gucken. Wenn Du jetzt am Gasgestänge Gas gibst, muß Sprit aus dem Röhrchen eingespritzt werden. Kommt nichts, ist die Schwimmerkammer leer.
Sollte an beiden Vergasern Sprit kommen und nur ein Zylinder ausfallen, fällt der Verdacht auf die Zündanlage (Kerzenstecker / Zündkabel / Kerzen). Wenn die neu sind, heißt das noch nicht, daß auch alles richtig Kontakt hat. Auch bei neuen Zündkerzen können fehlerhafte dabei sein. Wird der Motor warm, kann auch sein, daß sich irgendwas durch die Hitze ausdehnt und eine elektrische Verbindung schlecht wird...

Viel Erfolg!

Micha
Antworten