Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b HBZ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Emma hat geschrieben:Der post hat jetzt ein wenig gedauert. Wir hatten gerade nen stromausfall in Ganz Hannover. Für die Zukunft leg ich mir ein paar Kerzen an die Seite
Bist Du sicher, dass das Internet mit ein paar Kerzen funktioniert :mrgreen:.

Schöne Grüße in meine stromlose alte Heimat

Wolfgang
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!
Vorder- und Hinterbremsen sind stets aufeinander abgestimmt. Bremsfläche und -leistung sind aufeinander ausgelegt, um ein Überbremsen zuverlässig zu vermeiden. Daher unterscheiden sich ja die b-Bremsen hinten auch von denen des as. Ein Regler ist bei Verwendung einer Scheibenbremse an des VA auf Grund des höheren erforderlichen Drucks dieses Systems zwingend erforderlich.
@ Clemens: Die Unterflurbleche waren beim a, wenn da nicht irgendeine wartungsnotwendige Sonderausrüstung drin war, immer verschweißt. Es gab keinen BKR.
Hier wurde der Servo nur zur Unterstützung des mechanisch angearbeiteten Drucks verwendet. Bei der Scheibenbremse macht es durchaus auch technisch einen Sinn, da der Betriebsdruck der Scheibenbremse auf Grund der Brems-/Belagsfläche zur Erlangung der gleichen Bremswirkung konstruktiv höher sein muß.

Also: Nix probieren, richtigmachen!

Aber mit meinen Beiträgen kann Emma ja nicht so viel anfangen...

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Roman »

Mein 71er T2a mit Scheibenbremsen hat sowohl Bremskraftverstärker (Extra) als auch Bremskraftregler (Serie). Die hinteren Trommeln entsprechen in Durchmesser und Breite denen des T2b.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Emma »

Roman hat geschrieben:Mein 71er T2a mit Scheibenbremsen hat sowohl Bremskraftverstärker (Extra) als auch Bremskraftregler (Serie). Die hinteren Trommeln entsprechen in Durchmesser und Breite denen des T2b.

Roman
Wenn wir schonmal dabei sind: Was muss ich denn alles an der HA wechseln um auf die "b" Trommeln umzubauen? Die gesammte Trommel inkl. Ankerplatte? Oder kann ich einfach nur die Trommel tauschen um auf den anderen LK zu kommen wenn der Rest ja gleich ist??

Haudi Emma
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von boggsermodoa »

Es wurde bei Einführung der Scheibenbremse die Belagbreite geändert und mit dem '73er(?) Modell der Durchmesser der Radbremszylinder. Außerdem haben die Trommeln keine Wartungsöffnungen mehr, um an die Einstellritzel zu gelangen. Die befinden sich nun im Ankerblech.

--> Wenn schon, denn schon!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Emma »

boggsermodoa hat geschrieben:Es wurde bei Einführung der Scheibenbremse die Belagbreite geändert und mit dem '73er(?) Modell der Durchmesser der Radbremszylinder. Außerdem haben die Trommeln keine Wartungsöffnungen mehr, um an die Einstellritzel zu gelangen. Die befinden sich nun im Ankerblech.

--> Wenn schon, denn schon!

Gruß,

Clemens
Ok, also alles inkl. Ankerplatte. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen. 8)
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Roman »

Meines Wissens wurden die Achsstummel hinten ebenfalls mit 08/70 geändert, bei Radlagern und Radlagergehäuse bin ich mir jetzt nicht sicher, da muss ich im RLF nachschauen.

Roman
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Sic!


Was mir einfach nicht klar ist: Wozu macht man diese ganze Umbauerei? Ich finde die Trombombelbremse super, in Funktion, Dauerhaftigkeit und Wartung. Oder übersehe ich da einen wesentlichen Denkansatz? Gewiß, Emma und ich liegen sicher nicht auf einer Wellenlänge, aber interessieren würds mich schonmal, warum man den ganzen Terror auf sich nimmt (zumal ja der BKV sowieso nicht in den Rahmen paßt).

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Funktionsunterschied zwischen dem T2a HBZ und dem T2b

Beitrag von Emma »

Sowas hängt ja immer von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zumal weil ich einfach eine Bremsanlage haben will auf die ich mich in jeder Situation verlassen kann und das auch mal im Gebrige. Das mag zwar mit den Trommel auch funktionieren, doch war meine Trommelbremsanlage äußserst überholbedürftig. Und da ich den Bus den ich geschlachtet habe (aus dem auch die Scheibenbremsanlage stammt) quasi geschenkt bekommen habe, spricht sehr viel für diesen Umbau in meiner Situation. Außerdem soll dem typ1 auch nochmal ein wenig mehr Leistung eingehaucht werden. :steine: ^^
Bild
Antworten