...bei mir wird's immer instabil, wenn derMajus hat geschrieben:Du überschätzt michJe nach dem, wieviel
auf dem Tisch steht, wird das ganz schön instabil
Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2592
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Hey
Habe mir so überlegt dass man doch auch eine von den Sonnenschirmbodenschrauben nutzen könnte...
Einfach in Boden Schrauben und dann den Tisch reinsetzen... abends kann man ja nur den tisch mit rein nehmen und die Hülse im Boden lassen... Hat jemand so was in der Art schonmal getestet???
Grüßle
Pete
Habe mir so überlegt dass man doch auch eine von den Sonnenschirmbodenschrauben nutzen könnte...
Einfach in Boden Schrauben und dann den Tisch reinsetzen... abends kann man ja nur den tisch mit rein nehmen und die Hülse im Boden lassen... Hat jemand so was in der Art schonmal getestet???
Grüßle
Pete
- AutomaticWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 425
- Registriert: 23.03.2012 18:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 667
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Jap, heute im Camping-Shop sowas geholt (DuoFix) und gleich mal getestet.
Noch ein klein wenig wackelig (liegt jedoch am Westfalia Tisch) aber hundertprozent kippsicher.
Ein Nachteil der sich möglicherweise noch ergeben könnte wäre ein zu harter Untergrund in den man die Schraube nicht ohne weiteres versenken kann.
Der Hersteller empfiehlt in diesem Fall Wasser von oben einzugiesen und den beigelegten Metallstab zum drehen zu verwenden.
Ob und wie das funktioniert wird im August die Praxis zeigen.
So sieht das ganze dann aus:
Noch ein klein wenig wackelig (liegt jedoch am Westfalia Tisch) aber hundertprozent kippsicher.
Ein Nachteil der sich möglicherweise noch ergeben könnte wäre ein zu harter Untergrund in den man die Schraube nicht ohne weiteres versenken kann.
Der Hersteller empfiehlt in diesem Fall Wasser von oben einzugiesen und den beigelegten Metallstab zum drehen zu verwenden.
Ob und wie das funktioniert wird im August die Praxis zeigen.
So sieht das ganze dann aus:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Also ich habs au versucht... wir hatten nen sandigen zu lockeren untergrund mit ner seeeeehr harten Kruste
Das Endergebnis war: ich saß am Tisch von meinen Eltern mit
Werde des bei Gelegenheit aber nochmal versuchen
Grüßle
Pete
Das Endergebnis war: ich saß am Tisch von meinen Eltern mit
Werde des bei Gelegenheit aber nochmal versuchen
Grüßle
Pete
- AutomaticWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 425
- Registriert: 23.03.2012 18:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 667
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Den Thread gibts ja auch noch
Weitere Alternative: Einen alten Diaprojektor-Ständer besorgen.
Gibts auf dem Flohmarkt/Ebay für kleines Geld und in zeitgenössischem Decor.
Einfach Beine auf die gewünschte Größe kürzen und fertig.
Tut bei mir nun seit einem Jahr guten Dienste und das auf jedem Untergrund.
Kleines Gimmick ist die kleine Abstellfläche unterhalb des Tisches (Goldwert!) falls es oben mal wieder zu eng wird, natürlich (fast) im Westfalia Decor
Zur Montage dienen 3 kleine Bügel zum einhacken, bei Nichtgebrauch verschwindet der Halter im Hochschrank.
Das Original-Tischbei kann als zusätzliche Stütze montiert werden.
Grüße Michael
Weitere Alternative: Einen alten Diaprojektor-Ständer besorgen.
Gibts auf dem Flohmarkt/Ebay für kleines Geld und in zeitgenössischem Decor.
Einfach Beine auf die gewünschte Größe kürzen und fertig.
Tut bei mir nun seit einem Jahr guten Dienste und das auf jedem Untergrund.
Kleines Gimmick ist die kleine Abstellfläche unterhalb des Tisches (Goldwert!) falls es oben mal wieder zu eng wird, natürlich (fast) im Westfalia Decor
Zur Montage dienen 3 kleine Bügel zum einhacken, bei Nichtgebrauch verschwindet der Halter im Hochschrank.
Das Original-Tischbei kann als zusätzliche Stütze montiert werden.
Grüße Michael
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 433
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Oder so...
Edelstahlklammern gebogen und angeschraubt, dazu ein Fußgestell von einem ehemaligen Gartentisch. Seit mitte der achtziger Jahre in Betrieb.
Grüßle
Werner
Edelstahlklammern gebogen und angeschraubt, dazu ein Fußgestell von einem ehemaligen Gartentisch. Seit mitte der achtziger Jahre in Betrieb.
Grüßle
Werner


