Winterworkshops?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Winterworkshops?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ich mag mir auch anschauen, war der Fischkopp so treibt (außerdem ist mit Harald immer lustig!) - und ich biete an, die Typ1-Schiene abzudecken. Oder auch Vorderachs-Geometrie, Radlager oder Bremse zu machen. Harald, Dein Bus hat doch ne Bremse, oder? Ich mein nur, bei dem Flachland. Ist ja eigentlich nicht nötig und reduziert unnötig das Leistungsgewicht... :grinseval:
Teilnehmer NR. 1: Highroofer
Teilnehmer NR. 2: GoldenerOktober
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
neustart_1
T2-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 05.06.2008 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von neustart_1 »

Servus in dei Runde!

also, ich bin da tooootal an allem interessiert weil ich eigentlich nix kann :roll: , naja fürn 68er Käfer n 62er Karmann und aktuell eben nen 70er T2a hats gereicht, aber der Bulli ist noch nicht fertig und ich kann sicher in allen Bereichen noch sehr viel lernen. Bin Kaufmann und zahle stets Lehrgeld beim schrauben :cry:

wie auch immer, ich komme aus Mittelfranken, oder wie wir hier auch gerne sagen "middlfrangn". Ich würde mich bereit erklären 3 weitere Interessenten mit zu nehmen, im Winterauto :wink: (Insignia)! Sprit kost nix - ich tank in der Firma :versteck: . Wären also auch weitere Entfernungen zumindest kostenseitig kein Problem. Wenn also etwas zusammengeht und ich zu diesem Termin Zeit habe, dann sehr gerne!

CU
Rainer
"Power your life" - and your Bulli

Bild
+68er Käfer lim + 2er Golf GL in Gold der bald H-Zulassung bekommt :-)
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Inox »

Ich finde die Idee super und wenn mir keine Messe dazwischen funkt, dann würde ich gern kommen.
VG
Inox
Bild
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von David »

Uih hört sich gut an....würde auch vorbeikommen. :jump:
Jan/Feb bin ich auch mit meinem Bau fertig. Das Bulli schrauben hat jetzt seit März geruht und das passt dann super....

Ich führe die Liste mal weiter....
Teilnehmer NR. 1: Highroofer
Teilnehmer NR. 2: GoldenerOktober
Teilnehmer Nr. 3: David
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Inox »

Ich führe die Liste mal weiter....
Teilnehmer NR. 1: Highroofer
Teilnehmer NR. 2: GoldenerOktober
Teilnehmer Nr. 3: David
Teilnehmer Nr. 4: Jörn & Corinna (unter Vorbehalt)
Bild
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Dude »

Ich hab grad mal bei Rainer angefragt, ob er mich mitnehmen würde.
Wenn er das tut und mir der Termin dann auch passt wär ich auch dabei :-)
Benutzeravatar
Ludwig
T2-Süchtiger
Beiträge: 305
Registriert: 23.10.2010 16:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 69

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Ludwig »

Verbindliche Anmeldung mit "Heimspiel", lieber Harald !
Kann auch mithelfen zu organisieren. Wenn so viele kommen, müssen wir wohl in die Stadthalle ausweichen mit dem Workshop :P
give peace a chance !
Bild
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Highroofer »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Ich mag mir auch anschauen, war der Fischkopp so treibt (außerdem ist mit Harald immer lustig!) - und ich biete an, die Typ1-Schiene abzudecken. Oder auch Vorderachs-Geometrie, Radlager oder Bremse zu machen. Harald, Dein Bus hat doch ne Bremse, oder? Ich mein nur, bei dem Flachland. Ist ja eigentlich nicht nötig und reduziert unnötig das Leistungsgewicht... :grinseval:
Teilnehmer NR. 1: Highroofer
Teilnehmer NR. 2: GoldenerOktober

DAS WÄRE IDEAL. ich fahr nämlich Typ 1 !!!
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Winterworkshops?

Beitrag von FW177 »

So mal zurück zur Ordentlichen Liste!

Teilnehmer NR. 1: Highroofer
Teilnehmer NR. 2: GoldenerOktober
Teilnehmer Nr. 3: David
Teilnehmer Nr. 4: Jörn & Corinna (unter Vorbehalt)
Teilnehmer Nr. 5: Dude
Teilnehmer Nr. 6: Ludwig
Teilnehmer Nr. 7: Florian

:jump:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Harald »

Jungs (und eventuelle Mädels),

vielen Dank für die geraubte Nachtruhe. Da ist man mal drei Tage in Benelux und liest nach Rückkehr dämlicherweise vor´m Einschlafen nochmal eben im Forum und dann sowas.

Also, nach heftigem Durchdenken, hier läuft doch Irgendwas gerade schief:

@Rainer: Gerade Middlfrangn sind - wie alle Frangn - gerne gesehen! Aber nochmals - ist eigentlich klar, daß wir hier von "Alltäglichem" reden? Wir machen keine Vollresto am Wochenende oder sowas. Wir (den Plural erläutere ich gleich) zeigen mal so ein wenig was von der Wartung eines Motors. So als Hilfe für Diejenigen, die Lust haben, das selber zu machen oder ihren Werkstattmenschen besser verstehen wollen oder in Ermangelung eines Werkstattmenschens es selber machen müssen.

Für sowas könnt Ihr doch nicht ernsthaft hunderte von Kilometern zurück legen ?!?!?!?!?!

:confused:

@Inox, FW177, GoldenerOktober*001: Jungs, ich vermisse Euch doch auch schon. Aber wieviel Referenten wollen wir da denn den Suchenden nach vorne stellen?

Fangen wir vielleicht nochmal von vorne an, nachdem sich ja nun auch Torsten angeboten hat:

Wollen wir

a.
nen Tag ein wenig in rumschrauben mit überschaubarem Themenkreis

b.
´n Wochenendevent draus machen?

Beide Ideen gefallen mir! Können wir also theoretisch auch nacheinander machen ;-) Praktisch allerdings weniger - meine Winter sind grundsätzlich zu kurz.

Zu Plan a.:
Ich dachte da irgendwie an nen netten Tag im Winter, an dem man Anfängern aus der Nachbarschaft ein paar Sachen zeigen kann.

Zu Plan b.:
Die kleine Halle, die ich andenke, liegt außerhalb. Ich meine aber, daß es in Wörpedorf auch eine Pension oder sowas gibt, Auswärtige könnten also auch ne Nacht bleiben.

Dann vielleicht den halben Wartungsplan durch: Ventile, Zündung, Vergaser, Bremsen - die Halle hat auch ne Hebebühne, wir könnten uns auch mal ne Vorderachse ansehen oder Achsmanschetten. Sollen auch "Kleinigkeiten" vorkommen? Ölwechsel, Elektrodenabstand Zündkerzen, Birnen austauschen? Eher nicht, oder?

Ein straffer Zeitplan müßte her - wie Torsten kann auch ich mich selber kaputt labern. Beginn Samstag 10:00 Uhr, gut 2,5 Stunden "durchziehen", Detailfragen dann bei´m Mittag (müßte man Irgendwas organisieren, vielleicht ´n halben Hahn holen fahren oder so). Dann Nachmittags weiter. Weitere Detailfragen dann beim Abendbrot mit nachgeschaltetem Bierchen. Zwischendurch immer mal ne kleine Zigarettenpause ;-) Wenn wir die Pausen nutzen, um Fragen abzuhandeln oder usnere Bulli-Erlebnisse zu labern, uns sonst aber so ein wenig auf´s Wesentliche konzentrieren - da müßte richtig was zu schaffen sein!

Sonntag dann wieder zwischen 09:00 und 10:00 Uhr - "Feierabend" so gegen 15:00 Uhr (mit Luft nach hinten bis 17:00 Uhr ;-) ). Das gäbe Auswärtigen die Möglichkeit, "in Ruhe" an- und abzureisen. Themen genug wären vorhanden. Da fände ich es nett und auch kurzweilig, wenn nicht nur Torsten und ich referieren. Vielleicht haben Jörn und Flo ja auch Lust, mit zu spielen. Idealerweise stimmen wir vorher mal nen Zeitplan für die Themen ab. Das zwingt mich ein wenig an´s Thema heran.

Für Begleitpapier sorge ich. Denn auch bei nem Wochenende soll niemand mit leeren Händen nach Hause. Zumindest in Stichpunkten soll jeder Teilnehmer was mitnehmen können, damit das Nacharbeiten am eigenen Bulli leichter fällt.

Und hört mit den Anmeldungen bitte erstmal auf! Wir müssen doch erstmal klären, was wir da vorhaben. Ich merke mir jedenfalls nun schonmal ein Wochenende im Januar vor.

Platzmäßig entsprechend Ludwigs Beitrag noch ein Hinweis: ich habe mit Gruppenveranstaltungen echt keine Erfahrungen und kann daher schlecht schätzen. Aber ab 15 Mann/Damen wird es da eng - auch mit der einen vorhandenen Toilette ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Antworten