T2b in der Bucht

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von just »

Harald hat geschrieben:... also für den großen Stopfen kann ich da (noch) nix sagen.

Aber die beiden kleinen Stopfen: da hatte ich auch zunächst mal so schwarze Gummiteile aus der Elektrik drin. Habe mir dann die Dingens von BusOK schicken lassen. Und ja: sieht in so nem milchig durchsichtigen Plastik anders aus als die schwarzen Labberteile.

Ist aber schon ziemlich Originalo - schneller wird der Bus damit nicht ;-) Schönes Detail aber bei ansonsten guten oder perfekten Bussen.

Einmal habe ich miterlebt, wie einem mörderarroganten Typen, der eben tierisch unangenehm drauf war wegen seinem ganz toll restaurierten Bus der Kinnladen auf die Brust klappte, als Klaus anmerkte, daß das ja alles ganz schön wäre - nur eben der Stopfen nicht original.

Grüße,
Harald
Ahh ok, die Bus-Ok Teile habe ich auch schon benutzt.

Hätte ich gern gesehen die sinkende Kinnlade :D
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Harald »

just hat geschrieben: Hätte ich gern gesehen die sinkende Kinnlade :D
Frag mal auf´m Workshop René - der stand auch dabei.

Eine meiner liebsten "Jugenderinnerungen". Und da habe ich mir geschworen, daß - wenn mein Camper jemals lackiert wird - da nur Originalstopfen und unter keinen Umständen T3-Radkappen drauf kommen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von clipperfreak »

Harald hat geschrieben:
just hat geschrieben: Hätte ich gern gesehen die sinkende Kinnlade :D
Frag mal auf´m Workshop René - der stand auch dabei.

Eine meiner liebsten "Jugenderinnerungen". Und da habe ich mir geschworen, daß - wenn mein Camper jemals lackiert wird - da nur Originalstopfen und unter keinen Umständen T3-Radkappen drauf kommen.

Grüße,
Harald
na dass liest man gerne :gut: auch wenn Heinz jetzt wieder Zornesrot wird

@Just

ja auf dem originalen Stopfen steht eine T2 Teilenr. drauf :gut: und sogar ein VW Zeichen ist drauf zu sehen, siehe hier

Bild
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von just »

Danke Klaus.

Der rechte hat ja sogar ein Smiley Gesicht :)
Sehen doch etwas unmilchiger aus als die von Bus-OK. Glaub ich.

Edith: Ach ja, was ist den jetzt der Grund für die Löcher am 79er :?:
Vorbohrung für AHK?
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6531
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
just hat geschrieben:Ach ja, was ist den jetzt der Grund für die Löcher am 79er :?: Vorbohrung für AHK?
Nö.
Das Kabel der AHK geht auf der anderen Seite durch ein Loch im Batterieblech nach unten und dann am Träger zur AHK.
Ausserdem soll's auch schon vorher AHKs gegeben haben :wink:
Für den NSL ist es auch nicht.

Kann man auf jeden Fall auch zum bequemen Hohlraumschutz einfüllen nutzen... :mrgreen:

ungenierte schwarze-Stopfen-Grüße...
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Dude »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Kann man auf jeden Fall auch zum bequemen Hohlraumschutz einfüllen nutzen... :mrgreen:
Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass Vw das Loch genau dafür benutzt hat.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von clipperfreak »

Dude hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Kann man auf jeden Fall auch zum bequemen Hohlraumschutz einfüllen nutzen... :mrgreen:
Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass Vw das Loch genau dafür benutzt hat.

ja aber die wenigsten habens reingespritzt darum sind die 79er auch sehr dezimiert, denn seltsamerweise war das 79iger Modell ein ziemlich rostiges Modelljahr, die Silberfische waren sogar extrem davon betroffen vom Rost :confused:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Sauwetter »

clipperfreak hat geschrieben: die Silberfische waren sogar extrem davon betroffen vom Rost :confused:
Echt jetzt? :versteck:
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Dude »

clipperfreak hat geschrieben: darum sind die 79er auch sehr dezimiert
Ich habe das Gefühl jeder dritte T2 den ich sehe ist ein 79er :confused:

Aber bei meinem ist auch trotz Loch das Heckblech weggerostet. Allein die letzten 10 cm vom Bus waren die letzten 10 Jahre leider nicht überdacht :motz: Naja, es hätte schlimme kommen können. Die Ecken sind noch top :thumb:
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: T2b in der Bucht

Beitrag von Roby75 »

Hallo,
wer hat mir denn diesen wieder weg geschnappt...... :cry:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?143529

Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Antworten