So...
ich hatte ja zugesagt, als Bußübung für den weggeschnappten Bus ein wenig über den weiteren Vorgang zu berichten.
Verkäufer James hatte ich ja so langefreundlich genervt, bis er mir noch säckeweise Fotos gemacht hatte.
Die Verkaufsunterlagen mussten vorbereitet werden. Und immer noch versuche ich den Kontakt zu Vorbesitzer "Werner" aufzubauen...
Zwischenzeitlich ging es an die Organisation der Verschiffung:
Edmonton, Alberta liegt tatsächlich am nördlichsten Arsch Kanadas - der nächste Hafen liegt schon mal locker 1000km entfernt - und auch dort ist jetzt gerade Winter. Dass das nicht zu einem Schnäppchentransport werden würden, war mir also klar.
Für die Verschiffung habe ich insgesamt fünf Anbieter angefragt, eine Empfehlung aus dem Forum und vier online recherchierte. Als alter Projektleiter war ich schockiert, wie lustlos oberflächlich einige der Angebote ausgeführt waren. Angesichts von Kosten zwischen 3 und 5T€ für mich nicht tolerabel.
Von Ein-Satz-Angeboten wie "Das kostet nach Rotterdam 2100€. Grüße, xy" bis zu mehrseitigen Angeboten war alles dabei.
Und auch die angebotenen Varianten der besonders "günstigen" Verzollungsmöglichkeiten waren teilweise hanebüchen absurd. (Von Hamburg nach Rotterdam auf dem Trailer, um dort zu einem Steuersatz zu importieren, den es seit 2011 nicht mehr gibt...

)
Schlußendlich habe ich dann eine der größten Übersee-Speditionen beauftragt: "Interfracht"
Die waren zum einen mit die Günstigsten, zum anderen als einzige fähig, ein vollständiges schriftliches Angebot zu erstellen. Nochmal danke an Fr.Kuhlmann für die Geduld!
Nahezu allen anderen musste ich die diversen Nebenkosten und Gebühren erst einzeln aus der Nase ziehen.
Aus Kanada zu verschiffen ist aber wohl auch deutlich komplizierter als aus den USA - was in diesem Falle die Überforderung der anderen Anbieter vielleicht teilweise entschuldigt.
Ganz konkret sieht meine Kalkulation wie folgt aus:
Kaufpreis 8000 US$
Edmonton - Vancouver - Rotterdam 3100 CAN$
Containerumschlag, Exportdoku, Zollabfertigung ca € 650
Einfuhrumsatzsteuer 19% ca € 1650
Rotterdam - Frankfurt € 350
Das Baby steht also irgendwann vor meiner Tür für irgendwas knapp unter 11T€
Für Fahrzeuge im Sammlerzustand und einem Alter von mindestens 40 Jahren gibt es wohl tatsächlich die Möglichkeit einer Einfuhr in die EU über Frankreich, dann kann - nach Ermessen des zuständigen Zollbeamten - ein ermäßigter Einfuhrumsatzsteuersatz von 5,5% angesetzt werden (statt 19%). Dazu kommen dann aber der Mehrkosten für den Transport Hafen-Frankreich-Hafen.
Mein Baby geht jetzt alsbald auf die Reise und dürfte dann irgendwann Anfang März hier aufschlagen.
Dann geht's weiter mit dem dritten Akt!
