Kabel Kabel Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von metalsrevenge »

Hallo.

Richtig, diese Klemmen könnte man z.B. verwenden.
Damit können (und dürfen) auch mehrdrähtige, "flexible" Adern geklemmt werden.
Hauptsächlich ging es mir bei meiner Anmerkung auch um die Feststellung, dass starre Kupferdrähte (also z.B. NYM- Installationskabel) im Fahrzeug gefälligst nix zu suchen haben! ;)

Ein eigener Fi-Schalter macht nach meiner bescheidenen Meinung auf jeden Fall Sinn.
Wie schon ganz richtig geschrieben wurde, weiss man ja nie, wie die Installation auf dem jeweiligen CP so ausgeführt wurde...
Bestens geeignet sein dürfte hier ein Fi-LS-Schalter mit 0,03mA Auslösefehlerstrom und 16A Überlastschutz. Da hast du 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Der Fi funktioniert übrigens prinzipiell auch, wenn die Verkabelung des Campingplatzes Murks ist und nirgends eine "Erde" angeklemmt wäre. Wie ebenfalls bereits erwähnt, muss die Steckdose auf dem Campingplatz ja ohnehin bereits abgesichert sein, mehr als den Auslösestrom dieser Sicherung kann man also eh' nicht "ziehen", daher machen mehrere, parallele Sicherungen (wie Zuhause im Hausverteiler) kaum Sinn.
Für die normale Bulli-Installation, also um ein paar Steckdosen dranzuhängen, war's das auch schon.
Steckdosen alle parallel an die Sicherung und fertig.

Mit Bildern kann ich heute leider nicht dienen, wenn ich's am Wochenende noch schaffe, reich' ich die noch nach.
Ich hab' die Installation bei meinem Bastel-Berlin dort untergebracht, wo eigentlich das Ersatzrad untergebracht ist, neben der Spüle also. Langfristig soll dort mal ne Heizung einziehen, darum musste der Elektrik-Kram nach oben ausweichen. Da gibt es jetzt eine Art Schublade, auf IKEA-Auszügen, auf dem sich der Verteiler befindet. Immer gut zugänglich zu Wartungs- und Bastelzwecken herausziehbar und unsichtbar hinter der Blende.
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von winniwinter »

Hi,

suuuper danke für eure Infos. Bilder wären natürlich noch Top :D

Kann es aber sein das original genau die starren Kupferkabel verbaut sind?
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Busfreunde,

Hier noch mal zu meiner Verkabelung im Bus:

230V Abteilung:

Da geht es Außen mit einem Neutrik Powercon einsatz los.
Der passte in den US Anschlusskasten rein, ist verriegelbar und darf 20A.
Powercon Buchse im US Gehäuse
Powercon Buchse im US Gehäuse
Passendes Anschlußkabel mit CE Adapter in kompakt
Passendes Anschlußkabel mit CE Adapter in kompakt
Von da aus bin ich in den US Anschlußkasten gegangen.
Die originalen Steckdosen hab ich durch Deutsche ersetzt und noch einen Schalter für die Rückseitige Kaltgerätebuchse eingebaut.
An diese kann ich meine Fußbodenheizung anschließen. :D http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ung#p96438
Steckdosen Schalter und Sicherung
Steckdosen Schalter und Sicherung
Waeco Ladegerät / US 230V Anschlußkasten
Waeco Ladegerät / US 230V Anschlußkasten
Die US Sicherung hab ich noch als Schalter in Betrieb. In der Theorie sollte die auch auslösen...
Der Kaltgeräteanschluß kommt an der Seite raus, ist auf dem Foto nicht zu sehen.

Sprich wenn ich die Sicherung ausschalte ist der Stromkreis einphasig unterbrochen.
Ob das Null oder der Leiter ist kann man nie wissen. Das hängt davon ab, wie rum man den Stecker in die Dose steckt.
(Von daher immer vorsichtig sein....)

Vom Batterieladegerät gehts mit der 12V Seite in den Kühlschrankblock:
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von winniwinter »

danke für deine bilder!

Hast du die Kabel vom Batterieladegerät zur Batterie innen oder außen verlegt?
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

So, nun zur 12V Seite:

Ich habe zwei Batterien eingebaut, die über ein Trennrelais miteinander verbunden werden, wenn die Lichtmaschine lädt.
(Relais wird uber den Blauen Draht am Lima-Regler angesteuert.)

Von der Wohnraumbatterie gehe ich über eine 16A Sicherung zu meiner zentralen 12V Verteilung im Berlin Kühlschrankblock.
Das Kabel habe ich wie original von Westfalia durch den Kleiderschrank gelegt. Siehe "1978_Westfalia_Repair_Manual.pdf" findet man mit Google.
Als Neutrik Fan habe ich 4-Polige XLR Stecker genommen:
Die kann man im Fehlerfall auch mal gezielt einzeln abziehen.
Außerdem sind die einzelnen Abgänge über selbstheilende Polysicherungen mit jeweils 4A abgesichert.
Kleines Alu Gehäuse mit 4Pol Neutrik Einbauten und Poly Sicherungen für jeden Abgang
Kleines Alu Gehäuse mit 4Pol Neutrik Einbauten und Poly Sicherungen für jeden Abgang
Hier habe ich schon mal zwei Haupteingänge in die Stromverteilung:
Batterie und Ladegerät.
Als Abgänge habe ich folgende Stränge:

1. Kühlschrank mit Kopressorumbau, den ich über das Westfalia Panel ein und ausschalten kann.
Westfalia Einbaupanel
Westfalia Einbaupanel
Kühlschrank Kompressor
Kühlschrank Kompressor
2. Frischwasserpumpe

3. Innenraumbeleuchtung

Original ist die Innenraumbeleuchtung ja über die Starterbatterie angeschlossen. Genau wie die Frischwasserpumpe.
Ich nutze jetzt die Leitung der Frischwasserpumpe um von meinem Anschlußkasten nach vorne zu kommen.
Da habe ich die Leitung für die Innenraumbeleuchtung von dem Sicherungskasten getrennt und mit der Leitung für die Wasserpumpe verbunden.
(alles verstanden? :?: :idea: )

Damit kann man jetzt mit der Innenraumbeleuchting die Startbatterie nicht mehr lehr ziehen.

Und dan habe ich mir ja noch ein 70W Solarmodul in die Gpäckwanne eingebaut.
Da ich aber Probleme hatte bei eingebautem Dachhimmel im fahrerhaus ein Kabel durch die A Säule zu ziehen,
speise ich nun an der Innenraumleuchte rückwärts ein. (Ja ich male noch mal ein Schaltbild)
Jetzt ist nur das Problem, dass der Laderegler zu früh abschaltet aufgrund der Leitungsverluste. Aber ich bastel gerade noch an einer Lösung.
Nur schwingt die erste Version von meinem Laderegler etwas und ich muss mal eine Version II zusammen basteln.

So das wäre mal meine Verdrahtung, ich bin da recht zufrieden mit meinem Ergebniss.
Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von metalsrevenge »

Fussbodenheizung! :surprised: :thumb:
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von winniwinter »

Hi,

danke für die Details. Ich musste zwar ein paar Begriffe googln aber ich habe es soweit kapiert :D

Ich habe mir jetzt mal einfach ne Zeichnung mit den ganzen Leitungen gemacht. Du hast also nur die Innenbeleuchtung über die zweite Batterie laufen, korrekt? Ich will auch noch Uhr,Batterie und Radio drüber laufen lassen. Also müssen mind. 3Kabel vom Sicherungskasten nach vorne. Ist das Sinnvoll? Oder lieber ein dickeres Kabel nach vorne und vorne nochmal ne kleine Verteilung für diese Verbraucher?

Für die 230V Leitungen will ich 2,5mm H07RN-F Kabel verwenden. Benötige ich dann noch zusätzlich ein flexibles Schutzrohr? Spontan würd' ich sagen doppelt ist in dem Fall einfach sicherer.
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Fi-Ls-Kasten. Ich kann bei den Beschreibungen von Reimo nicht erkennen ob das nun nur ein Fi-Schalter ist. Hatte mir gedacht diesenSchalter an Stelle der Steckdose zu montieren. In die Öffnung des Aschenbechers würde ich dann eine Doppelsteckdose einbauen.
Falls das dann doch nur ein Fi-Schalter ist, eben diesen Kasten versteckt einbauen.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von boggsermodoa »

winniwinter hat geschrieben:Ich will auch noch Uhr,Batterie und Radio drüber laufen lassen.
Batterie? :confused:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
winniwinter hat geschrieben:Ich will auch noch Uhr,Batterie und Radio drüber laufen lassen.
Batterie? :confused:
Back-up-Batterie der Zweitbatterie....
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kabel Kabel Kabel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

winniwinter hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal einfach ne Zeichnung mit den ganzen Leitungen gemacht. Du hast also nur die Innenbeleuchtung über die zweite Batterie laufen, korrekt? Ich will auch noch Uhr,Batterie und Radio drüber laufen lassen. Also müssen mind. 3Kabel vom Sicherungskasten nach vorne. Ist das Sinnvoll? Oder lieber ein dickeres Kabel nach vorne und vorne nochmal ne kleine Verteilung für diese Verbraucher?
Also da reicht es ein Kabel nach vorne zu legen und zu verteilen. Ob du die Uhr darüber laufen lassen musst, wage ich zu bezweifeln.
Die braucht nicht viel.
Beim Radio gehe ich mit. Aber da musst du dir dann entweder ein Radio kaufen, dass man auch ohne Schaltplus einschalten kann,
oder noch einen zusätzlichen Schalter dafür einbauen.
Mein Radio läuft für eine Stunde ohne Schaltplus und geht dann wieder aus.

Hier einmal mein versprochener Schaltplan der 12V Seite:
12V Verkabelung Wohnraum
12V Verkabelung Wohnraum
winniwinter hat geschrieben: Hatte mir gedacht diesenSchalter an Stelle der Steckdose zu montieren.
Kannst du machen, da ist ja Fehlerstrom und Lastabschaltung drinn.
Wobei ich den Kasten optisch nur bedingt schön finde.
Da würde ich lieber die Günstige Variante in der Sitzbank versenken, aber das ist Geschmackssache.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten